Zurück zur Übersicht

Weniger analog, mehr Effizienz: BMD bei Centron Europe

Centron Europe hat sich mit der Einführung der BMD Business Software von einer fragmentierten IT-Landschaft verabschiedet. Die Systemumstellung ermöglicht eine einheitliche Arbeitsweise über Ländergrenzen hinweg und eine spürbare Effizienzsteigerung. Vom Rechnungswesen über die Warenwirtschaft bis zum CRM ist BMD als transparentes und zukunftssicheres ERP-System im Einsatz.

 

Mehr Standardisierung und Automatisierung

Als etabliertes Unternehmen im Bereich Rundfunk- und Medientechnologie kämpfte die Centron Europe GmbH mit einem wachsenden Verwaltungsaufwand. Die Artikelbewertung war undurchsichtig, die Dokumentenablage unübersichtlich und die Kostenrechnung bot zu wenig Spielraum für differenzierte Auswertungen. Auch die Seriennummernverwaltung und die Pflege von Stammdaten waren nicht ideal organisiert und kosteten Zeit.

 

Die bisher eingesetzte Software konnte diese Anforderungen nicht mehr gut abdecken. Centron Europe wünschte sich eine Lösung mit einem hohen Grad an Automatisierung, die Prozesse nicht nur standardisiert, sondern auch transparenter gestaltet. Zusätzlich sollte das neue Programm auf die Bedürfnisse der Standorte sowohl in Österreich als auch der Slowakei abgestimmt sein.

 

Ein System für alles

Mit BMD fand Centron Europe ein System, das alle Anforderungen vereint.


„BMD ist ein österreichansässiges Unternehmen, das auch in fast allen Ländern unserer Tochtergesellschaften präsent ist. So ist die Betreuung direkt im jeweiligen Land möglich. Unser Steuerberater in Österreich verwendet ebenfalls BMD, was ebenfalls Synergien schafft.“

Regina Rennhofer (Centron Europe)

Im Verlauf des Projekts wurden fünf österreichische und ein slowakischer Mandant von einem Altsystem auf BMD umgestellt. Die Datenübernahme erfolgte samt der relevanten Finanzdaten. Alle Module vom Rechnungswesen über die Warenwirtschaft bis hin zum Customer Relationship Management wurden an die jeweiligen landesspezifischen Anforderungen angepasst.

 

Zentrale Daten, mehr Effizienz

Mit BMD hat Centron Europe zahlreiche Verbesserungen erzielt. Dank dem hohen Digitalisierungsgrad konnten händische Arbeitsschritte deutlich reduziert und Abläufe beschleunigt werden. Über das BMD CRM arbeiten Mitarbeitende jetzt mit einer zentralen Datenbank, auf der nicht nur Stammdaten, sondern auch Dokumente übersichtlich abgelegt sind. Alle Informationen können zentral gepflegt und verwaltet werden, sodass Fehler wie Datendopplungen oder mehrere Versionen des gleichen Dokuments praktisch nicht mehr vorkommen.

 

Ein individuell adaptierbares Rollenkonzept stellt sicher, dass nur berechtigte Mitarbeitende Daten einsehen bzw. bearbeiten können. So sind sensible Informationen nicht nur gut geschützt, sondern es ergibt sich insgesamt auch eine bessere Übersicht. Innerhalb des ERP-Systems kommen nun verbesserte Such- und Filterfunktionalitäten zum Tragen. Die hohe Transparenz im Datenmanagement ermöglicht fundiertere Entscheidungen und beschleunigt den Arbeitsalltag.

 

Das neue Rechnungswesen in der Praxis

Die Buchhaltung läuft heute vollständig digital ab, was die Arbeit flexibler und deutlich komfortabler macht. Die digitalisierte Eingangsrechnungskontrolle ermöglicht eine papierlose Freigabe von Eingangsrechnungen, die über einen Workflow transparent gesteuert ist. Dabei informiert das System Mitarbeitende automatisch per E-Mail über ausstehende Rechnungen.

 

Dank der automatischen Verbuchung von Bankauszügen und intelligent gesteuerter Zahlungsläufe sind Schlüsselbereiche im Zahlungsverkehr digitalisiert. Mahnungen generiert das System von selbst. Die vielfältigen Automatisierungen erleichtern Mitarbeitenden den beruflichen Alltag, wobei BMD die slowakischen Steueranforderungen und Umsatzsteuerregeln stets berücksichtigt.

