Zurück zur Übersicht

FAQ zur Warenwirtschaft


Warum werden Warengruppen benötigt?

Zur besseren Gliederung der Artikel können diese in Warenhauptgruppen und Untergruppen unterteilt werden. Informationen wie etwa die Kontentabelle lassen sich bei der Warengruppe hinterlegen. Sie gelten dann für alle Artikel, die dieser Warengruppe zugeordnet sind, außer wenn direkt beim Artikel etwas Abweichendes hinterlegt wurde.


Kann eine Warengruppe gelöscht werden?

Sobald eine Warengruppe bei einem Artikel hinterlegt ist, kann diese nicht mehr gelöscht werden. Erst wenn die Zuordnung zu allen Artikeln gelöscht wird, kann auch die Warengruppe gelöscht werden.


Wie kann eine Inventur ins Lager gebucht werden?

Im Bereich [WWS] → [Inventur] kann eine gezählte und mittels der Funktion „Erfassung abschließen“ abgeschlossene Inventur mit der Funktion „Inventur ins Lager buchen“ in das Lager übernommen werden.


Wie kann ein Wareneingang storniert werden?

Wurde ein Wareneingang verbucht, so kann dieser im Bereich [WWS] → [Warenannahmeübersicht] mit rechter Maustaste und der Funktion „Stornieren“ storniert werden.


Wo sind alle Warenannahmen gelistet?

Eine Auflistung aller Warenannahmen finden Sie im Bereich [WWS] → [Warenannahmeübersicht]. Hier sind alle Warenannahmen mit den dazugehörigen Positionen aufgelistet.


Wo können die einzelnen Lagerbewegungen angesehen werden?

Im Bereich [WWS] > [Lagerinfo] können die Lagerinformationen auf einen Blick übersichtlich angesehen werden.


Eine Rechnung wurde nicht in die FIBU übergeben. Wie kann eine Rechnung in die FIBU gebucht werden?

In der Auftragserfassung des jeweiligen Auftrages kann im Reiter „Rechnungen“ eine nicht verbuchte Rechnung mit Rechtsklick auf die gewünschte Rechnung und der Funktion „Verbuchen“ in die FIBU gebucht werden.


Warum ist ein Rechnungsdruck nicht möglich?

Ein Grund kann sein, dass der Lieferschein im Original zwar gedruckt, aber nicht verbucht wurde. Daher fehlen die Rechnungsvorschläge im Reiter „Rechnungsvorschläge“ in der Auftragserfassung.
Um den Lieferschein zu verbuchen, kann in der Auftragserfassung im Reiter „Lieferscheine“ mit Rechtsklick auf den gewünschten Lieferschein die Funktion „Verbuchen“ aufgerufen werden.


Wie kann eine Rechnung nachgedruckt werden?

Im Bereich [WWS] > [Aufträge] wird der gewünschte Auftrag markiert und über die Funktion [Rechnung] kann ein Kontrollausdruck (Nachdruck lt. Auftrag) der gewünschten Rechnung erfolgen.


Was ist der Unterschied zwischen KOR und GUT?

Die Erfassungsarten KOR (Korrekturgutschrift) und GUT (Gutschrift) weisen zwei grundsätzliche Unterschiede auf. Bei der KOR wird lediglich ein Wert gutgeschrieben. Es erfolgt keine Lagerbuchung.
Bei der GUT wird der Wert gutgeschrieben und weiters werden die Waren mit einem negativem Zugang wieder auf das Lager gebucht.


Was ist der Unterschied zwischen Lagermenge und verfügbarer Lagermenge?

„Lagermenge“ bezieht sich auf den tatsächlichen, physisch vorhanden Lagerstand.
Unter „verfügbarer Menge“ versteht man die um offene Aufträge reduzierte bzw. um die offenen Bestellungen erhöhte Menge.


Warum ist das Stornieren von Rechnungen nicht möglich?

Damit eine Rechnung storniert werden kann, muss diese bereits verbucht sein. Kontrollieren Sie dafür im Auftrag im Reiter „Rechnungen“, ob im Feld „Verbucht“ ein grüner Haken ersichtlich ist.

Das Verbuchen können Sie mittels Rechtsklick auf den Datensatz durchführen.


Was ist die Ursache für die folgende Fehlermeldung beim Verspeichern von Rechnungen?

 


In diesem Fall ist das Programm so eingestellt, dass beim Ausdruck und Verbuchen der Rechnung der Buchungssatz in eine Datei gespeichert wird. 
Dazu müssen alle Schreibrechte vorhanden sein. Bitte kontrollieren Sie, ob auf dem in der Fehlermeldung angegebene Pfad die Schreibrechte bestehen. 


Wie kann ein zur Ansicht geöffnetes Rechnungsformular bearbeitet werden?

Mittels der F2-Funktion gelangt man in den Bearbeitungsmodus des Reports.


Wie kann ein Buchungstext von einem Auftrag in die FIBU übergeben werden?

Mit dem Feld „Buchungstext“ in den Kopfdaten des Auftrages kann ein eingegebener Buchungstext - mit dem Ausdruck und Verbuchen der Rechnung - in die FIBU übergeben werden.


Wie erfolgt die Auftragserfassung mit Lieferschein- und Rechnungsdruck?

Anleitung im Video: