Mit den folgenden WebUpdates stehen Ihnen nachstehend beschriebene Programmerweiterungen zur Verfügung:
BMD NTCS Lohn
2020.23.01.87, 2020.23.02.81, 2020.23.25.47
BMD 5.5 Lohn
2001.02.049 und 2008.01.039
HINWEIS für BMD Lohn 5.5
Mit dem WebUpdate erhalten Sie auch das neue Programm LV124 Fixwertentwicklung. Damit Ihnen dieses zur Verfügung steht, müssen Sie nach dem Einspielen des WebUpdates das Programm verlassen und neu starten.
Lohnerhöhungen (KV-Erhöhungen, Biennalsprünge und Umgruppierungen) müssen in der dritten Phase der COVID-19-Kurzarbeit bei der Berechnung des Entgelts während Kurzarbeit berücksichtigt werden. Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir einige Neuimplementierungen vorgenommen.
Lohn NTCS
COVID-19-Kurzarbeit Entgeltdynamik in Phase 3
Lohn 5.5
COVID-19-Kurzarbeit Entgeltdynamik in Phase 3
Lohn NTCS
Ab dem Abrechnungsmonat Oktober 2020 greift die Berechnungsbasis der Lohnarten 5810 CoV Urlaub und 5812 CoV Zeitausgleich mit der Ausprägung “CoV: Monat vor Kurzarbeit bis 9/2020 danach aktueller Monat“ auf den Fixwert des aktuellen Monats zu. Es sind keine Änderungen erforderlich. Diese Anpassung ist hinsichtlich der Entgeltdynamisierung ab Phase 3 notwendig.
Lohn 5.5
Ab dem Abrechnungsmonat Oktober 2020 greift die Berechnungsbasis der Lohnarten 810 CoV Urlaub und 812 CoV Zeitausgleich mit der Ausprägung 4 “CoV:DN-Fixwert von Vor-KUA lesen“ auf den Fixwert des aktuellen Monats zu. Es sind keine Änderungen erforderlich. Diese Anpassung ist hinsichtlich der Entgeltdynamisierung ab Phase 3 notwendig.
Da ab Phase 3 Weiterbildungsstunden getrennt von den aktiven Stunden an das AMS gemeldet werden müssen, bieten wir mit diesem WebUpdate eine Info-Lohnart zur Erfassung dieser Stunden an.
Lohn NTCS
LA 7627 Aus- und Weiterbildung in Stunden während Kurzarbeit
Lohn 5.5
LA 994 Weiterbildung während Kurzarbeit
Wenn mehrere Kurzarbeitszeiträume vorhanden sind, beispielsweise wegen Kurzarbeitsverlängerung oder Rückkehr zur Kurzarbeit nach Unterbrechung, dann konnte bisher die Frage, was der Monat bzw. der Tag vor Kurzarbeit ist, nicht zweifelsfrei beantwortet werden. Nun gibt es eine mit dem Arbeitsministerium (BMAFJ) und der UBIT (WKO) abgestimmte Regelung.
Lohn NTCS
Ermittlung des Monats bzw. Tages vor Kurzarbeit
Lohn 5.5
Ermittlung des Monats bzw. Tages vor Kurzarbeit
Weitere Detailinformationen zu Programmänderungen erhalten Sie per BMD Newsletter.
Jetzt zum BMD Newsletter anmelden.
Mit den folgenden WebUpdates stehen Ihnen nachstehend beschriebene Programmerweiterungen zur Verfügung:
BMD NTCS Lohn: 2020.23.01.81, 2020.23.02.75, 2020.23.25.34
BMD 5.5 Lohn: 2001.02.040 und 2008.01.030
Aufgrund der rückwirkendend Lohnsteuertarifsenkung kommt es nun zu einem möglicherweise höheren Netto. Da bei einer Arbeits- und Entgeltbestätigung für Wochengeld das durchschnittliche Netto der letzten 3 Kalendermonate vor dem Mutterschutz ermittelt wird, sollten bereits vor der Lohnsteuertarifsenkung gesendete Arbeits- und Entgeltbestätigungen Wochengeld neu bewertet und übermittelt werden, damit seitens der ÖGK eine Neuberechnung des Wochengeldes auf Grund des möglicherweise höheren Nettos initiiert wird.
In den nachstehenden Artikeln finden Sie eine Beschreibung, wie eine A+E für Wochengeld mit neu bewertetem Arbeitsverdienst in die ELDA-Datendrehscheibe zum Versand bereitgestellt wird:
BMD NTCS Lohn: Arbeits- und Entgeltsbestätigungen Wochengeld mit neuem Arbeitsverdienst
BMD 5.5 Lohn: Arbeits- und Entgeltsbestätigungen Wochengeld mit neuem Arbeitsverdienst
Im Kalenderjahr 2020 ist gem. § 124b Z 364 EStG für Arbeitnehmer, welchen auf Grund von COVID-19-Kurzarbeit reduzierte laufende Bezüge zugeflossen sind, das Jahressechstel gemäß § 67 Abs. 2 pauschal um 15 % zu erhöhen.
Weitere Details zur Jahressechstelerhöhung finden Sie in den beiden folgenden Artikeln:
BMD NTCS Lohn: J/6-Erhöhung um 15 % bei COVID-19-Kurzarbeit
BMD 5.5 Lohn: J/6-Erhöhung um 15 % bei COVID-19-Kurzarbeit
Weitere Detailinformationen zu Programmänderungen erhalten Sie per BMD Newsletter.
Jetzt zum BMD Newsletter anmelden.
Das Update zur Kurzarbeits-Abrechnung steht seit 16.07.2020 zur Verfügung. Durch die Installation des aktuellen Webupdates 2020.23.01.60 bzw. 2020.23.02.56 für BMD NTCS und 2001.02.029 bzw. 2008.01.019 für BMD 5.5 werden Ihnen folgende Neuentwicklungen in der Lohnverrechnung zur Verfügung gestellt.
Hier finden Sie Links zu detaillierten Fachartikeln in der Clientsinfo.
Zusätzlich finden Sie diese Informationen in der Clientsinfo.
Generell empfehlen wir den Leitfaden Personalverrechnung (inkl. Musterbeispiele) vom Bundesministerium Arbeit, Familie und Jugend.
Weitere Detailinformationen zu Programmänderungen erhalten Sie per BMD Newsletter.
Jetzt zum BMD Newsletter anmelden.