Gewinnen Sie jetzt einen von 10 praktischen Rucksäcken.
Mit der BMD Wirtschaftsprüfungssoftware sparen Sie bis zu 30% Ihrer bisherigen Arbeitszeit ein und profitieren von:
So haben Sie wieder mehr Zeit für Ihre Mandant/innen und Mitarbeitenden.
Individualisierung & StandardisierungErstellen Sie individuell konfigurierbare Vorlagen und Prüfberichte, die an die Bedürfnisse der jeweiligen Prüfung optimal angepasst sind. Um mit einem einheitlichen Außenauftritt zu punkten, können Sie standardisierte Dokumente auch kanzleiweit nutzen. |
Dynamische ChecklistenUnsere praxiserprobten Checklisten erleichtern Ihnen die Jahresabschlussprüfung nach ISA. Da sie dynamisch skalierbar sind, passen sie sich Ihren individuellen Anforderungen an, wodurch sich die Prüfungsarbeit deutlich schlanker und effizienter gestaltet. |
AutomatisierungVon der Übernahme und Aufbereitung der Daten bis hin zur Erstellung des Prüfberichts: In der BMD Software für die Wirtschaftsprüfung werden so viele Arbeitsschritte wie möglich durch automatisierte Prozesse erleichtert. |
Ganzheitliche LösungDie BMD Wirtschaftsprüfungs-Software bietet Ihnen als ganzheitliche Lösung ein verlässliches Tool zur Qualitätssicherung in Ihrer Kanzlei. Die interne Vernetzung der Datenquellen ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit und gleichzeitig starke Skalierbarkeit. |
Die verpflichtende Erstanwendung der neuen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung (GoA) tritt in Kraft. Sie betrifft bei PIE die Prüfung von Abschlüssen für Zeiträume, die am oder nach dem 15.12.2021 beginnen und gilt somit für die Prüfungen von Abschlüssen und Lageberichten 2022. Bei weniger komplexen Einheiten haben Abschlussprüfer zudem die Möglichkeit, eine Abschlussprüfung unter Anwendung der Prüfungsstandards für weniger komplexe Einheiten (IDW PS KMU) durchzuführen.
Die BMD Wirtschaftsprüfungssoftware berücksichtigt diese Neuerung bereits und bietet eine eigene Checkliste gemäß IDW PS KMU. Mithilfe des risikoorientierten Prüfungsansatzes wird der Prüfprozess in unseren dynamischen Checklisten auf jene Bereiche reduziert, die entsprechend der vorgelagerten Risikoanalyse von Bedeutung sind.