Haben Sie sich auch schon oft mit viel Theorie und Excel-Formeln im Controlling herumgeschlagen? Und am Ende des Tages ist ein wirklicher Durchbruch bzw. Erfolg weit und breit nicht in Sicht?
Mit unserem BMD Controllerdiplom erhalten Sie in diesem 8-tägigen Lehrgang das praktische Wissen von 2 Fachhochschulprofessoren und das dazugehörige BMD Know-how von 2 BMD Profis:
 Mit unserem BMD Controllerdiplom erhalten Sie in diesem 8-tägigen Lehrgang das praktische Wissen von 2 Fachhochschulprofessoren und das dazugehörige BMD Know-how von 2 BMD Profis:
- Prof. (FH) Mag. Dr. Christoph Eisl, Fachhochschule Steyr
 - Prof. (FH) DI Mag. Peter Hofer, Fachhochschule Steyr
 - Dipl.-BW Mag. Roland Beranek, MBA, BMD Systemhaus GesmbH
 - Mag. Lukas Haidinger, BMD Systemhaus GesmbH
 
Diese Kombination ist einzigartig und gibt es nur in der BMD Akademie – Fach- und Programmausbildung aus einem Guss!
 - Je Seminarblock 2 Trainer
 - Fallbeispiele werden mit der BMD Software umgesetzt.
 - Anteil Fach- und Softwareschulung 50:50
 - Fachbuch: "Die Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung" kostenlos für Sie
 - Erlangung des BMD Controllerdiploms
 
Auszug aus dem Inhalt:
 
 Einführung ... 06.10.2026
 - Betriebswirtschaftliche Chefinfos – jetzt kenn' ich mein Unternehmen auch zahlenmäßig!
 - Von der Saldenliste zur monatlichen Erfolgsrechnung (KERF)
 - Bilanz und G&V lesen und verstehen
 - Quick-Check zur Ertrags- und Finanzlage
 
Strategisches Controlling, Business Plan und Budgetierung ... 07.10.2026
 - Strategische Planung – langfristige Erfolgspotenziale im Auge
 - Früherkennung von Chancen und Risiken
 - Der Business-Plan als Grundlage von Betriebsgründung und strategischer Geschäftsfelderweiterung
 - Einführung in die praktische Erfolgsplanung (G&V-Plan)
 - Absatz-, Kosten-, Investitions- und Tilgungsplanung
 
Finanzplanung, Investitionsbewertung ... 19. + 20.10.2026
 - Mit integrierter Unternehmensplanung das Unternehmen erfolgreich führen
 - Direkte vs. indirekte Finanzplanung
 - Erstellen aussagekräftiger Finanzpläne und Planbilanzen mit BMD Software
 - Investitionen professionell beurteilen
 - Kapitalwert, Effiktivverzinsung, Amortisationsdauer
 
Kostenrechnung ... 10. + 11.11.2026
 - Mit Kostenrechnung Transparenz und Verantwortung erzeugen
 - Wie baue ich ein Kostenrechnungssystem auf?
 - Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung in der Praxis
 - Vollkostenrechnung oder Teilkostenrechnung?
 - Spezial: Stundensatzkalkulation
 - System- und Organisationsvoraussetzung zur Schaffung effizienter Kostenrechnung
 
Berichtswesen und Kennzahlen .... 01. + 02.12.2026
 - Das Budget eingehalten?
 - Effiziente Erstellung von Soll-/Ist-Vergleichen
 - Abweichungsanalyse – Wie erkenne ich unternehmerische Schwierigkeiten?
 - Kennzahlen/-systeme – Detailkennzahlen abseits der Bilanzanalyse
 - Balanced Scorecard: Integration von nicht monetären Kennzahlen in das Reporting
 - Reporting – Informationen empfängerorientiert und verständlich aufbereiten
 
Mit den Experten Christoph EISL und Peter HOFER. Erhalten Sie das praktische Wissen von Fachhochschulprofessoren und das dazugehörige BMD Know-how!
BMD Systemhaus GesmbH
Zielgruppe:
Mitarbeiter in den Bereichen Controlling, Bilanzbuchhaltung, Steuerberatung und Buchhaltung m/w/d
Voraussetzung:
Grundkenntnisse BMD NTCS
BMD Modul:
Controlling Modul 1/2/3 & Kostenrechnung Basis-Paket & Modul Berichtswesen
Investition:
Acht Tage Arbeitszeit und EUR 3 490,00 exkl. USt. für wesentlich mehr Effizienz!
 Mitarbeiter in den Bereichen Controlling, Bilanzbuchhaltung, Steuerberatung und Buchhaltung m/w/d
Voraussetzung:
Grundkenntnisse BMD NTCS
BMD Modul:
Controlling Modul 1/2/3 & Kostenrechnung Basis-Paket & Modul Berichtswesen
Investition:
Acht Tage Arbeitszeit und EUR 3 490,00 exkl. USt. für wesentlich mehr Effizienz!
Dauer:
jeweils von 10:00 - 18:00 Uhr bzw.
jeden 2. Tag von 09:00 - 17:00 Uhr
Verpflegung:
Begrüßungskaffee und Ganztagesverpflegung an allen Seminartagen, ein gemeinsames Abendessen am jeweils ersten Seminartag
Im Paket:
BMD Controllerdiplom und das Fachbuch "Die Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung" gratis!
Kann anerkannt werden als (AT):
- Fortbildung gem. § 71 Abs. 3 WTBG 2017 iVm § 3 WT-AARL 2017-KSW
 - Fortbildung gem. § 33/3 BibuG
 
GBFoto.at
Mag. Beranek Roland MBA
GBFoto.at
Prof. (FH) Mag. Dr. Eisl Christoph
der BOTAGraph
Mag. Haidinger Lukas
ING PETER KAINRATH 4400 STEYR
Prof. (FH) Mag. DI Hofer Peter
Teilnehmer/inX
Geben Sie uns bitte Ihre Daten für die Warteliste bekannt