2. Programmieren leicht gemacht – die KinderUni zu Besuch bei BMD
Ein sonniger Nachmittag in einer der letzten Ferienwochen: Ein Bus fährt vor, aus dem 15 Kinder aussteigen, die im Rahmen der KinderUni Steyr das Programmieren bei uns im Haus entdecken wollen.
Unter der fachkundigen Anleitung einiger BMD Kolleginnen und Kollegen aus der Softwareentwicklung sind am 3. September 15 Kinder in die Welt des Codings eingetaucht. Als perfekte Unterstützung dienten dabei die sogenannten micro:bits. Micro:bits sind Mikrocontroller, mit deren Hilfe Kinder und Jugendliche an das Programmieren herangeführt werden können. Nach einem ersten, einfachen Spiel, das manch einem von uns noch als Handyspiel „Snake“ bekannt ist, setzten die Kinder verschiedene Aufgaben mit einfacher Bausteintechnik im Programm um: So wurden z. B. ein Anwesenheitszähler oder ein „Schere-Stein-Papier“-Zufallsgenerator programmiert.
Nach einer wohlverdienten Pause, in der sich die Kinder bei Muffins stärkten, gab es ein weiteres Highlight: Die Kinder konnten sich über die micro:bits gegenseitig Nachrichten schicken und nutzten diese Möglichkeit aus, um zu kommunizieren: „Wir sind die Coolsten!“ oder auch nur „LOL“. Zum Abschluss stand die Programmierung kleiner Buggys auf dem Programm.
Für BMD war es spannend festzustellen, dass viele Kinder schon im Vorfeld erste Programmiererfahrung gesammelt hatten – entweder durch die Teilnahme bei CoderDojo oder selbstständig mit Scratch – und die teilweise doch sehr fordernden Aufgaben selbstständig und schnell lösen konnten. Für den Programmiernachwuchs ist also gesorgt.