Sie sehen die Flagge von Österreich

BMD
Österreich

Sie sehen die Flagge von Deutschland

BMD
Deutschland

Sie sehen die Flagge der Schweiz

BMD
Schweiz

Sie sehen die Flagge von Ungarn

BMD
Magyarország

Sie sehen die Flagge der Slowakei

BMD
Slovensko

Sie sehen die Flagge von Tschechien

BMD
Česko

Sie sehen die englische Flagge

BMD
International

Sie sehen die Flagge von Deutschland DE
Suchen

Wissenswertes zur Rechnungserstellung: Teil 1

26.08.2020 | Fachberichte/Softwareinfo/Praxistipps | Helene Roselstorfer

Korrekte Rechnungen effizient erstellen

Korrekt erstellte Rechnungen sind wesentlich, um pünktlich einen Zahlungseingang in Aussicht zu haben. Rechnungen sind jedoch nicht nur die Grundlage für die Einnahmen Ihres Unternehmens, sondern bilden gleichzeitig auch eine rechtliche Absicherung - sowohl für Sie als auch für Ihre Kunden.

 

Welche Angaben muss eine Rechnung enthalten?

Eine Rechnung muss besondere Pflichtangaben, wie z. B. Name und Anschrift des Auftraggebers sowie des Rechnungsempfängers, Steuernummer bzw. UID, Rechnungsdatum und eine fortlaufende Rechnungsnummer, den Rechnungsbetrag und die Steuerangaben enthalten. Darüber hinaus ist auch die Art und Menge des Produkts oder der Leistung, sowie ein Liefer- bzw. Leistungsdatum anzuführen.

 

  1. Name und Anschrift des Lieferanten
  2. Steuernummer oder Umsatzsteueridentifikationsnummer (USt-IdNr.)
  3. Name und Anschrift des Empfängers
  4. Rechnungsdatum/Ausstellungsdatum
  5. Rechnungsnummer
  6. Liefertermin
  7. Art und Menge der Lieferung bzw. Art und Umfang der Leistungen
  8. Entgelt für die Lieferung bzw. Leistung (Netto)
  9. Der auf das Entgelt entfallende Umsatzsteuersatz
  10. Der auf das Entgelt entfallende Umsatzsteuerbetrag

In Abhängigkeit von einem bestimmten Land und mitunter auch von der Art des Unternehmens gibt es weitere Regelungen und Vorgaben für das Erstellen von Rechnungen.

Korrekte Rechnungen ohne Aufwand dank Rechnungsprogrammen

Die Wichtigkeit von Rechnungen steht außer Zweifel. Fraglich ist jedoch oft der Umfang an Zeit und Aufwand, der für die Erstellung einwandfreier Belege notwendig ist. Werden Rechnungen händisch erstellt, schleichen sich schnell Fehler ein. Am häufigsten treten Inkonsistenzen auf, wenn alte Rechnungen dupliziert und relevante Details wie Rechnungsnummer, Summen oder das Datum einer Rechnung irrtümlich nicht aktualisiert werden.

Falsch ausgestellte Rechnungen und die dafür notwendigen Korrekturen führen nicht zuletzt dazu, dass Zahlungen verspätet eintreffen und der Cashflow Ihres Unternehmens gefährdet sein kann. Einfache und clevere Programme wie die BMD Faktura Com oder die BMD NTCS Warenwirtschafts- bzw. ERP-Software unterstützen Sie dabei, korrekte Rechnungen ganz einfach zu erstellen, anzupassen und zu übermitteln. Denn die Softwarelösungen von BMD speichern nicht nur wesentliche Daten, sondern erstellen Belege automatisiert, wodurch sich zahlreiche Fehlerquellen deutlich reduzieren.
 

Standardisierte Vorlagen und reibungsloser Datentransfer

Die Rechnungssoftwareprodukte von BMD bieten Ihnen Vorlagen, welche die Erstellung professioneller Belege vereinfachen. Sowohl Faktura Com, als auch die BMD Warenwirtschafts- und ERP-Lösungen arbeiten nahtlos mit der BMD Buchhaltungssoftware zusammen und ermöglichen eine rasche Datenübertragung. Ihre Fakturierung lässt sich damit bis hin zur Verbuchung reibungslos und innerhalb kürzester Zeit erledigen.

Das physische Weiterreichen von Belegen an Kollegen oder an die Steuerberatungskanzlei ist nun nicht mehr notwendig. Sie gewinnen wertvolle Zeit und können darauf vertrauen, dass keine Tipp- oder Aktualisierungsfehler auftauchen, die Zahlungsflüsse verzögern. Probleme wie inkorrekte Daten auf Rechnungen, die doppelte Vergabe von Rechnungsnummern oder falsche Summen haben Sie dank BMD ab sofort im Griff.
 

Mehr Zeit für Kernaufgaben

Mit BMD lassen sich Rechnungen rasch und unkompliziert gestalten und versenden. Sie können diese als PDF erstellen und auf Wunsch in der BMD Faktura Com direkt über den mitgelieferten E-Mail Client bzw. in der BMD NTCS mittels MAPI Schnittstelle an Microsoft Outlook übermitteln. Dank des integrierten Mahnwesens lassen sich auch Mahnprozesse schneller, besser und leichter abwickeln. Zusammengefasst verringert sich dadurch das Risiko verspäteter oder versäumter Zahlungen.

Die BMD Business Software unterstützt Unternehmen und Betriebe aller Größen. Fehleranfällige Copy-Paste-Prozesse gehören so der Vergangenheit an und Ihnen bleibt mehr Zeit für die wesentlichen Kernaufgaben.


BMD bietet clevere Softwarelösungen für Unternehmen aller Größen.

Jetzt anfragen!


Weitere interessante Artikel:

Wissenswertes zu Warenwirtschaftssystemen: Teil 2

Wissenswertes zu ERP-Systemen: Teil 3

Wissenswertes zu PPS-Systemen: Teil 4

Korrekte Rechnungen effizient erstellen [Foto © BMD, Gabor Bota]

Datum:

26.08.2020


Bereich:

Fachberichte/Softwareinfo/Praxistipps


Autor:

Helene Roselstorfer



Betriebliche GesundheitsförderungFamilienfreundlicher ArbeitgeberSicherheitszertifikat ISO 27001Das Bild zeigt die Top Arbeitgeber Grafik vom Trend [Grafik © trend]Trusted Cloud

BMD GmbH

Donnerstraße 10

D-22763 Hamburg

+49 (0)40 554 392 – 0

getconnected@bmd.de

Das könnte Sie auch interessieren

Software

Akademie

Das ist BMD

Follow us

Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Xing
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Folgen Sie uns auf YouTube
Folgen Sie uns auf Kununu
Folgen Sie uns auf Instagram