20.08.2019 | Praxisberichte | Franz Mitterbaur
Innovation und Internationalität stehen bei Innofreight, einem Bahntechnologieunternehmen mit Hauptsitz in Bruck an der Mur, im Fokus. Gemeinsam mit Kunden aus 14 europäischen Ländern entwickelt das Unternehmen seit 2002 Lösungen, die wesentlich zur Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene beitragen.
Innofreight zeichnet sich besonders durch ein neu entwickeltes Plattformkonzept sowie die Entwicklung und Optimierung von Waggons, Containern und Entladesystemen aus. Gearbeitet wird dabei nicht nur international - mit Tochterfirmen in Deutschland, Tschechien, Schweden und der Schweiz - sondern auch branchenübergreifend - von Holz, über Stahl bis hin zu Energie. Es wird keine Herausforderung gescheut, um den europäischen Standard der Bahnlogistik zu optimieren.
DI Florian Pöllabauer (Innofreight) und Franz Mitterbaur (BMD) bringen das Projekt in einer Nachschau auf den Punkt:
Aufgrund der Internationalität des Unternehmens stehen ganzheitliche Lösungen bei Innofreight im Mittelpunkt. Mit Einführung der von BMD entwickelten Software konnte bei Innofreight nicht nur Systemgleichheit in den Tochterfirmen geschaffen, sondern auch ein einheitliches Buchhaltungssystem in allen zehn Firmen eingeführt werden. Zusätzlich wurde der Datentransfer durch die neue Software erheblich beschleunigt.
Selten hat sich ein Kunde so intensiv mit der Software befasst und dokumentiert, wie Innofreight es in diesem Projekt getan hat. Nach langer Analysephase konnten die Key User und Anwender fast ohne Hilfestellung in Echtbetrieb gehen. Für Innofreight liegen unsere Stärken vor allem im Bereich Rechnungswesen und während des gesamten Projekts wurde mehr realisiert als die ursprünglich gesetzten Ziele. Gutes Zeitmanagement sorgte dafür, “dass der Hut nie wirklich gebrannt hat.” Sehr bewährt hat sich, dass es sowohl seitens BMD als auch seitens Innofreight, jeweils einen Projektverantwortlichen gab, der die eigenen Teams koordiniert hat, und die beiden Projektverantwortlichen gemeinsam das Gesamtprojekt.
Die Arbeit mit mehreren Firmen in unterschiedlichen Ländern stellte alle Beteiligten vor eine große Herausforderung, die gemeinsam bewältigt werden musste. Man konnte voneinander lernen und Schwierigkeiten aus dem Weg räumen. Für die Zukunft freut sich Innofreight vor allem auf unsere Entwicklungen im Bereich Webfähigkeit und auch darauf, was sich bei uns hinsichtlich mobiler Endgeräte tut.
DI Florian Pöllabauer (Projektverantwortlicher, Innofreight)
Franz Mitterbaur (Projektleiter, BMD)