Springe zur "Navigation" Springe zum "Inhalt" Springe zum "Footer" Springe zur "Startseite"
Logo von BMD Business Software
Newsletter
Fernwartung
Clientsinfo
  • Software für
    • Unternehmen
    • Steuerberatung
    • Wirtschaftsprüfung
    • Selbständige Bilanzbuchhaltung
    • HR-Management
    • Bauunternehmen
    • Kommunalbetriebe
    • Schulen
    Übersicht Software
    Rechnungswesen & Audit
    • Buchhaltung & Kostenrechnung
    • Anlagenbuchhaltung
    • Controlling & Budgetierung
    • Jahresabschluss & Steuererklärung
    • ESG-Screening-Tool
    • Wirtschaftsprüfung
    Human Resources
    • HRM Software
    • Lohnverrechnung
    • Zeiterfassung
    • Dienstplanung
    • Reisekostenabrechnung
    Warenwirtschaft & ERP
    • Fakturierung
    • Kasse
    • Warenwirtschaft (WWS)
    • Enterprise Resource Planning
    Organisations- & Kundenmanagement
    • Customer Relationship Management (CRM)
    • Dokumentenmanagement (DMS)
    • Projektmanagement
    • Personaleinsatzplanung
    • Projektzeit- & Leistungserfassung
    Zusätzliches
    • BMD Com-Mandantenplattform
    • BMD Go
    • BMD Web
    • KI bei BMD
    • BMD Projektbegleitung
    • Referenzen
    • Module
    • Produktkatalog
    Übersicht Software
    Newsletter
    Fernwartung
    Clientsinfo
  • Akademie
    • Akademie-Shop
      Seminare, Webinare, Lehrgänge und Co.
    • Akademie-Standorte
    • Zeitschrift Seminare & News
    • Allg. Informationen
    • Digitalisierungssiegel
    Übersicht Akademie
    Seminare
    Alle ansehen
    Zeiterfassung Basis
    Seminar/ BMDHRM
    Ausbildung zum STB-FIBU-Klientenbetreuer
    Seminar/ BMDACCOUNT
    WebAkademie: LOHN Aufbau
    Webinar/ BMDHRM
    Zusätzliches
    • Feedback zur BMD Akademie
    Übersicht Akademie
    Newsletter
    Fernwartung
    Clientsinfo
  • Technik & Support
    • Systemvoraussetzungen
    • Technische Dokumentation
    • BMD Cloud
    • BMD Cloud Status
    • Zertifikate
    • BMD Systemcheck
    • BMD Digitalisierungscheck
    Übersicht Technik & Support
    Hilfreiche Dokumentationen Alle ansehen

    BMD NTCS: Installationsanleitung

    BMD Cloud: Parallels Client

    BMD Cloud: VPN-Client installieren

    Übersicht Technik & Support
    Newsletter
    Fernwartung
    Clientsinfo
  • Mediathek
    • Videos
      Demovideos, Tipps und Vorträge
    • BMD Podcasts
    • Produktfolder
    Übersicht Mediathek
    Videos aus dem Bereich Finanzbuchhaltung Alle ansehen
    Digitale Buchhaltung
    Stammdatenpflege
    Zahlungsverkehr
    Automatisierung & Praktische Funktionen
    ER-Kontrolle & Workflow
    Übersicht Mediathek
    Newsletter
    Fernwartung
    Clientsinfo
  • Das ist BMD
    • Über uns
    • Neuigkeiten
    • Termine
    • Referenzen
    • Standorte
    • Partner-Lösungen
    • VorOrt-Partner
    • Nachhaltigkeit bei BMD
    Übersicht Das ist BMD
    Aus Neuigkeiten
    News von BMD | Softwareinfo | Praxistipps
    Verpflichtende 2-Faktor-Authentifizierung für FinanzOnline in BMD

    Mit BMD aktivieren Sie die 2-Faktor-Authentifizierung für FinanzOnline und übermitteln Daten direkt aus dem System.

    News von BMD | Softwareinfo | Praxistipps
    Neue BMD Lizenzierungen: Das müssen Sie darüber wissen

    Mit 1. Mai 2025 gibt es ein neues Lizenzierungsmodell in der BMD Software mit dem Ziel, die Lizenzvergabe nicht nur transparenter, sondern auch…

    Zusätzliches
    • BMD Chronik
    • BMD Museum
    • Presse
    • Bildmaterial
    • Kontakt
    Übersicht Das ist BMD
    Newsletter
    Fernwartung
    Clientsinfo
  • Karriere
    • Jobs bei BMD
    • Bewerben bei BMD
    • Ankommen bei BMD
    • Arbeiten bei BMD
    Praktika & Ausbildungen
    • BMD Future Lab
    • Lehre bei BMD
    • Duale Akademie bei BMD
    Übersicht Karriere
    Offene Jobs
    Alle ansehen
    Software-Consultant für Individualentwicklungen (m/w/d)
    BMD Steyr, BMD Wien
    (Junior-) Consultant Bilanzbuchhaltung (m/w/d)
    BMD Steyr, BMD Wien
    Zusätzliches
    • Kontakt
    Übersicht Karriere
    Newsletter
    Fernwartung
    Clientsinfo
Flagge von ÖsterreichBMD Österreich Flagge von DeutschlandBMD Deutschland Flagge der SchweizBMD Schweiz Flagge von UngarnBMD Magyarország Flagge der SlowakeiBMD Slovensko Flagge der Tschechischen RepublikBMD Česko WeltkugelBMD International
0
Flagge von ÖsterreichBMD Österreich Flagge von DeutschlandBMD Deutschland Flagge der SchweizBMD Schweiz Flagge von UngarnBMD Magyarország Flagge der SlowakeiBMD Slovensko Flagge der Tschechischen RepublikBMD Česko WeltkugelBMD International
0

Kontakt

Icon Mobile-Phone
Rufen Sie an
+43 50 883
Icon Envelope-Pigeon
Jetzt kostenlos anfragen
Kontaktanfrage stellen
Fernwartung Clientsinfo

Infomaterial

Icon Video-Player-Movie
Mediathek
Icon Email-Action-Unread
Newsletter
Icon Business-Deal-Handshake
Referenzen
Nahaufnahme eines gefädelten Programms - eine Technik am Beginn der Programmierung.
Quelle: © BMD - Gabor BOTA

BMD Chronik

Klicken Sie auf die einzelnen Jahreszahlen und erleben Sie mit, wie sich BMD von der Gründung bis heute entwickelt hat.

Gehen Sie zu:
1972 - 1979
1980 - 1989
1990 - 1999
2000 - 2009
2010 - 2024
2024
#KI #Kfz-Administrationstool #Auszeichnungen #JungeTalente

Produkte

 

KI-basierte Produktfunktionen

BMD setzt auf Künstliche Intelligenz (KI), um Produktinnovationen voranzutreiben. Ziel ist es, Kunden und Anwender durch hohe Automatisierung wiederkehrender Tätigkeiten und eine effiziente Interaktion mit der Software zu unterstützen. Daher wird kontinuierlich an der Erweiterung der Business Software um KI-basierte Funktionen gearbeitet. BMD Kunden profitieren vom Einsatz der Künstlichen Intelligenz (KI). Mit Anomalieerkennung samt Plausibilitätsprüfung im Rechnungswesen sowie in der Lohnverrechnung spürt BMD zuverlässig Fehler und Unregelmäßigkeiten auf. KI-Systeme identifizieren Muster in den Daten und decken potenzielle Abweichungen auf.

 

BMD Kfz-Administrationstool

Die steuerliche Behandlung von E-Autos ist komplex, doch das Kfz-Administrationstool von BMD macht es einfach. Es bietet umfassende Unterstützung von A bis Z und erspart Nebenberechnungen oder das Führen zusätzlicher Listen. Die Lösung ist nahtlos in NTCS integriert. Jedes Fahrzeug – ob Benziner, Diesel oder Elektroauto – wird einmalig korrekt angelegt und definiert. Wichtige Details wie CO2-Ausstoß, Anschaffungsart (Kauf oder Leasing) und Verwendungszweck fließen direkt ein. Danach erfolgen alle relevanten Berechnungen automatisch im Hintergrund.

 

Auszeichnungen

 

Austria’s Best Managed Companies

Die Auszeichnung „Austria’s Best Managed Companies“ wird jährlich von Deloitte gemeinsam mit der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien an Unternehmen vergeben, die durch herausragendes Management, hohe Innovationskraft und starke Unternehmenskultur überzeugen. Die Prämierung der BMD Systemhaus GesmbH als „Best Managed Company“ unterstreicht das klare Bekenntnis zu zukunftsorientierten Technologien und Innovationen. BMD ist nicht nur führend in der Entwicklung von Business Softwarelösungen für Steuerberater und Unternehmen, sondern investiert auch konsequent in die Weiterentwicklung der eigenen Unternehmenskultur und die Mitarbeitermotivation.

