Die Microsoft-Datenbank SQL-Server 2012 wird von Seiten Microsoft ab dem 12.07.2022 nicht mehr serviciert.
Diese Editionen erhalten dann ab 12.07.2022 von Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr. Daher kann das NTCS Jahresupdate 2023/2024 beim Einsatz einer SQL-2012-Datenbank nicht mehr installiert werden. Um BMD Updates auch weiterhin einspielen zu können, ist es notwendig, Ihre MS-SQL-Server-Version auf die aktuelle Version (MS-SQL Server 2022) zu aktualisieren.
Bitte informieren Sie darüber auch die für Produktabkündigungen zuständigen Personen bzw. Abteilungen in Ihrem Unternehmen.
- Eine Unterstützung für das Upgrade auf MS-SQL-Server 2022 finden Sie unter diesem Link:
MS SQL: Upgrade auf Microsoft SQL 2022
Oder wenden Sie sich bitte per E-Mail an technik@bmd.at mit Betreff: Upgrade MS-SQL-Server 2012 - Wenn Sie keinen Wartungsvertrag für MS-SQL-Server-Versionen haben und bei Fragen zum Upgrade Ihres MS SQL Servers 2012 wenden Sie sich gerne an:
verkauf@bmd.at mit Betreff: Upgrade MS-SQL-Server 2012
oder per Tel. 050 883-1000 - Sollten Sie nicht wissen, welche SQL-Server-Version bei Ihnen installiert ist, starten Sie bitte NTCS und im Menü „?“ die Funktion „Info“. Im dann geöffneten Fenster sehen Sie unter dem Punkt „Datenbankversion“ die bei Ihnen installierte Version des SQL-Servers.
Die Microsoft-Datenbank SQL-Server 2014 wird von Seiten Microsoft ab dem 09.07.2024 nicht mehr serviciert.
Diese Editionen erhalten dann ab 09.07.2024 von Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr. Daher kann das NTCS Jahresupdate 2025/2026 beim Einsatz einer SQL-2014-Datenbank nicht mehr installiert werden. Um BMD Updates auch weiterhin einspielen zu können, ist es notwendig, Ihre MS-SQL-Server-Version auf die aktuelle Version (MS-SQL-Server 2022) zu aktualisieren.
Bitte informieren Sie darüber auch die für Produktabkündigungen zuständigen Personen bzw. Abteilungen in Ihrem Unternehmen.
- Eine Unterstützung für das Upgrade auf MS-SQL-Server 2022 finden Sie unter diesem Link:
MS SQL: Upgrade auf Microsoft SQL 2022
Oder wenden Sie sich bitte per E-Mail an technik@bmd.at mit Betreff: Upgrade MS-SQL-Server 2014 - Wenn Sie keinen Wartungsvertrag für MS-SQL-Server-Versionen haben und bei Fragen zum Upgrade Ihres MS-SQL-Servers 2014 wenden Sie sich gerne an:
verkauf@bmd.at mit Betreff: Upgrade MS-SQL-Server 2014
oder per Tel. 050 883-1000 - Sollten Sie nicht wissen, welche SQL-Server-Version bei Ihnen installiert ist, starten Sie bitte NTCS und im Menü „?“ die Funktion „Info“. Im dann geöffneten Fenster sehen Sie unter dem Punkt „Datenbankversion“ die bei Ihnen installierte Version des SQL-Servers.
Wie bereits in den vergangenen Jahren angekündigt, können nicht mehr alle gesetzlichen Änderungen in der BMD Lohnverrechnung Version 5.5 gewartet werden.
Die Abrechnung von Angestellten und Arbeitern nach dem Eisen- und Bergbahnen-KV wird ab dem 01.01.2022 in der Version LOHN 5.5 nicht mehr unterstützt. Wenn Sie Dienstnehmer/innen nach dem VAEB-KV abrechnen müssen, können Sie dies mit der BMD Lohnverrechnung NTCS problemlos umsetzen. Wir bitten Sie daher, rechtzeitig auf die NTCS Version der BMD Lohnverrechnung umzustellen.
Falls Sie noch keinen Umstellungstermin haben, nehmen Sie bitte mit unserer Verkaufsabteilung Kontakt auf. Telefonisch unter 050 883 DW 1000 oder per E-Mail: verkauf@bmd.at
Mit der NTCS Version der BMD Lohnverrechnung setzen Sie auf ein Produkt, das seit 2012 auf dem Markt ist und schon bei über 3.000 Kunden zur laufenden Abrechnung ihrer Dienstnehmer und Dienstnehmerinnen verwendet wird. Die NTCS Version der BMD Lohnverrechnung wird natürlich laufend weiterentwickelt, alle gesetzlich notwendigen Änderungen werden im Rahmen des Wartungsvertrags eingepflegt.
Bitte leiten Sie diese Information auch an die für Produktabkündigungen oder/und die für die Lohnabrechnung zuständigen Personen bzw. Abteilungen in Ihrem Unternehmen weiter.
In den letzten Jahren hat sich der Einsatz von Linux als Betriebssystem für BMD Software erheblich reduziert. Fast 100% der BMD Kunden haben BMD Softwarelösungen in Verbindung mit einem Microsoft Betriebssystem in Verwendung. Von 30.000 Kunden verwenden nur noch vereinzelt Unternehmen Linux als Betriebssystem. Das macht es für BMD unwirtschaftlich, die Softwarelösungen für Linux zu kompilieren, zu testen und zu pflegen.
Die BMD Softwareentwicklung könnte zukünftig Optimierungen für MS Betriebssystem-Umgebungen nutzen, was bisher aufgrund der parallelen Unterstützung für zwei Betriebssysteme unmöglich war.
Daher wird die Pflege der BMD Software für Linux als Betriebssystem mit 31.10.2021 eingestellt. Für das Jahr 2022 wird es kein Update mehr für Linux geben.
Bitte leiten Sie diese Information auch an die für Produktabkündigungen zuständigen Personen bzw. Abteilungen in Ihrem Unternehmen weiter.
Für Fragen zu einem Umstieg auf ein Microsoft Betriebssystem oder alternativ den Betrieb Ihrer BMD Software in der BMD Cloud wenden Sie sich gerne an: technik@bmd.at
In den vergangenen Jahren hat sich der Einsatz von Oracle als Datenbanksystem für BMD Software erheblich reduziert. Mehr als 99 % der BMD Kunden haben BMD Softwarelösungen in Verbindung mit MS-SQL-Server als Datenbank in Verwendung. Von 30.000 Kunden verwenden nur mehr vereinzelt Unternehmen die Oracle-Datenbank. Das macht es für BMD unwirtschaftlich, seine Softwarelösungen für Oracle zu entwickeln, zu testen und zu pflegen.
Die BMD Softwareentwicklung könnte zukünftig Optimierungen für die MS-SQL-Datenbank nutzen, was bisher aufgrund der parallelen Unterstützung für zwei Datenbanksysteme nicht möglich war.
Daher wird die Pflege der BMD Software für Oracle als Datenbanksystem mit 31.10.2021 eingestellt. Für das Jahr 2022 wird es kein Update mehr für Oracle geben. Wir bitten Sie, rechtzeitig auf eine aktuelle MS-SQL-Version umzustellen.
Bitte leiten Sie diese Information auch an die für Produktabkündigungen zuständigen Personen bzw. Abteilungen in Ihrem Unternehmen weiter.
Für Fragen zu einem Umstieg auf MS-SQL-Server-Datenbank oder alternativ den Betrieb Ihrer BMD Software in der BMD Cloud wenden Sie sich gerne an: technik@bmd.at