 

Schnell erstellte Reportings

Sowohl im Rechnungswesen als auch in der Warenwirtschaft lassen sich Berichte und Reportings rasch aus dem System erstellen. So ermöglicht die neue Kostenrechnungsstruktur beispielsweise detaillierte Analysen auf Konzernebene bei einer gleichzeitig reduzierten Anzahl an Sachkonten. In der Warenwirtschaft lässt sich ein präzises Reporting sowohl auf Projekt- als auch auf Artikelebene erstellen, was die Entscheidungsfindung im Alltag erleichtert.


 „Wir schätzen insbesondere die vereinfachte Eingangsrechnungskontrolle sowie die direkte Verknüpfung von BMD mit FinanzOnline. Die Artikelbewertung mit Einstandspreisen und das digitale Dokumentenmanagement sind weitere große Vorteile. Auch können Dokumente jetzt direkt aus dem System verschickt werden.“
 

Regina Rennhofer (Centron Europe)

BMD Warenwirtschaft: Bestände im Griff

In der Warenwirtschaft arbeiten die beiden operativen Gesellschaften in Österreich und der Slowakei nun mit einem zentralen Artikelkatalog, der einheitliche Prozesse über beide Länder hinweg ermöglicht. Auch hier erzielen digitale Workflows mehr Transparenz: Ein Sortimentsfreigabeprozess sorgt dafür, dass Artikel ins System aufgenommen und dort strukturiert verwaltet werden. Das Angebotsmanagement wurde ebenfalls digitalisiert und bietet nun eine klare Versionskontrolle, die Aktivitäten nachvollziehbar macht.

 

Die Lagerverwaltung wird in BMD zentral gesteuert, wodurch der aktuelle Bestand jederzeit abrufbar ist. Sämtliche Abläufe im Verkauf und Einkauf werden papierlos über das BMD Dokumentenmanagement abgewickelt, was die Prozesse deutlich beschleunigt und eine wesentlich bessere Übersichtlichkeit gewährleistet. Einkaufsprozesse erfolgen nun projektbezogen und sind nahtlos in das ERP-System integriert. Weitere Vorteile sind die automatisierten Intrastat-Meldungen sowie die Möglichkeit, alle relevanten Formulare direkt aus dem System generieren zu lassen – auch in verschiedenen Fremdsprachen.

 

Eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe, die funktioniert

Bei der Softwareimplementierung überzeugte die gemeinsame Herangehensweise auf ganzer Linie.


„Komplex in der Umsetzung, erfolgreich im Ergebnis: Unsere Zusammenarbeit mit dem BMD Projektmanagement zeigt, was mit Teamarbeit möglich ist. Das Arbeitsweise von BMD war konstruktiv und effizient, wo bei wir die rasche Reaktion bei Fragen besonders hervorheben möchten. Wir sind sehr zufrieden, alles in allem ergab sich eine kompetente und problemlose Abwicklung.“

Regina Rennhofer (Centron Europe)

Das unterstreicht auch Team BMD unter der Projektleitung von Lenka Binding (BMD):


Projekte, die mehrere Länder umfassen, sind mit erhöhter Komplexität verbunden, weshalb regelmäßige Meetings und ein strukturiertes Projektcontrolling unerlässlich sind. Mit professionellen und hoch engagierten Teams auf beiden Seiten können selbst die komplexesten Projektziele erfolgreich erreicht werden. Vielen Dank für die hervorragende Zusammenarbeit!

Lenka Binding (BMD)

Digitalisieren Sie Ihr Business

Das Projekt mit Centron Europe zeigt, wie Digitalisierung über Ländergrenzen hinweg funktionieren kann. Die Investition in BMD hat Prozesse verbessert und den Output bei reduziertem Zeiteinsatz erhöht. Wollen Sie ähnliche Ergebnisse erzielen? Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.

V. l. n. r.: Jaroslava Valkova, Michal Vorcak, Eva Racakova, Thomas Kleindessner, Lenka Binding, Regina Rennhofer, Rudolf Remetei, Michael Heneckl, Goran Hantschel