Ein Unternehmen gerät in finanzielle Schwierigkeiten und es wird ein Insolvenzverfahren eröffnet. Die Personalverrechnung steht nun vor der Herausforderung, laufende Löhne, offene Forderungen und Ansprüche der Mitarbeiter korrekt im Rahmen der Insolvenz abzurechnen.
Auszug aus dem Inhalt:
- Grundlagen Insolvenzfall – Definition, Verfahrensformen, Eröffnung & Wirkung
- Personalverrechnung in der Insolvenz – wichtige Grundregeln! Entgelt bis Insolvenz, Abrechnung der Masseforderung
- Beendigung von DV – Bereinigung L16, Forderungsanmeldung von USt, Prämien, Provisionen, freie DN
- IEF – Insolvenz-Entgelt-Fonds – Ansprüche und Anspruchsberechtigte, Fristen
- Sanierungsmöglichkeiten im Personalbereich – wohl unter anderem DAS Selling Argument
Ein Unternehmen gerät in finanzielle Schwierigkeiten und es wird ein Insolvenzverfahren eröffnet. Die Personalverrechnung steht nun vor der Herausforderung, laufende Löhne, offene Forderungen und Ansprüche der Mitarbeiter korrekt im Rahmen der Insolvenz abzurechnen.
BMD Systemhaus GesmbH
Ausgangssituation:
Firma oder Klient ist zahlungsunfähig
Mein Vorteil:
Sicherheit in der Abrechnung von insolventen Firmen
Zielgruppe:
Mein Vorteil:
Sicherheit in der Abrechnung von insolventen Firmen
Zielgruppe:
Lohnverrechner
Voraussetzungen:
Voraussetzungen:
Lohnverrechnung Basiskenntnisse
Investition:
Ein Tag Arbeitszeit und EUR 469,00 exkl. USt. für wesentlich mehr Kompetenz.
Ein Tag Arbeitszeit und EUR 469,00 exkl. USt. für wesentlich mehr Kompetenz.
Im Paket:
Begrüßungskaffee, Mittagessen, gesunde Snacks, Skriptum, Zertifikat und eine Überraschung
Kann anerkannt werden als (AT):
- Fortbildung gem. § 71 Abs. 3 WTBG 2017 iVm § 3 WT-AARL-2017-KSW
- Fortbildung gem. § 33/3 BiBuG
© KopfGeld Unternehmensberatung e.U.
Adamczyk-Rester Kamila BA MA LLM
Isenaj Julinda
Teilnehmer/inX
Geben Sie uns bitte Ihre Daten für die Warteliste bekannt