 

Top-Bewertungen für BMD als ERP-System

Seit mittlerweile 20 Jahren untersucht die Trovarit AG mit Unterstützung einer internationalen Expertengruppe, wie zufrieden Unternehmen mit ihren ERP-Systemen sind. Unter Befragung von über 1.700 Anwenderunternehmen aus dem deutschsprachigen Raum beleuchtet die Studie mehr als 40 ERP-Programme. Sie zeigt auf, welche Systeme in den Unternehmen wirklich installiert sind, wofür diese genutzt werden und wie zufrieden die Anwender/innen mit der Lösung sind. Wie schon in den vergangenen Jahren war BMD im Kernmarkt der klein- und mittelständischen Betriebe (KMU) im österreichischen Spitzenfeld vertreten. Mit einer Note von 1,635 für die Software und 1,778 für Service und Betreuung übertrifft BMD den Marktdurchschnitt deutlich. Anwender/innen loben nicht nur die hohe Funktionalität der BMD ERP-Lösung, sondern auch die enge Begleitung durch BMD Expertinnen und Experten im Rahmen von Support, Wartung, Schulung und Erreichbarkeit.

 

BMD unterstützt gezielt junge Talente

 

CoderDojo; Cloudflight Coding Contest

Mit unserem Engagement beim CoderDojo bieten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, spielerisch Programmieren zu lernen. Gleichzeitig fördern wir mit dem Cloudflight Coding Contest die nächste Generation von Software-Expertinnen und -Experten. Wir glauben fest daran: Innovation beginnt mit der Förderung von Neugier und Kreativität!

 

BMD Future Lab

Erfolgreich im vierten Jahr – die Vision des BMD Future Lab ist eindeutig: Gemeinsames Forschen und Ausprobieren sowie Kreativität sind die zentralen Aspekte in dem erfolgreichen Praktikumsformat. Im Mittelpunkt stehen der Innovations- und Forschungsgedanke. Die Praktikant/innen arbeiten an Prototypen, die mittelfristig je nach Bedarf umgesetzt oder auch weiterentwickelt werden können. Die Teilnehmenden des Future Lab werden von Team Buddys unterstützt. Das sind BMD Mitarbeitende, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

2023
#Auszeichnungen #Nachhaltigkeitsreporting #BMDFlex

Produkte

  • Mit dem BMD Employee Self Service (BMD ESS) lassen sich alle Mitarbeitenden in unterschiedliche HR-Prozesse einbinden (Abwesenheitsanträge, Dienstpläne, Zeiterfassung, Reisekostenabrechnung, Ausbildungsanträge, Lohnverrechnung etc.)
  • Das ESG-Screening-Tool – eine erster Schritt zum Nachhaltigkeitsreporting (Prüfen und Dokumentieren relevanter ESG-Kriterien mit skalierbaren Checklisten; Ermitteln von ersten Kennzahlen, z. B. CO2-Footprint, Schwachstellen und Stärken; Generieren eines Leitfadens für zukünftige Verbesserungsmaßnahmen)
  • Weitere Automatisierung von Zahlungsvorgängen – Anbindung von Plattformen wie finAPI und PayData
  • Mit Ad-hoc-Workflows in der Kanzlei die Qualität der Arbeit absichern und Prozesse beschleunigen
  • BMD FLEX: Bei der neuen Benutzeroberfläche liegt der Fokus auf einem modernen Erscheinungsbild und höherer Individualisierbarkeit. „FLEX“ steht nicht nur für flexibel, sondern auch für eine noch bessere Anpassbarkeit an das Nutzerverhalten.

 

Auszeichnungen

  • Beim Top-Arbeitgeber-Ranking des trend Wirtschaftsmagazins landete BMD dieses Jahr auf dem ausgezeichneten 5. Platz 
  • Zum dritten Mal erhielt BMD das BGF-Gütesiegel für das firmeneigene betriebliche Gesundheitsmanagement
  • Ebenfalls zum dritten Mal wurde Dr. Markus Knasmüller (GF BMD) der „EY Entrepreneur Of The Year Award“ in der Wiener Hofburg überreicht. Die BMD Systemhaus GesmbH punktete in der Kategorie „Handel und Dienstleistungen“
2022
50 Jahre BMD
App BMD Go Oberfläche
Quelle: © BMD
Foto aus dem BMD Museum
Quelle: © BMD, Gabor BOTA

Erfolgsrezept damals wie heute – Service und Kundenzentrierung. 5 Jahrzehnte zum Nachlesen: Festschrift

Produkte

  • BMD Go – die App für digitale Anlieferung von Belegen via Smartphone und Tablet
  • my BMD Com – der neue Meilenstein in der Kommunikation zwischen Kanzlei und Mandant
  • Leistungs- und Strukturerhebung – dieses BMD Tool unterstützt die soweit wie möglich automatisierte Datenermittlung aus den Modulen CRM, Bilanz, Anlagenbuchhaltung und Lohnverrechnung für die Statistik Austria

Auszeichnungen

Österreichs beste Arbeitgeber: zum dritten Mal in Folge erobert BMD einen Podestplatz und ist auf Platz 3 bei Österreichs besten Arbeitgebern in der Sparte Informationstechnologie.BMD Geschäftsführer Dr. Markus Knasmüller ist Preisträger beim EY Entrepreneur Of The Year Award.

2021
#Entwicklung #App #Auszeichnungen

Entwicklung der neuen BMD Com und App

Im Entwicklungsbereich steht das Jahr 2021 im Zeichen der jeweils neuen Generation der BMD Com-Plattform und der App für Smartphones. Der Fokus liegt hier auf einer durchgehend modernen User-Experience. Der Chatbot als weiteres Unterstützungsangebot für den Kundenkreis wird ausgerollt.

 

Jahr der Auszeichnungen

BMD kann sich auch über viele hart erarbeitete Auszeichnungen freuen. Das Unternehmen erreicht im trend-Ranking „Österreichs bester Arbeitgeber“ den ausgezeichneten dritten Platz im Bereich IT. Den Wirtschaftspreis Pegasus (in Bronze) sichert sich BMD in der Kategorie „Erfolgsgeschichten“. Ferdinand Wieser erhält das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Markus Knasmüller ist Preisträger des EY Entrepreneur Of The Year in der Kategorie Innovation & Hightech | Champions.

BMD Geschäftsführer erhält die Auszeichnung zum Entrepreneur of the Year überreicht.
Quelle: © www.pov.at
2020
#Geschäftsführerwechsel #WirtschaftlicherErfolg #TopArbeitgeber #MarkenauftrittSchweiz #COVID-19
Am 1. April 2020 übernimmt Dr. Markus Knasmüller die Geschäftsführung - [Foto © BMD, Gabor BOTA]
Quelle: © BMD, Gabor BOTA
Covid-19: BMD im Homeoffice [Foto © BMD]
Quelle: © BMD

Geschäftsführerwechsel
Dr. Markus Knasmüller folgt KR Ferdinand Wieser nach, der 47 Jahre mit BMD verbunden ist und die Geschicke des Unternehmens seit 1981 als alleiniger Geschäftsführer geleitet hat.

Wirtschaftlicher Erfolg
Der Umsatz des Unternehmens lag im Geschäftsjahr 2019/2020 bei 61,8 Mio. Euro. Das bedeutet einen Anstieg von rund 8,3 Prozent gegenüber dem Wirtschaftsjahr 2018/2019.

BMD auf Platz 2 der besten 300 Arbeitgeber Österreichs
BMD ist im renommierten trend-Ranking gesamt auf Platz 2 der 300 besten Arbeitgeber Österreichs und auf dem ausgezeichneten ersten Platz in der IT-Branche.

BMD forciert Marktauftritt in der Schweiz
Das Unternehmen setzt verstärkt auf die eigene BMD Marke. Bisher hatte man eine Minderheitsbeteiligung an der pebe AG. Als BMD will das Unternehmen nun auf dem Schweizer Markt verstärkt selbst präsent sein. Das gelingt mit all dem, was das Software-Unternehmen auch in Österreich erfolgreich macht: Software, Seminarakademie, Info Day in Zürich und eine eigene Schweizer Cloud. Auch ein neuer Standort wird in der Schweiz bezogen.

Verlässlicher Partner in der COVID-19-Krise
BMD Kunden können sich darauf verlassen, gerade in Zeiten von Corona, dass BMD die richtigen Lösungen hat. Denn gerade bei Homeoffice ist ein sicherer und verlässlicher Partner gefragt. Mit ISO-27001-zertifizierten Cloud Services, die mehr Flexibilität und Mobilität in der Softwarenutzung gewährleisten; mit neuesten Tools, die gerade in der Krise die Arbeit erleichtern: Abrechnung der COVID-19-Kurzarbeitshilfe; Vorberechnung Härtefallfonds etc.

2019
#BMD3 #Auszeichnungen #Umsatzplus #Cloud

Entwicklungen

Es gibt die neue cloudbasierende WEB Faktura für kleine Unternehmen: Faktura Com
BMD Com ist nun um die Lohnauswertungen erweitert.
Der BMD Chatbot für den digitalen Support wird entwickelt.
Leistungserfassung für das Baugewerbe
Erste Applikationen auf Basis der neuen NTCS 2-Technologie sind verfügbar.


BMD3

Am 11.04.2019 wird die Arbeitswelt der Zukunft feierlich eröffnet. Mehr als 900 Gäste, darunter Kunden, VIPs und Meinungsbildner aus Wirtschaft, Politik und Medien sind dabei, als BMD offiziell in die Arbeitswelt der Zukunft startet. Mit BMD3 schafft das Unternehmen Platz für 180 Wissensarbeiter/innen sowie Spezialistinnen und Spezialisten und damit eine zukunftsweisende Infrastruktur für besten Service und Support.


