Sie sehen die Flagge von Österreich

BMD
Österreich

Sie sehen die Flagge von Deutschland

BMD
Deutschland

Sie sehen die Flagge der Schweiz

BMD
Schweiz

Sie sehen die Flagge von Ungarn

BMD
Magyarország

Sie sehen die Flagge der Slowakei

BMD
Slovensko

Sie sehen die Flagge von Tschechien

BMD
Česko

Sie sehen die englische Flagge

BMD
International

Sie sehen die Flagge von Deutschland DE
Suchen

Zahlungsdienste noch rascher abwickeln – mit finAPI und BMD

04.11.2021 | Fachberichte/Softwareinfo/Praxistipps | DI Helmut Röcklinger, MBA

Bankgeschäfte werden dank Digitalisierung immer bequemer. Mit BMD und finAPI wickeln Sie Ihre Zahlungsdienste nun noch schneller und effektiver ab.

 

Mehr Wettbewerb – bessere Angebote

Digitalisierung beschleunigt und erleichtert ebenso Entwicklungen im Rahmen des E-Commerce. Heute sind Zahlungsdienste vielfältig in digitale Angebote integriert. Mit dem Inkrafttreten der zweiten Stufe des Umsetzungsgesetzes zur Zahlungsrichtlinie II (PSD2) wurden deshalb einheitliche Regeln für Zahlungsdienste und Zahlungsdienstleister geschaffen.

 

Die neue Richtlinie ermöglicht einen breiteren Wettbewerb zwischen Banken und Nichtbanken. Das erfreuliche Resultat ist, dass Konsument:innen nun erheblich von besseren und günstigeren Angeboten sowie Mehrwertleistungen bei Zahlungsdiensten profitieren.

 

Ein gemeinsamer Standard

Für die Umsetzung der PSD2 wurde ein gemeinsamer, europaweiter Standard unter dem Arbeitstitel „XS2A“ etabliert, der auf den Implementierungsbeschreibungen der BerlinGroup basiert.

 

In der Beschreibung zum Standard sind technische Spezifikationen für die Softwareentwicklung enthalten. Diese geben Aufschluss darüber, welche Dateninhalte direkt mit den Banken ausgetauscht werden können und wie die Kommunikation sicherheitstechnisch erfolgen muss. Softwareunternehmen speziell in Deutschland haben sich darauf spezialisiert, die für die Abwicklung erforderliche Schnittstelle zu programmieren. Sofern die Schnittstelle entsprechend durch die deutsche BaFin zertifiziert wurde, kann diese den Herstellern von Buchhaltungssoftware, ERP-Lösungen und auch Webshops zur Verfügung gestellt werden.

 

BMD kooperiert mit deutschem Marktführer finAPI

Seit Herbst 2020 besteht eine Kooperation zwischen BMD und finAPI, dem deutschen Marktführer im Bereich Open Banking API. Nach tiefgründigen Recherchen fiel die Wahl auf finAPI: Einerseits sprachen die soliden Geschäftszahlen des Unternehmens für eine Zusammenarbeit und andererseits floss auch die Empfehlung einer großen Bank, die bereits seit längerer Zeit erfolgreich mit finAPI kooperiert, in den finalen Entscheid mit ein. Sehr positiv war auch die Tatsache, dass finAPI im Bereich Bankanbindungen und Umsatzdatenaufbereitung über eine unangefochtene Expertise verfügt.

 

BMD Kund:innen finden die neue, direkte Bankenanbindung nach Eintragung der finAPI-Lizenz direkt im Modul FIBU Zahlungsverkehr.

 

So nutzen Sie die neuen Zahlungsdienste von finAPI in der BMD NTCS

Im Modul Zahlungsverkehr ist zunächst je Firma bzw. je Mandant zumindest ein finAPI-User anzulegen. Im Anschluss daran können diesem User beliebig viele Bankverbindungen bei finAPI für genau eine Firma bzw. einen Mandanten in BMD zugeordnet werden. Die Abrechnung mit finAPI erfolgt auf Basis der angelegten User.

 

Mit Eingabe der bekannten Bankzugangsdaten wird die XS2A-Verbindung – analog zu den jeweiligen Telebanking-Programmen der Banken – eingerichtet. Festgelegt durch PSD2 können Bankbewegungen danach 90 Tage lang automatisch abgerufen werden. Diese fließen im Hintergrund auch vollautomatisch in die Bankauszugsverbuchung ein.

 

Vorteile für die Buchhaltung

Wesentlicher Vorteil für die Buchhaltung ist somit, dass am nächsten Morgen lediglich die ungeklärten Fälle in der Bankauszugsverbuchung zu bearbeiten und/oder die durch die KI erkannten Rechnungen den Zahlungen zuzuordnen sind. Somit verfügt Ihre Buchhaltung ohne großen Aufwand stets über tagesaktuelle Bankstände. Nach Ablauf der 90 Tage lässt sich der Zugang durch Eingabe der Zugangsdaten ganz einfach verlängern.

 

Für die Auslösung von Zahlungen bzw. Bankeinzügen im Zahlungsverkehr müssen die Zugangsdaten jedes Mal neu eingegeben werden. Somit werden hier sicherheitstechnisch die gleichen Voraussetzungen geschaffen, wie in den jeweiligen Telebanking-Programmen der Banken.

 

Vorteile für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Steuerberater

Für BMD Steuerberatungskanzleien ist relevant, dass Ihre Mandant:innen die Zugangsdaten zum jeweiligen Bankkonto in BMD Com eingeben  und es so auch dem Steuerberater im Hintergrund ermöglicht, die Bankbewegungen jeweils 90 Tage lang automatisch abzurufen.

 

Als Steuerberater:in benötigen Sie damit keine Zugangsdaten zu den Bankkonten Ihrer Mandant:innen mehr. Auch die Zahlungsfreigabe führt dieser über die BMD Com jeweils selbst mit den eigenen Zugangsdaten aus. Mandant:innen haben so die komplette Verfügungshoheit über ihre Bankanbindungen, während die Steuerberatungskanzlei alle Bankbewegungen vollautomatisch nachvollziehen kann.

 

Mit der Integration von finAPI hat BMD nun eine weitere Möglichkeit für einen direkten Bankzugang geschaffen. Kund:innen stehen somit weiterhin die modernsten Anbindungen zur Verfügung, deren Vorteile sich nicht nur in der Buchhaltung, sondern auch im Zusammenspiel von Mandant:innen und Steuerberatungskanzlei über die BMD Com Plattform deutlich erkennen lassen.
 

Frau sitzt vor Laptop [Foto ©Stock Rocket - stock.adobe.com]

© Stock Rocket - stock.adobe.com

Datum:

04.11.2021


Bereich:

Fachberichte/Softwareinfo/Praxistipps


Autor:

DI Helmut Röcklinger, MBA



Betriebliche GesundheitsförderungFamilienfreundlicher ArbeitgeberSicherheitszertifikat ISO 27001Das Bild zeigt die Top Arbeitgeber Grafik vom Trend [Grafik © trend]Trusted Cloud

BMD GmbH

Donnerstraße 10

D-22763 Hamburg

+49 (0)40 554 392 – 0

getconnected@bmd.de

Das könnte Sie auch interessieren

Software

Akademie

Das ist BMD

Follow us

Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Xing
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Folgen Sie uns auf YouTube
Folgen Sie uns auf Kununu
Folgen Sie uns auf Instagram