Die Beitragsnachweisungen und die Beitragsgrundlagennachweise werden ab 1.1.2019 zu einer Meldung, der monatlichen Beitragsgrundlagenmeldung (mBGM) zusammengeführt
Die monatliche Beitragsgrundlagenmeldung und deren Einführung bedeutet eine komplette Systemumstellung für die Dienstgeber und die Sozialversicherungsträger. In Kooperation mit Sozialversicherung, ausgewählten Dienstgebern und am österreichischen Markt tätigen Herstellern von Lohnverrechnungssoftware startete bereits am 1.1.2018 die elektronische monatliche Beitragsgrundlagenmeldung als „friendly-user“-System. So haben alle Lohnsoftwarehersteller die Möglichkeit, ihre Produkte während des Jahres 2018 schrittweise an die neuen Meldeprozesse anzupassen.
Ein rechtsgültiger genereller und erfolgreicher Beginn der monatlichen Beitragsgrundlagenmeldung der Dienstgeber an die Sozialversicherung startet mit 1.1.2019.
Thematik | 2018 | 2019 |
Meldung der SV-Beiträge | Auf Firmenebene je Monat (BN) und auf Mitarbeiterebene je Jahr (BGN) | Auf Mitarbeiterebene je Monat (mBGM) |
Anmeldungen | Unterscheidung zwischen Mindestangabenanmeldung und Vollanmeldung | Nur eine reduzierte Anmeldung, vor Dienstantritt, Rest über mBGM |
Änderungsmeldungen | Für relevante Stammdaten | Nur bei Wechsel zwischen Vollversicherung und Geringfügigkeit |
Aufrollungen | Die Differenz wird nachgemeldet. | Die alten Werte werden storniert und die neuen Gesamtwerte nachgemeldet. |
SV- und BV-Beiträge für geringfügige DN | Überweisung am Jahresende oder monatlich kann differenziert gewählt werden. | Überweisung immer gemeinsam am Jahresende oder monatlich |
Rückmeldung von fehlenden/fehlerhaften Meldungen | Telefonisch/Mail | ELDA-Clearing System |
Begriff | Erklärung |
mBGM | Monatliche Beitragsgrundlagenmeldung, anhand derer SV-, BV-Beiträge und gewisse Mitarbeiterstammdaten gemeldet werden. |
Versichertenmeldungen | Überbegriff für Stammdatenmeldungen (Anmeldungen, Abmeldungen, …) |
Reduzierte Versichertenmeldung | Bezeichnung für die Anmeldungen vor Arbeitsantritt |
Adressmeldung (Adresse Versicherter) | Neu eingeführte Meldeart zur Meldung von Adressdaten des Mitarbeiters |
Satzart | Die oberste Ebene einer mBGM |
Tarifblock | Die zweite Ebene einer mBGM |
Verrechnungsbasis | Die dritte Ebene einer mBGM |
Verrechnungsposition | Die unterste Ebene einer mBGM |
Zuschläge | Sind zusätzliche Abgaben im Rahmen der SV-Berechnung, die auf der Ebene der Verrechnungspositionen stehen, z. B. Auflösungsabgabe. |
Abschläge | Sind Abzüge im Rahmen der SV-Berechnung, die auf der Ebene der Verrechnungspositionen stehen, z. B. reduzierter AV-Beitrag bei geringem Einkommen. |
ELDA-Clearing | Das System, über das die GKK Fehlermeldungen auf fehlerhaft übermittelte Daten rücksendet. |
VSNR-Anforderung | Die Möglichkeit, über das Clearing-System SV-Nummern für neue Mitarbeiter anzufordern. |
Tarifgruppe | Ersetzt die bisherige Beitragsgruppe. |
Code | Die Bezeichnung der Tarifgruppe |
Beschäftigungsgruppen-Code | Der Grundbestandteil einer Tarifgruppe |
Ergänzungscode | Mögliche Ergänzungen zum Beschäftigungsgruppen-Code |
Mapping | Bezeichnung für die technische Umstellung von Beitragsgruppe auf Tarifgruppe |
Die bis jetzt vertrauten Beitragsgruppen werden ab dem 1.1.2019 durch Tarifgruppen ersetzt. Diese Umstellung wird mit dem Jahresupdate 2019 automatisch erfolgen. Die Abbildung 1 zeigt einen kleinen Ausschnitt der Anordnung bzw. Bezeichnungen der neuen Tarifgruppen. Haben Sie Verständnis dafür, dass das vom derzeitigen Wissensstand ausgeht. Alle gesetzlichen Änderungen sind noch vorbehalten.
Der Eintrag im Lohnmitarbeiterstamm bzw. Mitarbeiterstamm erfolgt automatisch
Ab 1.1.2019 muss die mBGM an die Gebietskrankenkasse übermittelt werden. Daher wurde das Programm „mBGM erstellen“ entwickelt. Bei der Durchführung wird der monatliche Beitragsgrundlagennachweis für die Elda Datendrehscheibe aufbereitet. Das Programm „Elda Datendrehscheibe“, es ist in Abbildung 3 zu sehen, unterstützt Sie als Anwender dabei.
Durch einzelne Funktionen kann in den verschiedenen Programmen bis ins Detail nachverfolgt werden, wie sich die Beitragsgrundlagen bei den einzelnen Mitarbeitern zusammensetzen
Mit dem Elda Clearingsystem stellen die Gebietskrankenkassen in Zukunft einen bequemen Datenaustausch zur Verfügung. Die Gebietskrankenkassen werden mit diesem System automatische Rückmeldungen, beispielsweise zu den Themen Versicherungsnummer, mBGM, geben.
Dieser neuartige Datenaustausch wird natürlich mit der BMD Lohnsoftware unterstützt. So werden mit dem Programm „Elda Clearing“ Detailinformationen bereitgestellt. Abbildung 5 zeigt als Beispiel die Anforderung einer Versicherungsnummer bei der Gebietskrankenkasse
Hier finden Sie die gesetzlichen Bestimmungen:
Änderung des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes
Bundesgesetzblatt I Nr. 66/2017 vom 22.4.2017
Meldepflicht-Änderungsgesetz
Bundesgesetzblatt I Nr. 79/2015
Erläuterungen zum Meldepflicht-Änderungsgesetz
Textgegenüberstellung
Sozialrechts-Änderungsgesetz 2015 (SRÄG 2015)
Bundesgesetzblatt I Nr. 162/2015 vom 28.12.2015
Hier finden Sie Informationen der Sozialversicherung zur mBGM