Auszeichnungen

Einen besonderen Erfolg feierte BMD am 18. September in Köln. Im Rahmen der Fachmesse Zukunft Personal Europe wird BMD mit dem „Best Workplace Award 2019“ ausgezeichnet. Vergeben wird der Preis vom Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. (IBA) und der Arbeitgeber-Bewertungsplattform kununu. Im Ranking der Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern erhielt das österreichische IT-Unternehmen die besten Mitarbeiterbewertungen.

Das Superbrands Austria Business Brand Council, bestehend aus Fachexperten und Branchenkennern, hat BMD Business Software als Business Superbrands für 2019 ausgewählt und ausgezeichnet.


Umsatzplus

BMD steigert seinen Umsatz im WJ 2018/2019 um satte 14,2 % auf 57 Mio Euro.


Cloud

Der 2.000. Kunde in der BMD Cloud kann in diesem Jahr begrüßt werden.

Am 11.04.2019 wird die Arbeitswelt der Zukunft feierlich eröffnet. [Foto © BMD, Gabor BOTA]
GF KR Ferdinand Wieser, Mag. Romana Hausleitner (Leitung HR) und GF Dr. Markus Knasmüller freuen sich über die Auszeichnung [Foto © Ludwig]
Quelle: © Ludwig
2018
#BMD3 #Erfolg #Cloud #Umsatzrekord #Mitarbeiter
Die Arbeitswelt der Zukunft wurde mit Ende November 2018 in Betrieb genommen
Quelle: © BMD
BMD wurde für den OÖ Gesundheitspreis nominiert

Entwicklungen

Alle DSGVO-Entwicklungen wurden bis zum Stichtag 25.05.2018 rechtzeitig abgeschlossen.
Die neue monatliche Beitragsgrundlagenmeldung (mBGM) und die neue Geldwäsche-Richtlinie wurden implementiert.
BMD hat seine ERP Software um wesentliche Anforderungen für die Baubranche erweitert.
BMD Com wird zum zentralen Kommunikationswerkzeug zwischen Steuerberater und Mandanten.

BMD3
„Die Arbeitswelt der Zukunft“ wurde mit Ende November 2018 in Betrieb genommen.

Erfolg
BMD wurde vom Familienministerium für das „beste familienfreundliche Employer Branding“ ausgezeichnet.
BMD wurde für den OÖ Gesundheitspreis nominiert.

Cloud
Über 1.600 Unternehmen und über 250 Kanzleien arbeiten in der BMD Cloud.

Umsatzrekord
Erstmals über 50 Mio Euro Umsatz im Wirtschaftsjahr 2017/2018
3 Jahre hintereinander ist eine Umsatzsteigerung > 10 % gelungen.

Mitarbeiter
BMD überschreitet die Anzahl von 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

2017
#BMD3 #StandortLinz #Erfolg #Cloud #Facts

Entwicklungen
Die BMD Software wird auf die DSGVO vorbereitet.
BMD Scan next: Die BMD OCR-Lösung mit automatischer Belegtrennung funktioniert auch als Stapeljob im Nachtbetrieb. 
Die WEB-basierende Lohndatenvorerfassung für Mandanten ist in der BMD Com verfügbar.
Das BMD Wissensmanagement wird für die Kunden freigegeben.

BMD3
Am 23.05.2017 erfolgte der Spatenstich für BMD3 - ein dreigeschossiges Gebäude für 180 Mitarbeiter inklusive einer Tiefgarage mit 184 Stellplätzen. 
Die Fertigstellung ist für Herbst 2018 geplant.
Das Investitionsvolumen beträgt 10 Mio €.

Standort Linz
Ein neuer Seminarstandort in Linz wird eröffnet: Landstraße 66

Erfolg
BMD erhält den Hermes.Wirtschafts.Preis. 
BMD wird im Festsaal der Wiener Hofburg zum erfolgreichsten Dienstleistungsbetrieb in Österreich gekürt

Cloud
Über 1.000 Unternehmen und über 200 Kanzleien arbeiten in der BMD Cloud.

Facts
44,8 Mio Euro Umsatz (Abschlusszahlen 2016/17)
460 Mitarbeiter
28.000 Kunden gesamt
1.800 Steuerberatungskanzleien
23.000 Rechnungswesenkunden
6.000 Lohnkunden
3.600 Warenwirtschaftskunden (ERP)
4 Töchter: BMD CH, BMD D, BMD HU, BMD SK,
800 Kunden außerhalb Österreichs
200 STB- und WP Kanzleien in den Nachbarländern
65 Seminare im Seminarprogramm
75 verschiedene Webinare

Baustelle Zubau Gebäude BMD3
Quelle: © BMD
Wirtschaftsminister Dr. Harald Mahrer überreicht KR Ferdinand Wieser den Hermes in der Kategorie Dienstleistungen (Foto © feel image - Fotografie, Felicitas Matern)
Quelle: © feel image - Fotografie, Felicitas Matern
BMD Akademie Linz
Quelle: © BMD
2016
#BMD3 #Organisation #Erfolge #Jubiläum #StandortWien
BMD WEB wird ausgerollt und die ISO 27001 Informationssicherheitszertfizierung
Quelle: © BMD
Der Startschuss für BMD3 fällt. Baubeginn soll im Mai 2017 sein
Quelle: © BMD
Die BMD Akademie feiert 25 Jahre im Beisein von Finanzminister Dr. Hans-Jörg Schelling
Quelle: © BMD

Entwicklungen
Mein Unternehmen/Meine Kanzlei auf dem Smartphone – BMD Web wird ausgerollt – eigene Apps dienen zum Aufruf.
Scan Next – die neue Generation der OCR-Tools für die papierlose Buchhaltung landet bei den Kunden.
Die BMD Kassenlösung ist voll auf die neue RKSV (Registrierkassensicherheitsverordnung) eingestellt.
Weltweiter Zugriff auf Unternehmenensdaten durch Einbindung des Datenanbieters Bureau van Dijk (BvD)

BMD3
Bei einem Architekturwettbewerb für den Neubau von BMD3 fällt die Entscheidung für das Projekt des Architekturbüros Jaksch - Baubeginn Mai 2017, Investitionsvolumen 10 Mio €.

Organisation
Das neue Wissensmanagement wird in den BMD Supportabteilungen ausgerollt.

Erfolge 
Die ISO 27001 Informationssicherheitszertifizierung wurde erfolgreich bewältigt, detto die 7. ISO 9001 Rezertifizierung.
Im Wirtschaftsjahr 2016/17 wurden über 1.600 Neukunden gewonnen.
BMD belegt bei der Suche nach den erfolgreichsten Unternehmen den ausgezeichneten 3. Platz in Oberösterreich.

Jubiläum
Die BMD Akademie feiert Ihr 25-jähriges Bestehen mit einem großen Fest im Beisein von Finanzminister Dr. Hans-Jörg Schelling

Standort Wien
In der Storchengasse wird die zweite Hälfte des 6. Stockwerkes hinzugemietet (273 m2). Eine komplett neue Supportumgebung mit 27 tätigkeitsorientierten Arbeitsplätzen wird geschaffen.

2015
#Organisation #Erfolge

Entwicklungen
Die Cloud Lösung für Schüler der berufsbildenden höheren Schulen wird ausgerollt.
Web-Programme werden auf neue responsive Technologie Web 2.0 umgestellt – dadurch Bedienbarkeit der Web-Lösungen auf Smartphones und Tablets. Die BMD Com kann nun über eine App abgerufen werden.
Die tintenlose Unterschrift wird für die Archivierung von PDF Dokumenten verfügbar.
BMD Wissensmanagement auf Basis Share Point wird aufgebaut.
Eine Spezialzeiterfassungslösung mit Einsatzplanung wird für die Apotheken ausgearbeitet.
Gemeinsam mit einer großen Baufirma wird die BMD ERP Lösung für die Bauwirtschaft mit branchenspezifischen Anforderungen ausgestattet.

Organisation
Die Hotline wurde umstrukturiert. Neben den bereichsspezifischen Supportgruppen gibt es jetzt zusätzlich kundenzugeordnete, bereichsübergreifende Supportteams.

Erfolge
Die BMD Kassenlösung wird innerhalb von drei Monaten über 300 mal verkauft.
BMD belegt bei der Suche nach den erfolgreichsten Unternehmen beim ALC Wettbewerb in Oberösterreich den ausgezeichneten 8. Platz.

Facts
36,2 Mio Euro Umsatz Abschlusszahlen 2014/15
410 Mitarbeiter
27.000 Kunden gesamt
1.750 Steuerberatungskanzleien in A
23.000 Rechnungswesenkunden
5.000 Lohnkunden
3.400 Warenwirtschaftskunden (ERP)
4 Töchter, BMD CH, BMD D, BMD HU, BMD SK,
750 Kunden außerhalb Österreichs
200 STB- und WP Kanzleien in den Nachbarländern
65 Seminare im Seminarprogramm
75 verschiedene Webinare

Die BMD Kassenlösung wird innerhalb 3 Monaten über 300 mal verkauft
Quelle: © BMD
2014
#Erfolge #Auszeichungen
BMD öffnet die Türen für die Lange Nacht der Forschung
Quelle: © BMD
BMD erhält das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung

Entwicklung
Das Jahr 2014 ist das Jahr der breiten Markteinführung des neuen NTCS Lohns.
BMD Kassensysteme sind gesetzeskonform, sie entsprechen grundsätzlich § 131 BAO.
BMD Business Software optimiert die Belegverarbeitung: Die papierlose Buchhaltung setzt sich durch.
Erstmalige Verfügbarkeit von Auswertungen, die über alle Mandantenbuchhaltungen oder eine daraus gefilterte Teilmenge möglich werden. Das bringt ausgezeichnete Analysemöglichkeiten für Kanzleien, aber auch für Unternehmen mit mehreren Töchtern. Die Ergebnisse der Auslandstöchter können automatisch von Fremdwährung in Konzernwährung umgerechnet werden.
Die NTCS Software wird im Rechnungswesen-Unterricht auch für sehbehinderte und blinde Schüler eingesetzt.

