Das Arbeitsrecht ist stets eine heikle Materie, wo Fallen und teure Stolpersteine lauern. Profis aus der Praxis für die Praxis haben einen lehrreichen sowie kurzweiligen Tag in Wien für Sie vorbereitet und bringen Sie auf den neuesten Stand!
- Arbeitsrechtliche Pflichten iZm dem EU-AI-Act
- Arbeitsrechtliche Aspekte des EU-AI-Acts
- Notwendigkeit von Schulungen/Ausbildungen bei Nutzung von KI-Tools
- Datenschutzrechtliche Aspekte, Persönlichkeitsrechte
- Haftungsrisiken
- Kollektivvertragliche Neuerungen/Judikatur
- Überblick über relevante kollektivvertragliche Neuerungen
- Zusammenfassung einschlägiger Judikatur
- Änderung der Rechtslage für freie Dienstnehmer ab 1.1.2026
- Neuerungen iZm geringfügig Beschäftigten
- Exkurs zu (Recht auf) Mehrfachbeschäftigung
- Sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen bei mehrfacher oder paralleler geringfügiger Beschäftigung
- Vom Homeoffice zur Telearbeit: Das neue Telearbeitsgesetz 2025
- Praxistipps für Gestaltung von Vereinbarungen
- IT-Sicherheit, Daten- und Geheimnisschutz
- Dauerbrenner Kostentragung und Haftungsfragen
- Besondere Herausforderungen bei Grenzüberschreitung
- Telearbeit-Guidelines im Unternehmen und Rolle des Betriebsrates
- Arbeitnehmerschutz und Arbeitszeit
- Wer haftet bei Unfällen während Telework?
- Aspekte eines grenzüberschreitenden Einsatzes
- Dauerbrenner - Falle Werkvertrag/Überlassungsvertrag
- Meldepflichten/Bereithaltungspflichten bei internationalem Personaleinsatz
- Haftungsrisiken bei der Beauftragung ausländischer Auftraggeber
- Aktuelle Rechtsprechung zum Einsatz von Drittstaatsangehörige
- Betriebsverfassungsrecht und Kündigungsschutz bei ausländischem Dienstgeber?
- Sozialversicherungspflicht bei Remote Working
- Auf welche Steakholder und Themenstellungen trifft die Lohnverrechnung?
- Inwieweit können Prozessen der Klienten und Kanzleien harmonisiert werden?
- Wie erfolgt die Anlieferung der Daten seitens Klienten?
- Wie hole ich den Klienten ab?
- Wie kann der Prozess optimiert werden?
- Wie können die Bewegungsdaten vom Klienten optimiert aufgegriffen werden?
- Wie gehe ich mit Anfragen zu Zeitwirtschafts-Lösungen seitens Klienten um?
- Welche Rolle spielen Complicance und Sicherheit?
Das Arbeitsrecht ist stets eine heikle Materie wo Fallen und teure Stolpersteine lauern. Profis aus der Praxis für die Praxis haben einen lehrreichen und kurzweiligen Tag in Wien für Sie vorbereitet und bringen Sie auf den neuesten Stand!
BMD Systemhaus GesmbH
Mein Vorteil:
Neueste Infos von Profis aus erster Hand inkl. Fragemöglichkeiten
Zielgruppe:
Personalabrechner, HR Verantwortliche m/w/d
Voraussetzung:
Interesse am Thema und am Laufenden zu bleiben
Investition:
Ein Tag Arbeitszeit und EUR 349,00 exkl. USt. für wesentlich mehr Kompetenz.
Im Paket:
Begrüßungskaffee, Mittagessen, gesunde Snacks, Skriptum, Zertifikat und eine Überraschung
Kann anerkannt werden als (AT):
- Fortbildung gem. § 71 Abs. 3 WTBG 2017 iVm § 3 WT-AARL-2017-KSW
- Fortbildung gem. § 33/3 BiBuG
©Inge Riedl-Streif
Dr. Bruckmüller Georg
Mag. Dr. Dittrich Sabine
Dr. Lamplmayr Alexander
Schrenk Florian B.A. LL.M.
Teilnehmer/inX
Geben Sie uns bitte Ihre Daten für die Warteliste bekannt