Effiziente Schulung für den Einsatz der BMD Software im Unterricht

Ziel der BMD Seminare ist es, das für die Anwendung im Unterricht erforderliche Wissen zu vermitteln.


In den meisten Fällen werden die BMD Seminare über SCHILF- oder SCHÜLF-Weiterbildungen an pädagogischen Hochschulen angemeldet und dort von unseren Key-User/innen abgehalten. Folgende Key-User/innen sind von BMD autorisiert und können Lehrerausbildungen durchführen.

Seminare für Lehrkräfte

Von BMD zertifizierte Key-User/innen bieten folgende Seminare an:

Seminar CRW Basis

Hier werden die aktuellen, jährlich erscheinenden Lehreinheiten durchgearbeitet. Der Download aller Lehreinheiten erfolgt von der Digibox des Trauner Verlags. Den dafür erforderlichen Code entnehmen Sie bitte der Rückseite Ihres CRW-Buches.

Mehr Details

Seminar CRW Aufbau

In diesem Seminar werden alle wichtigen Themen rund um die Digitalisierung abgehandelt.

Mehr Details

Übungsfirma/BDA Basis

Was gibt es beim effizienten Aufbau einer Übungsfirma oder eines Datenstandes für die Matura zu beachten? Das erfahren Sie in diesem Seminar.

Mehr Details

Übungsfirma/BDA Aufbau

Alles Wissenswerte zur Digitalisierung in der Übungsfirma wird Ihnen hier vermittelt.

Mehr Details

Seminar für Administrator/innen

Administrator/innen bzw. Kustodinnen und Kustoden empfehlen wir darüber hinaus unser Seminar für Administrator/innen, das alle Themen rund um die Installation und den Betrieb der BMD NTCS an Ihrer Schule abdeckt.

Mehr Details

Die BMD Seminare im Detail

Hier finden Sie alle Detailinformationen zu den fünf Seminaren, die Ihnen den Umfang und Unterricht mit BMD als Lehrkraft nahebringen.

CRW Basis

Als Teilnehmer/in erhalten Sie das Handbuch CRW II/2. Die Programmzugänge werden Ihnen via Cloud zur Verfügung gestellt, wobei Sie selbstständig darin arbeiten. Am Ende des Seminars erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie zur Nutzung des BMD Schulsupports berechtigt. Zusätzlich erhalten Sie als Teilnehmer/in auf Wunsch einen kostenlosen Cloud-Zugang für jenes Schuljahr, in dem das Seminar absolviert wurde.

Voraussetzung: Grundkenntnisse Windows

Dauer: jeweils von 08:30 bis 17:00 Uhr

CRW Aufbau Digitalisierung

Als Teilnehmer/in erhalten Sie die Digitalisierungslektionen aus dem Handbuch CRW II/2. Die Programmzugänge werden Ihnen via Cloud zur Verfügung gestellt, wobei Sie selbstständig darin arbeiten. Am Ende des Seminars erhalten Sie ein Zertifikat und auf Wunsch erhalten Sie als Teilnehmer/in einen kostenlosen Cloud-Zugang für jenes Schuljahr, in dem das Seminar absolviert wurde.


Voraussetzung: CRW Basis

Dauer: 8 Stunden

Seminar "Übungsfirma/BFK Basis"

Als Teilnehmer/in erhalten Sie vertiefende Arbeitsunterlagen zum raschen Anlegen einer Übungsfirma/BDA für die Bereiche Finanzbuchhaltung und Warenwirtschaft sowie eine DVD mit einer Musterdatenbank, in der bereits Grundeinstellungen und Musterdaten angelegt sind. Die Programmzugänge werden Ihnen via Cloud zur Verfügung gestellt, wobei Sie selbstständig darin arbeiten. Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Sie dazu ermächtigt, die Software für den Betrieb der Übungsfirma zu nutzen.


Voraussetzung: CRW Basisseminar

Dauer: 08:30 bis 17:00 Uhr

Übungsfirma Aufbau

Als Teilnehmer/in erhalten Sie vertiefende Arbeitsunterlagen zu aufbauenden Themen in der Übungsfirma für die Bereiche Rechnungswesen, Warenwirtschaft und Lohnverrechnung. Die Programmzugänge werden Ihnen via Cloud zur Verfügung gestellt, wobei Sie selbstständig darin arbeiten. Am Ende des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.


Voraussetzung: CRW Basis, Übungsfirma/BFK Basis, CRW Aufbau Digitalisierung (von Vorteil)

Dauer: 8 Stunden

Seminar für Administrator/innen

Voraussetzung: Rolle als Administrator/in oder Kustos bzw. Kustodin

Dauer: 1 Tag (8:30 – 17:00 Uhr)

Trainer: Dipl. Ing. Mag. Gerhard Baumgartner – BHAK/BHAS Steyr
(E-Mail: gerhard.baumgartner@hak-steyr.at)