Facts
Per Touch zur Betriebsanalyse: Autostartlinks für WEB-Lösungen (BWA-Analyse und Dokumente)
Mandantenanalyse: variable Auswertung über alle Mandanten
Support-Tracker für effiziente Information und Nachverfolgung von Supportanfragen
Im Wirtschaftsjahr 2013/2014 erwirtschaftete BMD einen Umsatz von € 33,9 Mio. Es konnte so ein zweistelliges Wachstum von rund 11 % erzielt werden.
BMD punktet mit seiner ERP-Software bei der Trovarit-Anwender-Zufriedenheitsstudie.
Erstmals öffnet BMD seine Türen für die „Lange Nacht der Forschung“. Mehrere hundert Besucher lernen so das Software-Unternehmen kennen.

Erfolge
BMD wächst im Wirtschaftsjahr 2013/2014 zweistellig (10,66 %).
BMD belegt bei Austria’s Leading Companies in der Kategorie „Goldener Mittelbau“ den 8. Platz.
BMD erreicht einen sehr guten Platz bei der ERP-Kundenzufriedenheitsstudie in der DACH-Region.
Unter den TOP 1001 Wirtschaftsunternehmen Österreichs liegt BMD auf Platz 9 bei den Software-Unternehmen.

Auszeichungen
Der Gesundheitsminister überreicht das BGF-Gütesiegel an BMD.

2013
#Erfolge

Entwicklung
Die neue NTCS Lohnverrechnung wird erstmals bei einigen Neukunden eingesetzt.
Die elektronische Rechnung nach dem EB-Interface Format wird wiederentdeckt und für Rechnungen an den Bund verpflichtend.
Mit der BMD Business Software ist nun auch die Bezahlung und Verbuchung von Rechnungen mit QR-Code möglich.
BMD unterstützt Business-Kunden mit der automatischen Bankauszugsverbuchung.
Das Steuer-Paket für betriebliche Steuern ist nun auch für Deutschland erhältlich und beinhaltet die Unternehmenssteuern für Deutschland mit Gewerbe- und Körperschaftssteuer.
Elektronische Unterschrift und Dokumentenworkflow
Mandantenakte: mandantenorientierte Aktenbearbeitung
Erste Smartphone-App für Zeiterfassung
Die neue BMD Hilfe ist im Einsatz.

Facts
BMD durchbricht die Umsatz-Schallmauer: € 30,5 Mio
Jede dritte Firma arbeitet mit BMD Software 
E-Rechnung: BMD hat eine Pionierrolle inne, was die elektronische Rechnung angeht.

Erfolge
Der Lebensmitteldiskonter Hofer hat sich für die BMD NTCS Lohnverrechnung entschieden (Einsatz ab 2014).
Wirtschaftspreis Pegasus: Top Ten Platzierung in der Kategorie Leitbetriebe (> 249 Mitarbeiter)
Die BMD Wirtschaftsprüfung wird in der Schweiz als erstes WP-Produkt zertifiziert.

2012
#Webinare #Zertifizierungen #Auszeichnungen #Sommerfest #Homepage #Kooperation
BMD lädt alle Mitarbeiter zum Sommerfest ein
Quelle: © BMD
BMD mit neuem Auftritt im Internet
Quelle: © BMD

Entwicklung
Einbau der legislativen Anforderungen in die neue NTCS Fibu für Ungarn, Tschechien, Slowakei. Neue Unterstützungssysteme, Onlinehilfe, Lernvideos, FAQ, Wizards.
Erweiterung Bankauszugsverbuchung um Kreditkartenabrechnung
Klientenmonitoring als einfache Planungsübersicht
Digitale Belegerfassung mit OCR und QR Code Datenauslesung
Umstellung Datenbanken auf Unicode
Entwicklung Gewerbe- und Körperschaftssteuer für Deutschland

Webinare
Aufbau des Webinarbetriebes mit rascher Aufwärtsentwicklung

Zertifizierungen
Die neue BMD NTCS Buchhaltung wird von den deutschen WP der NOW Gruppe nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchhaltung für Deutschland, Schweiz und Österreich zertifiziert (GOB). Für die BMD Archivierungssoftware wird vom TÜF das Zertifikat für Revisionssicherheit ausgestellt.

Auszeichnungen
National Finalist beim European Business Award 
Top-Ten-Platzierung beim Wirtschaftspreis Pegasus in der Kategorie Leitbetriebe (> 249 Mitarbeiter)

Sommerfest
Das Sommerfest der BMD stand ganz im Zeichen einer Zeitreise durch die letzten 40 Jahre der BMD.

Homepage
Ein neuer Web-Auftritt wurde mit dem internen Homepageteam gestaltet (Typo3).

Kooperation
BMD kooperiert mit dem FH Campus Steyr. Im Bildungslehrgang Controlling wird die BMD Software im Praxiseinsatz gelehrt.

Facts
40 Jahre BMD
30,6 Mio Euro Umsatz Abschlusszahlen 2012/13
340 Mitarbeiter
23.000 Kunden gesamt
5 Töchter, BMD CH, BMD D, BMD HU, BMD SK, LSS
650 Kunden außerhalb Österreichs
700 Kunden in der Cloud
1.600 Steuerberatungskanzleien
21.000 Rechnungswesenkunden
2.200 Warenwirtschaftskunden (ERP)
64 Seminare im Seminarprogramm
75 verschiedene Webinare

2011
#Facebook #BMDCloud #PEBE #Preise

Entwicklung
Ausbau der neuen NTCS Lösungen (Spezialfunktionen) sowohl im Bereich FIBU, ANBU als  auch im ERP-Bereich. Einbau legislative Anforderungen für Deutschland und Schweiz. Einbau eines Moduls Dienstplan in der Zeiterfassung. 
Pensionsrückstellungen versicherungsmathematisch

Projektorganisation
Ein Projektmanagementteam zur besseren Bearbeitung von Großprojekten wurde erfolgreich eingeführt.

Facebook
BMD goes Facebook. 

BMD Cloud
Die ASP Lösung der BMD erfreut sich regen Zuspruchs. Der Cloudumsatz kann in diesem Jahr um 51 % gesteigert werden.

PEBE
Die BMD  Schweiz beteiligt sich mit 39 % an der PEBE AG. PEBE ist der drittgrößte Steuerberatersoftwareanbieter in der Schweiz. BMD wird vorläufig die Produktpalette von PEBE ergänzen. Später sollen immer mehr Komponenten von BMD einfließen.

Preise
BMD erreicht bei Austria's Leading Companies den ausgezeichneten 3. Platz in Oberösterreich.

BMD goes Facebook - BMD ab sofort im Social Network
Quelle: © BMD
BMD beteiligt sich an der pebe AG
Quelle: © pebe
2010
#BackToTheRoots #Cebit #Facts
BMD nimmt erstmals an der CeBIT in Hannover teil
Quelle: © BMD

Entwicklung 
Das neue NTCS Finanzbuchhaltungs- und das NTCS Anlagenbuchhaltungsprogramm werden freigegeben. 
Die BMD Wirtschaftsprüfungssoftware wird für die Schweizer Anforderungen verfügbar gemacht.
Die Personaleinsatzplanung (PEP) wird für Steuerberatungskanzleien adaptiert.
Die BMD NTCS ERP Applikationen werden teilweise auf türkisch übersetzt.
Unternehmensinformationen werden über Web-Applikationen für Smartphones verfügbar gemacht.
Firmenstammdaten können über Direktzugriff auf ein Web-Portal (Firmencompass) direkt aus dem Firmenbuch übernommen werden. 
Die Web-Reisekostenerfassung kommt als erstes NTCS Lohnprodukt zum Einsatz.

Back to the roots 
Die BMD Technikabteilung bezieht den revitalisierten BMD Gründungsstandort in Neuzeug bei Steyr. Die Technikabteilung in Steyr wird zu einem Support/Hotline-Zentrum umgebaut.

CeBIT
BMD nimmt erstmalig an der IT-Messe in Hannover teil.

Facts
Ende 2010
26,6 Mio Euro Umsatz 
304 Mitarbeiter
20.000 Kunden gesamt
600 Kunden außerhalb Österreichs
1.450 Steuerberatungskanzleien
18.000 Rechnungswesenkunden
2.100 Warenwirtschaftskunden (ERP)
64 Seminare im Seminarprogramm

2009
#Homepage

Entwicklung
Elektronische Rechnungen können nach dem EBPP-Standard mit der NTCS WWS erstellt werden und automatisch in die ER-Kontrolle eingelesen werden. Damit ist erstmalig ein vollelektronischer Belegkreislauf von der Rechnung bis zur Zahlung möglich. 
Der elektronische Bankdatentransfer eBT wird realisiert. 
Die BMD CRM Lösungen sind nun auch über Web-Plattform verfügbar.
Das Steuerberatercockpit wird auf Basis des BI-Tools Qlikview als High-End-Auswertung für die Leistungsverrechnung freigegeben.

