Zurück zur Übersicht
News von BMD

BMD überzeugt mit fulminantem Jahresergebnis

Im Wirtschaftsjahr 2022/2023 erzielte die international tätige BMD Systemhaus GesmbH ein hervorragendes Ergebnis. „Der Umsatz des Unternehmens lag im Geschäftsjahr 2022/2023 bei mehr als 81 Mio. Euro, was einem Anstieg von über 12 % gegenüber dem Wirtschaftsjahr 2021/2022 entspricht“, erläutert Dr. Markus Knasmüller, Geschäftsführer von BMD

 

Insgesamt vertrauen derzeit über 30.000 Unternehmen, Steuerberater/innen und Wirtschaftsprüfer/innen in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Tschechien, Ungarn und der Slowakei auf die Lösungen von BMD.

 

Positive Erwartungen durch Innovation, Digitalisierung und Klimaschutz

„Wir setzen auf Produktinnovationen, damit wir die über 50 Jahre dauernde Geschichte der BMD erfolgreich fortschreiben können“, erklärt Dr. Knasmüller und nennt beispielhaft:

 

BMD Go

Mit der App werden Prozesse im Unternehmen bzw. in der Kanzlei nun auch bequem über das Smartphone vereinfacht. Damit ist es möglich, Belege digital hochzuladen oder Zeitbuchungen in Echtzeit durchzuführen. Weitere Funktionen sind bereits in Planung und kommen in Kürze auf den Markt. Weitere Infos zu BMD Go.

 

my BMD Com

Die Kommunikationsplattform – optimiert für die Benutzung auf Tablets und Smartphones – erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Mandanten und Steuerberatern. Einige Highlights umfassen: Chat, Kollaboration mittels Aufgaben, eine effiziente Belegerfassung bis hin zur Bezahlung von Lieferantenrechnungen direkt aus der Applikation, Dashboard u. v. m.

 

Smarte ERP-Systeme durch Künstliche Intelligenz (KI)

BMD ist bei der durch KI unterstützten, teilautomatisierten Eingangsbelegverarbeitung federführend.

 

Bausoftware

Die BMD Bausoftware berücksichtigt die spezifischen Anforderungen von Bauunternehmen aller Größen und gewährleistet, dass Ressourcen optimal eingesetzt werden. Dank dieser haben User/innen den aktuellen Stand der Bauprojekte ist immer und überall im Blick. 

 

Weitblick in der Prozessautomatisierung: „Gamechanger Steuerberatung“

BMD hat schon vor langer Zeit das Potenzial rund um die Verknüpfung von IT-Know-how, Fachwissen und Steuerberatung erkannt. An dieser Optimierung wird kontinuierlich gearbeitet, damit Steuerberater/innen ihre Klientinnen und Klienten bei der Automatisierung, Digitalisierung sowie IT-Auswahl mit einhergehender betriebswirtschaftlicher Beratung bestmöglich begleiten können.

 

Klimaschutz: Smart Mobility und Green IT

Wie kann öfter auf das Auto verzichtet werden? Welche Alternativen gibt es? Wann passiert endlich ein Umdenken? BMD möchte Vorreiter für effiziente und zukunftsorientierte Mobilität sein. Mit „Smart Mobility“ hat BMD am Standort Steyr ein Pilotprojekt zur nachhaltigen Fortbewegung gestartet. Fünf E-Bikes und fünf E-Scooter stehen für die kostenlose Ausleihe zur Verfügung.

 

Green IT

Mit diesem Projekt wird der Umweltschutz durch weitere Maßnahmen intern forciert. Unter anderem sind der CO2-Fußabdruck der BMD berechnet und Stromsparmaßnahmen für das Gebäude BMD3 erarbeitet worden. Sämtliche Ziele des Projekts berücksichtigen die Möglichkeiten der Energieeffizienz, des Energiesparens und der CO2-Reduktion.

 

Ziele von BMD

„Ein wesentliches Ziel von BMD ist der Ausbau der Marktführerschaft im Bereich betriebswirtschaftlicher Software sowohl bei Steuerberater/innen und Wirtschaftsprüfer/innen als auch bei KMUs“, erläutert Dr. Knasmüller. „Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden in den unterschiedlichsten Bereichen. Aktuell wären hier die App BMD Go und die Klientenplattform my BMD Com zu nennen.“

Im Wirtschaftsjahr 2022/2023 verzeichnete BMD 1.400 Neukunden. Alle Bereiche konnten Rekordergebnisse erzielen, dies sowohl im Auftragseingang als auch in der Cloud-Lösung und bei den angebotenen Dienstleistungen. Die BMD Akademie überzeugt mit ihrem umfassenden Onlineangebot und konnte daher zahlenmäßig auch 2022/2023 mit über 15.300 Teilnehmenden an Akademieseminaren und -webinaren punkten.
 


BMD Geschäftsführer Dr. Markus Knasmüller - [Foto © BMD, Gabor BOTA]