Umsichtige Steuerberater retteten in den vergangenen Monaten so manches Unternehmen. Roland Beranek, Leiter der BMD Akademie erläutert die Vorteile der Automatisierung.
Schon jetzt ist zu erkennen, dass Digitalisierung und intelligente Vernetzung helfen, die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie zu mindern.
Forschungsförderungsgesellschaft fördert mit dem Projekt ProNaWi die Entwicklung einer dynamischen, skalierbaren Methode und Software für die öko-soziale Bewertung von Handelsprodukten. BMD ist mit an Bord.
Best Workplace Award - welche Faktoren entscheiden darüber, ob sich Mitarbeiter an ihren Büroarbeitsplätzen wohlfühlen und ihren Arbeitgeber weiterempfehlen?
BMD als Hersteller hochwertiger Business Software durfte im September 2019 in Köln den ersten Preis für den Best Workplace im DACH-Raum entgegennehmen.
BMD Geschäftsführer Ferdinand Wieser sponsert gemeinsam mit Shining 3D einen Betrag in fünfstelliger Höhe. So erhält der Makerspace Steyr ein technisches Highlight - einen 3D-Scanner.
Mehr als 900 VIPs und Meinungsbildner aus Wirtschaft, Politik und Medien waren dabei, als BMD am 11.4. offiziell in die Arbeitswelt der Zukunft startete.
Das Steyrer Business Software Unternehmen BMD hat sein neues Gebäude BMD3 eröffnet. Räumliche Flexibilität und optimale Bedingungen für die Mitarbeiter stehen im Mittelpunkt
BMD-Geschäftsführer Ferdinand Wieser überreichte gemeinsam mit Sonja Trauner den School Award für hervorragende Leistungen im computerunterstützten Rechnungswesen.
Eine ungewöhnliche, weil seltene Zusammenarbeit zwischen einer kleinen und einer großen oberösterreichischen Softwarefirma: Lang Finanzsoftware und BMD Business Software
Noch immer haben nicht alle Unternehmen eine Registrierkasse. Fehler in der Software können für Unternehmer teuer werden. Und die Finanzpolizei prüft häufiger als bisher. Ein Fazit.
Unterstützung zeitgemäßer Rechnungswesen-Ausbildung an Schulen und Hochschulen durch das heimische Softwarehaus BMD bringt Absolventen Rüstzeug für kaufmännische Jobs.
Die Digitalisierung nimmt rund 60.000 Buchhalterinnen und Buchhaltern in Österreich Arbeit ab. Daraus ergeben sich Vorteile für ihre Arbeitgeber - aber auch für sie selbst. (inkl. Karrierecheck "Butroller")
Zwischenbilanz: Seit Inkrafttreten der Registrierkassensicherheitsverordnung (RKSV) vor einem Jahr gibt es immer noch Betriebe, die nicht umgestellt sind.
Wenn der Betriebsprüfer alle Kassadaten will, ist meist Feuer auf dem Dach. Mit demselben Werkzeug der Betriebsprüfung können Unternehmer und Steuerberater aber schon früher gegen Betrug in der Firma vorgehen.
Der Konjunkturmotor brummt, gleichzeitig beklagt jedes zweite Unternehmen Umsatzeinbußen wegen des Fachkräftemangels. Welche Jobs haben Zukunft? Unter anderem erklärt Roland Beranek, Leiter der BMD Akademie, das Berufsbild des "Butrollers".