Homepage
Die BMD Homepage wurde mit einem neuen Entwicklungstool rundum erneuert.

Die neue BMD-Homepage geht online
Quelle: © BMD
2008
#BMDII+ #Erweiterung #Vereinigung #Zusammenarbeit
BMD Gebäude mit dem Zubau (2. und 3. Stock)
Quelle: © BMD
Feierliche Eröffnung vom Zubau BMD II durch Vizekanzler Molterer
Quelle: © BMD

Entwicklung
Webbasierende Datenvorerfassung für FIBU und LOHN. Erweiterung papierloses Buchen mit automatischer Archivierung der Belege und Abruf über Web-Plattform BMD Com. Ende 2008 wird der 100. Entwickler aufgenommen. Erweiterung der Berichtsfunktionalitäten auf Monatswerte.  BMD Version 5.5 auf USB-Stick einsetzbar. NTCS Lager und Bestellung sind freigegeben.

BMD II + 
Der Vizekanzler und Finanzminister Mag. Wilhelm Molterer und der oberösterreichische Wirtschaftslandesrat KR Viktor Sigl kommen am Freitag den 19.09.2008 zur Eröffnung der BMD Erweiterung nach Steyr.
Über 400 Gäste (auch aus den Nachbarländern) nehmen an der Eröffnung teil.

Erweiterung
In BMD Wien Storchengasse 1 wird der 8. Stock zusätzlich angemietet – derzeit umfasst der Standort Wien ca. 1100 m2 Gesamtbürofläche.

Vereinigung 
Die Mitarbeiter der von BMD übernommenen Firma LSS übersiedeln in den erweiterten BMD Standort Wien in der Storchengasse. 

Zusammenarbeit
BMD und das SCCH Hagenberg beschließen ein Forschungsprojekt zur Optimierung von Softwarelösungen in Bezug auf Einstellbarkeit von variabelsten Anforderungen.

2007
#Übernahme #Erweiterung #BMDSalzburg #Neugründung #Preise 

Entwicklung
HR Software mit Bewerber- und Ausbildungsverwaltung überzeugt die Kunden. BMD Com - ein Webportal für die Mandanten von Steuerberatern zum Abruf von Auswertungen, Verträgen, Kassabucherfassung u.v.m. BMDGhost sorgt für die automatische Verarbeitung von Daten, die über FinanzOnline aufrufbar sind.

Übernahme 
BMD übernimmt mit 27.04.2007 die Firma LSS (Leo Schleupen Systemanalyse) mit Sitz in Wien, Hetmanekgasse 1b.

Erweiterung
BMD Wien - es werden zusätzlich 300 m² am Standort Storchengasse 1 angemietet. Neue Schulungsräume und Präsentationsräume sind dadurch verfügbar. 

BMD Salzburg 
Die Übersiedlung in ein neues, sehr attraktives Bürohaus mit großem Seminarraum (Franz Brötzner Straße 12, Salzburg-Wals) findet statt.
Das BMD Akademiegebäude in Steyr wird um 2 Stockwerke (1.200 m²) erweitert. 

Neugründung 
Am 20.03.2007 wird BMD Deutschland in München gegründet.  
Am 21.03.2007 wird BMD Slowakei in Bratislava gegründet. 

Preise 
BMD erhält den Innovationspreis "Schrittmacher" der oberösterreichischen Rundschau in der Kategorie > 50 Mitarbeiter.
BMD erhält den Rudolf Trauner Preis in Würdigung einer erfolgreichen, wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Christian-Doppler-Labor für Automatisierte Software-Entwicklung am Institut für Systemsoftware der Universität Linz.

BMD übernimmt LSS - Leo Schleupen Systemanalyse
2006
#Erweiterung #Kooperation #ISO9001

Entwicklung
Controlling vom Budget, Finanzplan bis zur Planbilanz und Warenwirtschaft Basis auf NTCS.

Erweiterung 
BMD erwirbt 7000 m² Bauland für eine weitere räumliche Expansion, direkt neben den bestehenden BMD Gebäuden I und II.
Ein Parkplatz für 110 Autos wird am Standort Steyr errichtet. 

Kooperation
BMD geht eine Kooperation mit der Immobiliensoftwarefirma Contakt EDV-AG ein. In die Conthaus Software wird das BMD CRM integriert und das BMD Rechnungswesen direkt angeschlossen.

ISO9001
BMD wird erfolgreich rezertifiziert.

2005
#Hardware/Internet #BMDInternational #Erfolge #Kooperation

Entwicklung 
Werkzeuge für WEB-basierende Datenerfassung werden fertig gestellt – daraus ergeben sich Applikationen für Leistungs-, Diäten- und Spesenerfassung.  NTCS Zeiterfassung mit Handybuchen. Die wesentlichen Steuererklärungen sind auf NTCS umgestellt. Die Interne Leistungsverrechnung wurde für NTCS freigegeben. Der NTCS Spaltengenerator – alle Auswertungen und Reports vollkommen frei einstellbar. Ziffernanalyse nach Benford.  Elektronische Rechnung im XML Format 

Hardware/Internet
Die Kanzlei aus der Steckdose - BMD bietet alle in einer Steuerberatungskanzlei möglichen Softwareprodukte über Internet (ASP) an.

BMD International 
Die BMD FIBU wurde für Italien und Kroatien angepasst. 

Erfolge
BMD erreicht bei einer Kundenzufriedenheitsabfrage im KMU Bereich durch den ADV und Monitor einen Spitzenrang.

Kooperation
Fa. CPS Radlherr ergänzt seine Orlando Produktpalette mit dem BMD Bilanz/Berichtssystem, dem BMD Mehrwert CRM und der BMD Kostenrechnung. 

Facts 
15,6 Mio Euro Umsatz 
180 Mitarbeiter 
15000 Kunden gesamt 
950 Steuerberatungskanzleien 
14000 Rechnungswesenkunden 
1300 Warenwirtschaftskunden 
50 Seminare im Seminarprogramm 

2004
#Schulversion #Vorstellung #Auszeichnungen
BMD stellt die NTCS einer breiten Öffentlichkeit vor
Quelle: © BMD

Entwicklung 
Branchenvergleiche können durchgeführt werden – die Vergleichszahlen werden von der Raiffeisen OÖ geliefert.  Call Interface – mit automatischer Anruferindentifizierung.  BMD Kundennavigator – kompakte Oberfläche öffnet alle zu einem Kontakt gespeicherten Daten – „BMD Mehrwert CRM“. 
BUAK Verwaltung im Lohn wird verfügbar. Die Kostenrechnung ist voll auf NTCS umgestellt.  BMD „all in one“ – erstmalig kann ein Betrieb ganzheitlich mit BMD Softwaretechnologie geführt und verwaltet werden. Werkzeuge zur formularbezogenen Datenerfassung werden verfügbar (z.B. Steuererklärungen). 

Schulversion 
BMD Schüler CD mit 28 Aufgaben - für einfaches Erlernen der BMD Software im Schulunterricht für AHS und HAK.

Vorstellung 
BMD stellt seine neue NTCS Technologie im Leopold Museum in Wien einer breiten Öffentlichkeit vor. 

Auszeichnungen
BMD erreicht beim O.Ö Wirtschaftspreis Pegasus den 4. Platz.  Bei Leading Companies erreicht BMD in Oberösterreich ebenfalls den ausgezeichneten 4. Platz.
Bei der Studie der Meta-Group im KMU Bereich wurde BMD als die leistungsstärkste Software bei Unternehmen bis 99 Mitarbeiter ausgeforscht.

2003
#Netexpress #BMDInternational #ISO9001

Entwicklung
Eine neue Makrosprache für die Version 5.5 wird realisiert.  BMD WEB Access - alle Auswertungen über Internet abrufbar.  Bilanzanalyser – hochwertige betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Grafiken als Fertigware verfügbar.  Berichtsnavigator – Transparenz bei der Berichtspräsentation von der Übersicht bis zur Ursprungserfassung.

Netexpress 
Neue Menüführung für die 5er Version.

BMD International
Eine slowenische Sprachversion und auch die legislative Umsetzung wird vorbereitet.

ISO9001 
BMD wird erfolgreich rezertifiziert. 

Ab sofort steht eine neue Menüführung in der BMD 5.5 zur Verfügung
Quelle: © BMD
2002
#EURO #Linux #SQL-Server #BMDSchweiz #BMDGesmbH #30JahreBMD #Sprachversionen
Der BMD Organizer wird erstmals bei Kunden eingesetzt
Quelle: © BMD

Entwicklung 
Der BMD Organizer wird erstmals bei Kunden eingesetzt.  BMD Archiv und BMD Organizer werden zu einem Produkt verschmolzen mit dem Namen BMD MANAGER.  Der neue NTCS Standardbrief wird verfügbar.  OLE Objekte können in den BMD Bericht integriert werden.  Die Abfertigung NEU muss in alle Lohnprogramme implementiert werden. Die neue Umsatzsteuer auf Bauleistungen wird eingebaut.  Eine Windowsmenüführung für die Version 5.5 wird realisiert – zusätzlich auch ein Windows-Editor.  Die neue NTCS Quotenverwaltung wird verfügbar.

