Personalverrechnungslehrgang mit BMD NTCS


zu den Terminen
EMBEDDEDIMAGE


In diesem Lehrgang erhalten Sie das nötige Rüstzeug, um den Anforderungen der Personalverrechnung in der Praxis (vor allem auch als Anfänger) gerecht zu werden. Inklusive Personalverrechner-Prüfung und Zertifikat!

Auszug aus dem Inhalt:
    • Bestimmungen aus Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und Steuerrecht
    • Abrechnungsschritte von Brutto zu Netto und zum Auszahlungsbetrag
    • Vollversicherung versus Teilversicherung
    • Zusammensetzung der SV-Beiträge
    • Berechnung der Lohnsteuer
    • Lohnabgaben (SV-Dienstgeber, Betriebliche Vorsorge, DB, DZ, KommSt, U-Bahn-Steuer)
    • Arbeitszeit, Mehrarbeit (KV-Mehrarbeit und Teilzeit-Mehrarbeit)
    • Überstunden, Zulagen (SEG-Zulagen) und Zuschläge
    • Abrechnung von Lehrlingen
    • Sonderzahlungen/sonstige Bezüge
    • Arten von Sachbezügen und deren Abrechnung
    • Eintritt während der Lohnperiode
    • Urlaub, Pflegefreistellung und Krankheit
    • Lösung von Dienstverhältnissen
    • Besonders geschützte Dienstnehmer (Betriebsratsmitglieder, begünstigt Behinderte, Präsenzdiener, Personen in Mutterschutz, Karenz...)
    • Abrechnung von Reisekosten
    • Sonderformen wie Nach- und Vergleichszahlungen, Altersteilzeit, Ausländerbeschäftigung, geringfügige Beschäftigung, fallweise Beschäftigung, Praktikanten, freier Dienstvertrag,...
    • Exekution
    • Alles Wesentliche rund um die außerbetriebliche Abrechnung
    • Vertiefendes zum Arbeitsrecht/Sozialversicherungsrecht/Steuerrecht
    • Buchhaltung (soweit relevant für die Personalverrechnung)
    • Prüfungsvorbereitung
       
    Das erworbene theoretische Fachwissen wird anhand von Fallbeispielen in BMD NTCS LOHN umgesetzt. Dadurch erwerben Sie gleichzeitig ein umfangreiches programmtechnisches Fachwissen, wie die Umsetzung einer Monatsabrechnung in Ihrer BMD Software erfolgt:

    • die programmtechnische Abwicklung von Aufrollungen für Vormonate
    • komfortable Erfassungsmöglichkeiten für Mehr- und Überstunden sowie Zulagen
    • unterstützende Funktionen bei der Erfassung von Sachbezügen
    • Kenntnisse zur Nutzung der Lehrlingsautomatik
    • Möglichkeiten zur automatischen Berechnung und Terminisierung von Sonderzahlungen
    • programmtechnische Feinheiten rund um den Eintritt (Aliquotierung, ELDA-Meldungen, autom. Anpassung von Teilzeitprozentsatz und Teilern für Teilzeitmitarbeiter
    • die erforderlichen Informationen zur Erfassung von Nichtleistungszeiten wie Urlaub und Krankenstand mit automatischer Schnittberechnung (Entgeltfortzahlung)
    • alles Wissenswerte zur Lösung von Dienstverhältnissen, damit Sie die maximale Programmunterstützung bei der Abrechnung von aliquoten Sonderzahlungen und Urlaubsersatzleistung herausholen können
    • den Umgang mit Mutterschutz, Karenz und Präsenzdienst auch im Hinblick auf zu korrigierende Beginn- und Ende-Zeiten
    • einen Einblick in die NTCS-Dienstreisen
    • Kenntnisse zu den erforderlichen Einstellungen und Eingaben für Nach-/Vergleichszahlungen, Altersteilzeit, geringfügige Beschäftigung, fallweise Beschäftigung und freie Dienstnehmer
    • das nötige Handwerkszeug zur Anlage und automatisierten Abwicklung von Exekutionen
    • alle Programmschritte einer monatlichen Lohnverrechnung – von der Aktivierung der Lohnarten über die Abrechnung, die Erstellung der internen und externen Auswertungen, die Übermittlung der ELDA-Meldungen bis zur Endverspeicherung

    Als Prüfungsvorbereitung wird in der Übungsfirma eine gesamte Monatsrechnung durchlaufen.


    Prüfung: freiwillige Prüfung für das Personalverrechner-Diplom
    - Die schriftliche Prüfung dauert 5 Stunden.
    - Die mündliche Prüfung inkl. BMD-Teil dauert 1 Stunde/Teilnehmer.

    >> Prüfen Sie Ihre Möglichkeiten! Unter Umständen können Sie Ihre Teilnahme fördern lassen!
     
    • Im Kurspreis ist die BMD-PV-Prüfung enthalten, die sich aus einem schriftlichen und mündlichen Teil zusammensetzt.
    • Für eine eventuelle Selbstständigkeit ist eine mündliche Zusatzprüfung bei der Meisterprüfungsstelle abzulegen.

    03.10.2025 bis

    07.02.2026

    14:00 bis 21:00 Uhr

    BMD Systemhaus Steyr

    3.490,00 €

    + 20,00% USt

    verfügbar

    02.10.2026 bis

    06.02.2027

    14:00 bis 21:00 Uhr

    BMD Systemhaus Steyr

    3.490,00 €

    + 20,00% USt

    verfügbar