Systemvoraussetzungen: BMD Webapplikationen
1.1. Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen müssen für die BMD Webapplikationen (BMD Com, BMD Web, BMD Onlinebewerbung, BMD Go, BMD Webservice) erfüllt sein:
1.2. Anforderungen Hardware
- Eine Webapplikation kann bis zu 30 gleichzeitige User verarbeiten. Werden mehr parallele Benutzer benötigt, muss ein entsprechendes Loadbalancing (mit mehreren Webapplikationen) eingerichtet werden. Bitte nehmen Sie dazu mit der BMD Technik Kontakt auf: technik@bmd.at
- Empfohlene Spezifikationen:
- CPU >= 4 Cores Intel Xeon E5 v3 mit >= 2,4 GHz Basis-Taktfrequenz
- RAM >= 6 GB
1.3. Anforderungen Betriebssystem
- Windows Server 2016
- Windows Server 2019
- Windows Server 2022
- Windows Server 2025
- Am Server ist das .NET Framework in der Version >= 4.8 notwendig.
- Der IIS-Anwendungspool muss im 32-Bit-Modus betrieben werden.
Daher ist zu empfehlen, keine anderen Webapplikationen auf dem Server auszuführen.
1.4. Anforderungen Netzwerk
- Der Webserver muss über eine öffentliche Adresse erreichbar sein (z. B. bmdcom.bmd.at).
Die dazu notwendigen Konfigurationsschritte (Firewall-Portweiterleitung und Erstellung DNS-Einträge) sind kundenseitig vorzunehmen. - Der Webserver muss über eine verschlüsselte SSL-Verbindung erreichbar sein. Das dazu benötigte öffentliche Zertifikat ist kundenseitig bereitzustellen.
Achtung! Damit auf iOS-Geräten die Zertifikate korrekt überprüft werden, müssen diese auf der Liste der „Trusted certficates“ von Apple aufscheinen.
Siehe: List of available root certificates in iOS 17, iPadOS 17, macOS 14, tvOS 17, visionOS 1 and watchOS 10 - Apple Support (GU)
List of available root certificates in iOS 18, iPadOS 18, macOS 15, tvOS 18, visionOS 2 and watchOS 11 - Apple Support - Die Webapplikationen können auch auf dem BMD Applikationsserver betrieben werden.
Aus Sicherheitsgründen ist jedoch ein eigener Webserver empfehlenswert. - Der Webserver muss sowohl Zugriff auf die BMD Datenbank als auch auf bestimmte BMD Dienste verfügen. Wird dieser in einer DMZ betrieben, so müssen folgende Ports bzw. Kommunikationswege freigeschaltet werden:
- SQL Server
- default Instanz – standardmäßig TCP 1433
- named Instanz – TCP Port lt. SQL Server Configuration Manager
- SQL Browser – UDP 1434; nur notwendig bei SQL named Instanz
- BMDNTCSSvc – standardmäßig TCP 81
- BMDNTCSSOAPService – standardmäßig TCP 1222
- TCP Port für SMTP-Mailversand lt. konfigurierten Parametern in der BMD NTCS
- Da zwischen Webserver und Datenbank sehr viele Daten transferiert werden, muss sich der Webserver am selben Standort befinden und darf deshalb nicht bei einem Internetprovider betrieben werden! Bandbreite zwischen Datenbankserver und Webserver muss >= 100Mbit betragen und die Latenz unter 5ms
- Pro aktivem Benutzer ist eine Bandbreite von mind. 1 Mbit synchron empfehlenswert.
1.5. Anforderungen Clients
- Am Client werden die Webbrowser Microsoft Edge oder Google Chrome empfohlen.
- Sollte es in Zusammenhang mit anderen weit verbreiteten Webbrowsern wie Mozilla Firefox, Apple Safari oder Opera zu Darstellungs- oder Applikationsfehlern kommen, so ist ein Zugriff über Microsoft Edge oder Google Chrome notwendig.