EURO 
Mit 1.1.2002 wird in 10 EU-Staaten der Euro eingeführt.  BMD hat alle Programme darauf vorbereitet. Zu Beginn müssen alle Preise doppelt ausgezeichnet werden. Die Vorjahresvergleiche müssen immer in der gleichen Währung aufbereitet werden.

Linux
Die BMD Version 5.5 wird unter Linux mit Netspeed verfügbar. 

SQL-Server
Die SQL Datenbank von Microsoft wird für die BMD NTCS Linie als zusätzliche Datenbankvariante zu Oracle verfügbar. 

BMD Schweiz
Im Juni 2002 wird gemeinsam mit der Fa. RCR aus St. Gallen die BMD Schweiz AG gegründet. 

BMD GesmbH
Im September 2002 werden 5 neue Gesellschafter in die BMD GesmbH aufgenommen: Dr. Knasmüller, DI Röcklinger, Mag. Foißner, Roland Beranek, CMC, Dr. Hagmüller 

30 Jahre BMD
Eine Festschrift wird erstellt mit Darstellung der gesamten Firmengeschichte und wurde an alle Kunden versendet.

Facts
13,6 Mio Euro Umsatz (187 Mio ATS) 
150 Mitarbeiter
13000 Kunden gesamt
750 Steuerberatungskanzleien
11500 Rechnungswesenkunden
1200 Warenwirtschaftskunden 

Sprachversionen
deutsch, englisch, tschechisch, slowakisch, ungarisch - 50 Seminare im Seminarprogramm

2001
#BMDInternational #BMDUngarn #BMDASP #Internet

Entwicklung
Das neue NTCS Bilanz und Berichtsprogramm wird fertig entwickelt und erstmals bei Kunden erfolgreich eingesetzt.  Die BMD Netspeed Technologie wird für das Internet verfügbar gemacht. Die Umstellung auf Euro wird in alle BMD Applikationen implementiert und erste Betriebe auf Euro umgestellt. 
Ein WEB-Shop wird erstellt und bei BMD implementiert.  Grafische Auswertungen werden über den BMD Report direkt aus dem BMD Programm verfügbar.  Der BMD Buchomat wird entwickelt – damit können die Bankauszüge vollautomatisch in die Buchhaltung verbucht werden.  Die elektr. Einreichung von Jahresabschlüssen wird verfügbar.  Frequently ask Questions stehen im Internet zur Verfügung.

BMD International
Die Schweizer Legislative wird in die Version 5.5 eingebaut. 

BMD Ungarn
Am 16.1.2001 wurde die erste BMD Auslandstochter in Budapest gegründet. Zu Geschäftsführern wurden Herr Wansch Johann und Herr Dr. Knasmüller bestellt. 

BMD ASP
BMD stellt ab Jänner seine gesamten Softwareprodukte als ASP über Internet zur Verfügung. Basis ist die BMD Netspeed Technologie, mit der mit höchster Geschwindigkeit über das Internet gearbeitet und gedruckt werden kann. Die Software kann direkt aus der BMD Homepage über das ASP Portal weggestartet werden. Diese Technologie wird auch Steuerberatern zur Verfügung gestellt. Damit wurde der Begriff „Die Online Steuerberatung“ erfunden. 

Internet
Die BMD Internetseiten wurden total neu gestaltet und modernisiert.

Die erste BMD Auslandstochter wird in Budapest gegründet: BMD Ungarn
Quelle: © BMD
2000
#BMDunterWindows #UNIX-Client #NT-Client #ISO9001 #StandortSalzburg #BMDAcademy #Auszeichnungen
Die neue Windows-Oberfläche der BMD 5.5 wird auf der Ifabo vorgestellt
Quelle: © BMD
Die BMD Akademie wird feierlich eröffnet
Quelle: © BMD
BMD gewinnt den oberösterreichischen Wirtschaftspreis Pegasus in Gold
Die Niederlassung in Salzburg wird in Betrieb genommen

Entwicklung 
Leistungsbezogene Grenzplankostenrechnung. Kundenbonitätsanalyse. Personalkostenbudgetierung mit automatischer Übergabe der Daten in das Firmen- oder Kostenstellenbudget. Vollständige Integration von EDI in WWS-Applikationen (elektronisches Versenden von der Bestellung  bis zur Faktura). Entwicklung eines BMD Web-Shops mit voller Integration in die BMD Warenwirtschaft. Die ungarische Legislative wird in die BMD SW eingebaut und ein Großteil auf ungarisch übersetzt.

BMD unter Windows
Erstmalige Vorstellung der gesamten Version 5.x mit Windowsoberfläche auf der IFABO 2000.

UNIX-Client 
Entwicklung eines grafischen Windows-Client unter Unix. Damit ist es erstmalig möglich, auch Unixanwendern die gesamte Windowsumgebung zur Verfügung zu stellen.

NT-Client
Mit der Entwicklung des NT-Client wird es ohne zusätzlicher Betriebssoftware (Citrix) möglich, auf dem  Betriebssystem NT nur mehr die Bildschirmmasken auf die Arbeitsplätze zu übertragen - dadurch einfache Fernsteuerung über DFÜ oder Internet.

ISO9001
Am 3. u. 4. April 2000 wird von der ÖQS die alle 3 Jahre abzulegende ISO 9001 Rezertifizierung wiederum erfolgreich bestanden.

Standort Salzburg
In der Warwitzstrasse 8 in Salzburg wird mit Mai 2000 auf ca. 200 m² eine neue Niederlassung in Betrieb genommen. Der Standort dient als Verkaufs- und Schulungsstützpunkt und beinhaltet auch einen großen Seminarraum.

BMD Academy
Am 19.5.2000 wird die BMD Academy im Beisein von viel Prominenz aus Politik und Wirtschaft offiziell eröffnet.

Facts 
164 Mio Umsatz
120 Mitarbeiter
9500 Kunden gesamt
650 Steuerberatungskanzleien
8500 Rechnungswesenkunden
800 Warenwirtschaftskunden

Auszeichnungen
Im Juni 2000 gewinnt BMD den oberösterreichischen Wirtschaftspreis Pegasus in Gold in der Sparte  Technologie. Im Oktober wird BMD im Wettbewerb Austrias leading Companies zum erfolgreichsten Betrieb in Oberösterreich gekürt und zum 7. erfolgreichsten in ganz Österreich.

1999
#Jahr2000 #Telefon #BMDAkademie #BMD-Archiv #Auszeichnungen #BMDInternational #Internet #BMD5.5Windows

Jahr 2000
Durch die große Zahl an umzustellenden Kunden (6000) und der Fülle der durchgeführten Erweiterungen kommt es vom Jänner bis zum März zu größeren Problemen in der Erreichbarkeit des Supports. Ein Großteil der Programmierer wird daraufhin auch für telefonischen Support herangezogen.

Telefon 
Zusätzliche 32 Amtsleitungen werden in Betrieb genommen. Dadurch stehen 64 Amtsleitungen zur Verfügung.

BMD Akademie 
Am 6.März wird mit dem Aushub der Baugrube für die BMD Akademie begonnen. Am 8.10.1999 wird das neue Gebäude bezogen (54 Personen).
Das Gebäude hat eine Gesamtnutzfläche von 2500 m². Je Etage stehen ca. 830 m² zur Verfügung. Insgesamt bietet es Platz für ca. 90 Mitarbeiter.

BMD-Archiv 
NTCS Das erste Produkt aus der NTCS Entwicklung wurde erstmalig bei der IFABO 99 vorgestellt und anschließend erfolgreich bei Kunden eingeführt. 

Auszeichnungen 
BMD erreicht bei dem von den Oberösterreichischen Nachrichten ausgeschriebenen Wirtschaftspreis Pegasus den ausgezeichneten 2. Platz in der Kategorie Handel und Dienstleistungen. Erfolgsparameter sind: Wirtschaftliche Leistungskraft, Investitionen, Innovationen in Verwaltung und Produktion.
Bei einem vom Wirtschaftblatt ausgeschriebenen Wettbewerb, in dem es speziell um die Ertragskraft von Unternehmen geht (Shooting Stars) erreichen wir österreichweit den ausgezeichneten 2. Platz.

BMD International
Die gesamte BMD Software wird auch in Englisch übersetzt. Dadurch sind derzeit 3 Sprachversionen voll verfügbar: Deutsch, Englisch und Tschechisch. Die legislativen Voraussetzungen sind nun für Österreich, Deutschland, Tschechien und die Slowakei realisiert.

Internet 
Die gesamte BMD Software kann auch über Internet bedient und bearbeitet werden. Auswertungen und Buchhaltungen können direkt gemailt werden. Ein zugekaufter E-Shop wird eingerichtet, der Bestellungen direkt in die BMD Warenwirtschaft weiterleitet.

BMD 5.5 unter Windows 
Aufgrund von Erfahrungen bei der Systems 99 wird beschlossen, die Version 5.5 auf Windowsoberfläche umzustellen.

BMD 
Eine Kapitalanpassung auf 100.000,-- Euro wird durchgeführt. 

BMD erreicht beim Wirtschaftspreis Pegasus den 2. Platz
Die neuen Räumlichkeiten der BMD Akademie werden bezogen
Quelle: © BMD
1998
#Jahr2000 #EURO #INTRANET #Kassa #ODBC #Standardbrief #Deutschland #Golf #BMDII #BMD2000 #NTCS 
Der neue Name der BMD Software wird gefunden und geschützt: BMD NTCS - New Technology Commercial Software
Quelle: © BMD

Umstellungen 
Das Jahr der großen Umstellungen! 

Jahr 2000
Ab September 98 wird mit der Jahr 2000 Umstellung bei den Kunden begonnen. Über 6000 Kunden müssen umgestellt werden.

EURO
Unmittelbar aufbauend auf die fertiggestellten jahrtausendfähigen Versionen, wird mit der Euroimplementierung begonnen.

INTRANET 
Aufbau einer speziellen Kundeninfo, in der laufend über sämtliche Neuerungen und aktuelle Entwicklungen informiert wird. Problembehebungen können direkt von der Homepage runtergeladen werden.

Entwicklung 

  • Neue, vereinfachte Fremdwährungsverwaltung
  • Autom. Rückverbuchung von Bankdaten
  • Geldflussrechnung
  • Intrastatmeldung automatisch aus WWS
  • Chargenverwaltung

Kassa
Die BMD Kassenlösung erreicht endgültig den Durchbruch. Eine größere Handelskette (3 E) entschließt sich für die kombinierte BMD Kassen- und Warenwirtschaftslösung. 

ODBC 
Zugriffsmöglichkeit über ODBC auf die BMD Datenbanken.

Standardbrief 
Als Nebenprodukt der BMD2000 Entwicklung kann eine Standardbriefverwaltung über MS-Word mit direkter Einbindung der BMD Daten erreicht werden. 

Deutschland
Im Frühjahr wird mit der Suche nach Vor Ort Partnern durch Präsentationsveranstaltungen in Stuttgart und München begonnen. Auf der Systems 98 wird erstmals gemeinsam mit bereits auf BMD ausgebildeten deutschen Vor Ort Partnern BMD erfolgreich einem breiteren Publikum vorgestellt. Erste Abschlüsse können getätigt werden.

Golf 
Erstmals wird von BMD in Bad Hall für Kunden und Clubmitglieder des Golfclubs Bad Hall ein sehr gut besuchtes Golfturnier organisiert.

BMD II 
Durch die große Expansion hervorgerufen ergibt sich die Notwendigkeit der Konzeption eines Erweiterungsbaues, um Platz für neue Mitarbeiter zu schaffen. Der aktuelle Mitarbeiterstand im Haus Steyr beträgt 96.

BMD2000 
Bei der Ifabo und auf der Systems werden erstmalig sehr leistungsfähige Tools zur Erstellung von Reports und variablen Schirmauswertungen präsentiert.

NTCS 
Ein neuer Name für das Projekt BMD 2000 wird gesucht und gefunden: 
NTCS steht für New Technology Commercial Software. Die Marke wird auch international geschützt.

1997
#32BitRuntime #Tschechien #Jahr2000 #EURO #Auszeichnung #Seminare #Internet #Archivierung #BMD2000 #Wien 

Entwicklungen
RTF Schnittstelle zur Übergabe von Auswertungen in Word und auf Fax Teil- und Schlussrechnungsautomatik. Einbau des neuen Formelgenerators in die wesentlichen Auswertungen. 
Proportionalschrift in der Bilanz. 
Ausbau des Lohnprogrammes zu einem Personalinformationssystem. 
Komplexes Pfändungsmodul in der Lohnverrechnung.
Komfortable Bankeinzugsverwaltung.
Neues vollkommen flexibles Auswertungskonzept für ILV.

32 Bit Runtime 
Erstmalige Auslieferung einer 32 Bit Version auf WindowsNT.

Tschechien
Komplette Übersetzung des BMD RWS in die tschechische Sprache. Installation eines Vor Ort Partners in Budweis.

Jahr 2000
Beginn mit den Umbauarbeiten der BMD Software auf Jahr 2000.

EURO
Beginn mit Informationen über die geplanten Eurolösungen. 
25 Jahre BMD 5400 Kunden
500 WT-Kanzleien
250 Warenwirtschaftssysteme

Auszeichnung
Für besondere Verdienste für die BMD erhielten 3 Mitarbeiter das goldene Verdienstzeichen der BMD. Es sind dies Frau Hochgaderer, Herr Merkl und Herr Schmidberger.

Seminare 
Ausbreitung des Seminarangebotes auf die Standorte Innsbruck und Wolfsberg.

Internet
Die BMD Homepage wird totalerneuert und mit umfassenden Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten zu einem wichtigen BMD Informationsinstrument ausgebaut.

Archivierung
Nach langwieriger Auswahl wird das Archivierungssystem von Docs Open bei BMD eingeführt. 

BMD2000
Erste Prototypen der zukünftigen BMD Lösungen werden auf der IFABO 97 gezeigt.

Wien 
Im November 97 wird der neue Standort in Wien in der Storchengasse 1 bezogen. Auf 280 m² total neu eingerichteter Bürofläche steht nun ein optimaler Standort für die weitere Expansion in Wien zur Verfügung. Der Standort besitzt auch einen großen Seminarraum.

Erste Prototypen der zukünftigen BMD Lösungen werden auf der IFABO gezeigt
Quelle: © BMD
BMD Wien bezieht die neuen Räumlichkeiten in der Storchengasse
Quelle: © BMD
1996
#Facts
BMD wird nach ISO9001 zertifiziert
Quelle: © ÖQS

Facts
100 Mio. Umsatz erstmalig (März 96)
66 Mitarbeiter fix, 5 freie
3500 Wirtschaftskunden
400 WT-Kanzleien mit der BMD-WTGesamtlösung

1995
#EUEinbearbeitung

EU Einarbeitung
sämtlicher EU-Anforderungen, die durch den EU-Beitritt Österreichs notwendig wurden.

1994
#SeminareNews #Controlling
Cover der ersten Ausgabe der "Seminare & News"
Quelle: © BMD

Seminare & News
Erstmals wird an alle Kunden eine Informationszeitschrift mit allen Seminaren und Berichten über Neuigkeiten bei BMD versendet.

Controlling
Entwicklung eines Controllingpaketes mit Leistungsbudget, Soll-Ist Vergleich, Finanzplanung und Planbilanz

1993
#UmzugNachSteyr #G.m.b.H. #Eröffnung #Generatoren #Zeiterfassung #GUI #WWS

Umzug nach Steyr
Am 15.3. wird die Arbeit im neuen Gebäude aufgenommen

Neue Adresse:
Sierningerstrasse 190
4400 Steyr
Das neue Gebäude umfaßt 2250 m2 und bietet Platz für ca. 80 Personen 

G.m.b.H. 
Herr Johann Merkl tritt als Geschäftsführer zurück und Herr Ferdinand Wieser lenkt nunmehr als alleiniger Geschäftsführer die Geschicke der BMD.

Eröffnung
Das neue Betriebsgebäude wird am 24. 9. offiziell eröffnet. Kaiserwetter erwartete die vielen geladenen Gäste. In der Technik wird ein Oldtimer-Computermuseum präsentiert. 

Generatoren
Entwicklung von leistungsfähigen Schirm- und Listgeneratoren.

Zeiterfassung
Entwicklung eines Anwesenheitszeiterfassungprogrammes. 

GUI
Erste Applikationen einer grafischen Oberfläche mit Maussteuerung werden erstellt und anschließend werden alle Produkte auf diese neue Oberfläche umgestellt. Gleichzeitig werden Mehrsprachigkeit und eine neue Menüführung realisiert.

WWS
Konzeption und Entwicklung eines komplexen Warenwirtschaftssystems mit einer integrierten Kassenlösung.

Eröffnung des neuen Betriebsgebäudes durch Bürgermeister Hermann Leithenmayr und BMD Geschäftsführer Ferdinand Wieser
Quelle: © BMD
BMD bezieht das neue Firmengebäude in Steyr
Quelle: © BMD
BMD präsentiert erstmals die neue grafische Oberfläche mit Maussteuerung
Quelle: © BMD
1992
#Kostenrechnung #Organisation #Grundkauf #Neubau #Windows
Bau des neuen Betriebsgebäudes in Steyr
Quelle: © BMD

Kostenrechnung
Konzeption und Entwicklung einer umfassenden neuen Kostenrechnung.

Organisation
Einführung einer neuen innerbetrieblichen Organisationsstruktur.

Grundkauf
Nach Umwidmung unseres Wunschgrundstückes in Bauland, wird das Grundstück angekauft.

Neubau
Im Juni wird mit der Errichtung des neuen Betriebsgebäudes in Steyr begonnen.

Windows
Alle BMD Programme werden für das Betriebssystem Windows verfügbar gemacht.

1991
#Planung #BMDinWien #Seminare

Planung
Ausarbeitung eines Anforderungsprofiles für das neue Betriebsgebäude.

BMD in Wien
im Juni wird die Verkaufs- u. Supportniederlassung Wien in der Siebeneichengasse 16, 15. Bezirk in Betrieb genommen 

Seminare
Beginn des Seminarbetriebes bei BMD. Für alle Softwaremodule werden Seminare aufbereitet
Seminarorte: Steyr, Wien, Innsbruck

Beginn des Seminarbetriebs bei BMD
Quelle: © BMD
1990
#Logo #IBMRisc6000 #Netzwerk #Vorstellung
BMD präsentiert sich ab sofort mit neuem Logo
Quelle: © BMD
Die Vorstellung des neuen PR03 im Forsthof
Quelle: © BMD

BMD
BMD präsentiert sich mit einem neuen Erscheinungsbild. Das BMD Logo und sämtliche Papiere wurden neu gestylt.

