Webinarreihe für alle, die mit KI im Kanzleialltag richtig durchstarten wollen
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – aber wie nutzt man sie konkret in der Steuerkanzlei?
In dieser Webinarserie bekommen Sie keine trockene Theorie, sondern praxisnahe Anwendungen, verständlich erklärt und direkt zum Ausprobieren. Ob Recherche, Wissensaufbereitung, Beratung oder Präsentation: Angela zeigt Ihnen, welche Tools wirklich helfen – und wie Sie sie sinnvoll kombinieren.
Lernen muss nicht trocken sein – mit KI geht es schichtweise, spielerisch und ganz nah an der Praxis.
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Wissensinhalte aufbereiten, neue Kollegen einarbeiten und im Team besser Wissen teilen – mit Tools wie NotebookLM, ChatGPT und Gemini. Der Schwerpunkt liegt auf NotebookLM.
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Wissensinhalte aufbereiten, neue Kollegen einarbeiten und im Team besser Wissen teilen – mit Tools wie NotebookLM, ChatGPT und Gemini. Der Schwerpunkt liegt auf NotebookLM.
Auszug aus dem Inhalt:
- KI-Tools als Lernpartner: strukturierte Inhalte, FAQs und Podcasts mit NotebookLM
- ChatGPT als Ideenlieferant für Fortbildung und Schulung
- Interaktive Elemente für Kanzlei-Wissensmanagement
- Tipps für die Azubi-Ausbildung und Gestaltung des Onboarding neuer Mitarbeiter
Mitmach-Webinar:
Bringen Sie eigene Inhalte oder Ideen mit – und entwickeln Sie live Ihre erste Lernhilfe mit KI.
Die Referentin und KI-Köchin Angela Hamatschek, Dipl.Bw. (FH)
Warum ich die KI-Küche eröffnet habe?
Ich probiere selbst ständig neue KI-Tools aus. Dabei haben sich vier ständige KI-Begleiter herauskristallisiert, die ich nicht mehr missen möchte: ChatGPT, Perplexity, NotebookLM und gamma.app. Diese digitalen Küchenhelfer sind in meinem Alltag fester Bestandteil.
Dabei teste ich nicht nur die Tools, sondern überlege immer gleich: Wie passt das in den Kanzleialltag? Was bringt es wirklich?
In meinen Webinaren zeige ich Ihnen nicht nur, was KI kann, sondern wie Sie sie direkt nutzen können – ganz ohne Fachchinesisch und KI-Buzzwords.
Ich habe bei BMD die Ausbildung zum KI-Beauftragten absolviert (kann ich übrigens sehr empfehlen 😉) und den Studiengang zur zertifizierten KI-Managerin an der Uni Krems abgeschlossen. Aber was mir noch wichtiger ist:
Ich liebe es, wenn bei Ihnen der Aha-Moment kommt und die Lust entsteht, es selbst auszuprobieren.
Eine meiner Lernpartnerinnen hat’s neulich so formuliert:
„Mit Deiner Begeisterung hast Du mir sofort die Berührungsangst genommen – und ich hab durch Deine Beispiele verstanden, wie ich die Tools in meinem Alltag einsetzen kann.“
Genau das ist mein Ziel mit der KI-Küche.
Warum ich die KI-Küche eröffnet habe?
Ich probiere selbst ständig neue KI-Tools aus. Dabei haben sich vier ständige KI-Begleiter herauskristallisiert, die ich nicht mehr missen möchte: ChatGPT, Perplexity, NotebookLM und gamma.app. Diese digitalen Küchenhelfer sind in meinem Alltag fester Bestandteil.
Dabei teste ich nicht nur die Tools, sondern überlege immer gleich: Wie passt das in den Kanzleialltag? Was bringt es wirklich?
In meinen Webinaren zeige ich Ihnen nicht nur, was KI kann, sondern wie Sie sie direkt nutzen können – ganz ohne Fachchinesisch und KI-Buzzwords.
Ich habe bei BMD die Ausbildung zum KI-Beauftragten absolviert (kann ich übrigens sehr empfehlen 😉) und den Studiengang zur zertifizierten KI-Managerin an der Uni Krems abgeschlossen. Aber was mir noch wichtiger ist:
Ich liebe es, wenn bei Ihnen der Aha-Moment kommt und die Lust entsteht, es selbst auszuprobieren.
Eine meiner Lernpartnerinnen hat’s neulich so formuliert:
„Mit Deiner Begeisterung hast Du mir sofort die Berührungsangst genommen – und ich hab durch Deine Beispiele verstanden, wie ich die Tools in meinem Alltag einsetzen kann.“
Genau das ist mein Ziel mit der KI-Küche.
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Wissensinhalte aufbereiten, neue Kollegen einarbeiten und im Team besser Wissen teilen.
BMD Systemhaus GesmbH
Zielgruppe:
Steuerberater und deren Mitarbeiter
Für das ganze Kanzleiteam geeignet – ob Chef oder Mitarbeiter – alle profitieren. Auch Einsteiger sind willkommen.
Voraussetzung:
großes Interesse an KI für die Kanzlei
großes Interesse an KI für die Kanzlei
Vorkenntnisse:
Sie sollten ChatGPT kennen und zumindest die Gratisversion im Einsatz haben, bereits den einen oder anderen Prompt ausprobiert haben und die Grundlagen der KI-Nutzung in Sachen Datenschutz kennen. In der KI-Küche gehen wir nur kurz darauf ein. Sie müssen allerdings kein KI-Profi sein, ein bisschen Neugier und Lust, Neues kennenzulernen, sind völlig ausreichend.
Technische Voraussetzungen:
- Stabile Internetverbindung
- Gerät mit Kopfhörern/Lautsprechern
Ablauf:
- Bestellen Sie Ihren Platz über den Warenkorb.
- Sie erhalten alle Informationen so schnell wie möglich per E-Mail (dies kann u. U. ein paar Werktage dauern!).
- Testen Sie bitte vorab das Tool / die Systemvoraussetzungen!
- Steigen Sie ca. 15 Minuten vor Beginn beim Webinar ein.
Investition:
2 Stunden Arbeitszeit und EUR 299,00 exkl. USt. für wesentlich mehr Kompetenz.
Diese Investition ist für eine Person gedacht.
Mein Plus:
- Unterlagen als PDF – Download direkt im Webinar
- schriftliche Fragemöglichkeit im Chat
- Ausreichend Pausen
Technik-Tipp:
Die meisten Tools laufen in der Gratisversion. Sie bekommen vor dem Webinar Infos, welche Tools konkret verwendet werden und welche Versionen Sie zum Mitmachen installiert haben sollten.
Wird anerkannt als (AT):
- Fortbildung gem. § 71 Abs. 3 WTBG 2017 iVm § 3 WT-AARL 2017-KSW
- Fortbildung gem. § 33/3 BiBuG
Jeder Teilnehmer erhält einen persönlichen Zugangslink und muss diesen beim Webinar verwenden.
Geben Sie beim Bestellen bitte die persönliche E-Mail-Adresse des tatsächlichen Teilnehmers an!
Nur namentlich angemeldete Personen erhalten automatisch eine Teilnahmebestätigung.
Geben Sie beim Bestellen bitte die persönliche E-Mail-Adresse des tatsächlichen Teilnehmers an!
Nur namentlich angemeldete Personen erhalten automatisch eine Teilnahmebestätigung.
GBFoto.at
Mag. Beranek Roland MBA
Erwin Hamatschek
Hamatschek Angela
Teilnehmer/inX
Geben Sie uns bitte Ihre Daten für die Warteliste bekannt