Zurück zur Übersicht

hofmann & neffe mit BMD im Transport- und Speditionsbereich hoch zufrieden

Händische Tätigkeiten reduziert, Prozesse verschlankt und Arbeitsroutinen beschleunigt: So nimmt das traditionsreiche Transport- und Speditionsunternehmen hofmann & neffe gmbh den Einsatz der BMD Business Software nach der kürzlich erfolgten Neueinführung wahr.

 

Erfolgreiche Softwareeinführung vom ersten Termin weg

hofmann & neffe ist ein Transportunternehmen mit Sitz in Oberösterreich. Das Familienunternehmen führt seit mehr als 100 Jahren Transport- und Speditionsaufträge in Österreich sowie im grenzüberschreitenden Verkehr durch und bietet spezifisch auf Kundenbedürfnisse abgestimmte Transport- und Logistiklösungen für verschiedene Branchen. Rund 220 Mitarbeitende sind für das Unternehmen im Einsatz, der Eigenfuhrpark zählt rund 130 ziehende Einheiten und 180 bis 200 gezogene Einheiten.

 

Mit der Neueinführung der BMD Business Software in den Bereichen Customer Relationship Management und Rechnungswesen ergibt sich eine Modernisierung, Optimierung und Erleichterung in vielen täglichen Arbeitsprozessen. “Vom ersten Termin weg hat das BMD Projektmanagement-Team die Softwareeinführung sehr gut aufgebaut. Die Umstellung verlief sehr angenehm und wir haben uns gut aufgehoben gefühlt. Vom BMD Team kamen sehr gute Lösungsvorschläge, die individuell an unsere verschiedenen Kunden angepasst wurden”, zeigt sich der Projektverantwortliche Marco Otreba, Teil der Geschäftsleitung von hofmann & neffe, vom ersten Moment an sehr zufrieden.


Einfacher und schneller Datenaustausch

Mit BMD reduzieren sich händische Tätigkeiten, da viele Arbeitsschritte in der Software automatisiert und schlanker gestaltet sind. Dank der zentralen Datenadministration können Mitarbeitende Informationen auf unterschiedlichen Levels wesentlich einfacher und schneller abrufen, bearbeiten sowie managen. 

Auch die digitale Verwaltung aller Dokumente erfolgt nun zentralisiert, wodurch niemand mehr umständlich nach abgelegten Papierbelegen suchen muss. Da selbst die externe Speditionssoftwarelösung problemlos an BMD angebunden werden konnte, ist der Datenaustausch noch weiter vereinfacht. Im Allgemeinen sorgt die zentrale Verfügbarkeit aller Echtdaten für einen optimalen Überblick über die Zahlenlandschaft im Unternehmen.


Optimiertes Rechnungswesen

Bei der Umstellung auf das BMD Rechnungswesen konnte das Projektmanagement-Team bestehende Datensätze direkt ins System einspielen, wodurch eine zeitaufwändige, manuelle Dateneingabe nicht notwendig war. Dank des digitalisierten Rechnungswesens sind viele Prozesse jetzt deutlich schneller abzuwickeln als früher. So können die Mitarbeitenden von hofmann & neffe beispielsweise Auswertungen in den Bereichen Kostenrechnung und Controlling per Mausklick abrufen. Auch lassen sich Monatsreportings in deutlich weniger Zeit als zuvor und über die vorgefertigten Drucklisten zudem im korrekten Format auf Knopfdruck erstellen.

 

“Die Einführung des BMD Rechnungswesens hat im Zusammenspiel zwischen BMD Projektleitung und unserem eigenen Team äußerst gut funktioniert”, zeigt sich Ernst Illibauer von hofmann & neffe erfreut, während Mario Kreindl (BMD) ergänzt: “Wir hatten hier eine sehr gute und lösungsorientierte Zusammenarbeit. Trotz gestraffter Personalkapazitäten und einer gleichzeitigen Umstellung von Seiten der externen Speditionssoftware gestaltete sich die Einführung des BMD Rechnungswesens erfolgreich.”


Professionelle Umsetzung und Zusammenarbeit

Das Team von hofmann & neffe zeigt sich nicht nur von den Möglichkeiten der BMD Software, sondern auch von der Abwicklung des gesamten Softwareeinführungsprojekts zufrieden. “Die Umsetzung war sehr professionell und alles, was wir besprochen haben, wurde auch eingehalten. Wir sind sehr zufrieden und werden bei den weiteren Nacharbeiten in jedem Fall wieder auf das bestehende BMD Team zurückgreifen”, bemerkt Marco Otreba abschließend.

Großes Lob für den Einsatz der Teams auf beiden Seiten gibt es auch von der BMD Projektleitung: “Die Zusammenarbeit lief wirklich sehr gut, wobei offene Themen immer rasch geklärt werden konnten. Durch Termine vor Ort und vor allem auch dank der direkten und unkomplizierten Abstimmung im Projektteam mit allen Beteiligten verlief die BMD Einführung sehr erfolgreich”, freut sich Andrea Schauflinger über den schönen Projektabschluss.

Nutzen auch Sie jetzt BMD und informieren Sie sich!