IBM Risc 6000 
BMD nimmt die IBM Risc 6000 mit dem Unixbetriebssystem AIX in das Verkaufsprogramm.

Netzwerk 
BMD steigt in die Netztechnologie ein. Verwendung findet das Netz-Betriebssystem von NOVELL.

Facts
1000 Kunden werden Ende 1990 erreicht
43 Mio ATS Umsatz
29 Mitarbeiter

Vorstellung
Am 22.4.90 wird das neue Buchungsprogramm im Forsthof in Sierning sehr erfolgreich vorgestellt.
Zuvor gibt es einen Tag der offenen Tür im Betriebsgebäude in Neuzeug.

1989
#MF-Cobol #Hauskauf Neuzeug #PR03 #Fenstertechnik

MF-Cobol
Umstieg auf die wesentlich stärkere Softwareentwicklungsumgebung von Micro Focus, mit der die Entwicklung von bedienerfreundlicheren Benutzeroberflächen und die Fenstertechnik realisiert werden konnten.

Hauskauf Neuzeug
Das bisher gemietete Betriebsgebäude in Neuzeug wurde von BMD angekauft.

PR03
Entwicklung eines Buchungsprogrammes mit total neuer Oberfläche und optimierter Bedienerführung

Fenstertechnik
Einführung von neuen selbsterstellten SW-Tools für Fenstertechnik und wesentlich besseres Maskenhandling 

BMD Menü mit der neuen Fenstertechnik
Quelle: © BMD
1988
BMD-Kasse #Barcodeverwaltung #HP9000 #TexasInstruments #BMDHARD

BMD-Kasse
Die Lösung für den Einzelhandel wurde entworfen und erstmalig bei einigen Einzelhändlern eingesetzt.

Barcodeverwaltung
Einführung einer Seriennummernverwaltung aller verkauften Hardwareprodukte

HP 9000
BMD beginnt mit dem Verkauf der Unix-Linie von Hewlett Packard.

Texas Instruments
Der Verkauf von TI-Produkten wurde eingestellt.

BMD HARD
BMD beginnt PCs und PC Unixsysteme selbst zu assemblieren.

1987
#Generalsanierung

Generalsanierung
Das Bürohaus in Neuzeug wurde generalsaniert, der leerstehende Zubau ausgebaut und auf den damalig modernsten Stand der Softwareentwicklung adaptiert.

Das zum Firmengebäude adaptierte Wohnhaus in Neuzeug
Quelle: © BMD
1986
#Namensänderung #BMD-WT

Namensänderung
Der Name der BMD wurde auf die Bezeichnung "Bürocomputer mittlerer Datentechnik Vertriebs G.m.b.H." geändert.

BMD-WT
Ausbau der Steuerberater-Lösung zu einem umfassenden Gesamtverwaltungssystem

1985
#UNIX

UNIX
Die TI-Serie 990 wurde durch die TI Modellserien mit einem offenen UNIX Betriebssystem ersetzt.

1984
#Export

Export
In diesen beiden Jahren wurde eine große Menge an TI-Systemen nach Deutschland und Holland exportiert. BMD nutzte das Preisgefälle zwischen den Ländern.

1983
#DOS

DOS
Nach Einführung der ersten Personal Computer wurde die ganze Software auch auf PC verfügbar gemacht. Verkauft wurden PCs der Marke Texas Instruments.

1981
#Firmenübergabe
Ferdinand Wieser wird Geschäftsführer
Quelle: © BMD

Firmenübergabe
Mit Oktober 1981 legte der Geschäftsführer Werner Burgholzer seine Funktion zurück und übertrug die Aufgaben und einen Großteil der Firmenanteile an die leitenden Mitarbeiter des Unternehmens. Geschäftsführer für Software und kaufmännische Verwaltung wurde Herr Ferdinand Wieser. Geschäftsführer für den Bereich Technik wurde Herr Johann Merkl.

Facts 
110 Kunden
15 Mio ATS Umsatz
12 Mitarbeiter

1980
#Markenwechsel #COBOL #BMD-Lösungen

Markenwechsel 
BMD wechselte von der Computermarke Logabax zu Texas Instruments - TI konnte Mehrplatzsysteme mit bis zu 32 Arbeitsplätzen zur Verfügung stellen.
Das System TI - 990 mit dem Betriebssystem DX10 war das erste von BMD eingesetzte Texas Instruments. 
Minicomputermodell. Erstmals standen vollwertige Bildschirmarbeitsplätze zur Verfügung. 

COBOL 
Gleichzeitig entschloss sich BMD auch die Programmiersprache zu wechseln. Die Wahl fiel auf COBOL, die sich als Standard im kaufmännischen Bereich etabliert hatte. Dieser Schritt bedeutete die vollkommene Neuprogrammierung der bestehenden Softwarelösungen.

BMD-Lösungen
Die Grundkonzeption für das BMD - Rechnungswesen und die Steuerberaterlösung wurden auf Basis eines Multiuserkonzeptes erstellt.  1981 konnten die ersten Installationen durchgeführt werden. Erstellung der ersten Großhandelslösung mit Auftragsbearbeitung, Faktura und Lager.

Bild von 1980 texas instruments terminal
Quelle: © BMD
1978
#Eigenproduktion

Eigenproduktion 
Da die Fa. Logabax keine mehrplatzfähigen Computer liefern konnte, entwickelte BMD eigene Rechner mit bis zu 3 Arbeitsplätzen (3 Rechner konnten auf eine Festplatte zugreifen). 
Die Firma Logabax Paris ging 1980 in Konkurs.  

1976
#Generalvertretung #Entwicklung #SpeziallösungFürInstallateure

Generalvertretung 
Übernahme der Generalvertretung der Fa. Logabax Paris für Österreich.

Entwicklung
Erstellung eines komplexeren Buchungs- und Lohnprogrammes

Speziallösung für Installateure
Lösung für Möbelerzeuger mit Stücklistenorganisation und Produktionsplanung.

Bild von 1976 logabax
Quelle: © BMD
1974
#Wechselplatten

Wechselplatten 
Einstieg in die Welt der Wechselplattentechnologie mit 1,2 MB Wechselplatten, danach 5 MB Wechselplatten und schließlich mit einer 5 MB Festplatte

1973
#Austritt #LOGOL #Software 

Austritt
Die Geschäftsführer Hr. Reichel und Hr. Rainer scheiden aus der Gesellschaft aus. Herr Werner Burgholzer wird alleiniger Geschäftsführer.

LOGOL 
Beginn mit einer höheren Programmiersprache ähnlich COBOL - zu Beginn mit Lochkartenprogrammierung.

Software 
Erstellung eines kompletten Kommunalverwaltungsprogrammes mit Gebühren und Steuervorschreibung, Haushaltsbuchhaltung und Vermögensverwaltung

Bild von 1973 Lochkartenleser
Quelle: © BMD
1972
#Betriebsgründung #Firmenname #Firmensitz #Unternehmenszweck #Tätigkeit #Lösungen
Foto von 1972 Magnetkernspeicherplatte
Quelle: © BMD, Gabor BOTA
Foto von 1972 Logo BMD Computersysteme
Quelle: © BMD

Betriebsgründung 
durch Herrn Werner Burgholzer, Herrn Gerd Reichel und Herrn Wieland Rainer, die auch gleichzeitig als Geschäftsführer fungierten.

Firmenname 
Büromaschinen für Datenerfassung und Aufbereitung
Vertriebs G.m.b.H.

Firmensitz 
Burgstallstraße 13
4523 Neuzeug

Unternehmenszweck 
1. Verkauf und Vermietung von Bürocomputern und Peripherie
2. Erstellung von Software

Tätigkeit
Verkauf von Computern der französischen Firma Logabax Paris; Einplatzsysteme mit Magnetkonten oder Magnetbandkassette. 
Programmierung in einer codierten Maschinensprache mittels Kupferdraht in Magnetkernspeicherplatten. 

Lösungen
Erstellung von kleinen Fakturier-, sowie Buchhaltungs- und Lohnprogrammen.

BMD - we make business easy

Folgen Sie uns

LinkedIn
Instagram
Facebook
Youtube
Kununu

Services

  • Software
  • Akademie
  • Technik & Support
  • Mediathek
  • Das ist BMD
  • Karriere

Das ist BMD

  • Standorte
  • Presse
  • Bildmaterial
  • Referenzen
  • BMD Chronik
  • Nachhaltigkeit

Mehr

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Zertifikate
  • KI bei BMD
  • Module
  • Akademie-Shop

Kontakt

  • BMD SYSTEMHAUS GesmbH
  • Sierninger Straße 190
  • A-4400 Steyr
Auf Google Maps anzeigen

+43 50 883 oder 0043 7252 883
bmd@bmd.at
Fernwartung Clientsinfo
Auszeichnungen
Trend Gütesiegel Top-Arbeitgeber 2025
Auszeichnung Superbrands 2024/2025
Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung 2023-2025
Gütezeichen zertifiziert familienfreundlicher Arbeitgeber
Sicherheitszertifikat ISO 27001
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • AGB
Cookie Einstellungen

© BMD Systemhaus GesmbH | All rights reserved | Aktuelle Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten