15.06.2019 | Blog Praxisbericht Stb/WP BMD Com Wirtschaftsprüfung CRM/DMS RWS Referenzen Praxisberichte | Mag. Jürgen Spanring
Unter der Dachmarke der Confia Group fungiert das lokal verankerte Treuhand-Unternehmen Merkli & Partner - mit dem Ziel, umfassende Dienstleistungen für die Kunden zu erbringen. Zu den Dienstleistungen gehört neben der Treuhand-, Steuerberatung, die Wirtschaftsprüfung, aber auch zukünftig die Rechtsberatung. Als einer der ersten Schweizer Treuhänder setzen sie BMD umfassend ein. In einem Interview mit Frau Zollinger (Geschäftsleitung Merkli & Partner AG) berichtet sie uns vom Umstieg auf BMD.
In erster Linie haben wir uns auf die digitale Ablage von Dokumenten konzentriert. Die Papierflut sowie die Suche nach Belegen sollte reduziert werden. Wir konnten bereits diverse Erfahrungen mit einem DMS-Programm sammeln, waren jedoch mit der Weiterentwicklung dieser Software nicht zufrieden. In Absprache mit der pebe AG wurden wir auf BMD aufmerksam und haben uns aufgrund des hohen Entwicklungsstandes dafür entschieden.
Leider haben unsere Nachbarländer einen Vorsprung gegenüber der Schweiz, was die Digitalisierung anbelangt. Bei der Einführung von BMD DMS konnte in der Schweiz keine Software mit ähnlichen Anforderungen gefunden werden. Uns war vor allem die Erfahrung beim Dokumentenmanagement ein großes Anliegen. Die Vorteile waren bereits in kürzester Zeit spürbar.
Die Mitarbeiter hatten keine Probleme mit der Umstellung, da das DMS sehr einfach zu bedienen ist, und die vorherige DMS-Software nicht zufriedenstellend war. Besonderen Anklang fanden die verschiedenen Checklisten. Bei der Leistungserfassung wurde der Umstieg überwiegend positiv aufgenommen.
Komplexer wird sich der Umstieg wohl bei der Finanzbuchhaltung gestalten. Viele Mitarbeiter arbeiten seit Jahren auf dem bekannten System und kennen die Tricks und Kniffe. Bei der Einführung der Finanzbuchhaltung werden daher bestimmt diverse Funktionen nicht oder anders verfügbar sein, was anfangs herausfordernd sein kann, aber auch hier vertrauen wir auf die Flexibilität und Leistungsfähigkeit der BMD-Software.
Die größte Herausforderung war wohl herauszufinden, welche Möglichkeiten BMD bietet und welche Anforderungen aus Sicht der Confia umzusetzen sind, sowie die länderspezifischen Merkmale. Eine gut organisierte Planung und Durchführung ist Grundvoraussetzung für eine gelingende Einführung.
Ab Januar 2019 werden die Mitarbeiter finanzbuchhaltungstechnisch fit gemacht. Ziel ist es, die Buchhaltungen von Neukunden in NTCS zu erfassen. Weiters wird der Einsatz von BMD Com (Mandantenplattform) lanciert und vorangetrieben. Ein wichtiger Punkt im Jahr 2019 wird für uns die Anbindung der Finanzinstitute sowie die Bankauszugsverbuchung sein.
Das Interview führte Mag. Jürgen Spanring (Supportleitung BMD Schweiz).
![]() Fabienne Zollinger Geschäftsleitung Merkli & Partner AG | ![]() Mag. Jürgen Spanring Supportleitung BMD Schweiz |
Ihr Interesse an unseren Modulen Dokumentenmanagement, BMD Com oder an der gesamten digitalen Zukunft ist geweckt? Wir freuen uns auf Sie! Kontaktieren Sie uns: www.bmd.ch
Datum:
15.06.2019
Bereich:
Blog Praxisbericht Stb/WP BMD Com Wirtschaftsprüfung CRM/DMS RWS Referenzen Praxisberichte
Autor:
Mag. Jürgen Spanring