07.06.2017 | Praxisberichte | BMD Systemhaus GesmbH
We Realize Dreams. Vor rund 70 Jahren in Attnang-Puchheim/Oberösterreich als Metallbaubetrieb gegründet, ist die GIG HOLDING heute ein international angesehenes und bewährtes Kompetenzzentrum für Fassadenbau und Projektmanagement. Maßgeschneiderte Fassaden in Perfektion und Premium-Qualität sind das Markenzeichen der GIG „Fassadenschmiede“.
Als Pioniere für flexible und nachhaltige Sonderlösungen im Fassadenbau leisten die „Traum-Verwirklicher“ von GIG international mit führendem Know-how und permanenter Innovationskraft seit Jahrzehnten einen wesentlichen Beitrag in der Realisierung einzigartiger Bauwerke und gelten als zuverlässiger und kreativer Partner in der Branche.
Mit den Unternehmensbereichen GIG FASSADEN und GIG SERVICE bietet GIG seinen Kunden umfassenden Full-Service, der sie zu einem anerkannten Partner von Architekten und Bauherren gemacht hat.
GIG HOLDING konzentriert sich vor allem auf die Märkte in Europa sowie den GUS-Raum, wobei der Exportanteil über 80 % liegt. Erfolgreiche Projekte auf den Stammmärkten und viele internationale Auszeichnungen sind sichtbare Zeichen für die herausragende Leistung von GIG.
Nachdem GIG bereits seit Jahren BMD 5.5 im Einsatz hatte (FIBU, KORE, WWS, Zeit und Lohn), wurde im Frühjahr 2016 die Entscheidung getroffen, auf die modernere BMD NTCS umzustellen. Mit dem Produktivstart Anfang November 2016 wurden nicht nur weitere Module (CRM, DMS) in Betrieb genommen, sondern auch wesentliche organisatorische Prozesse neu gestaltet:
Eine wesentliche Modernisierung bedeutet das Scannen aller Eingangsrechnungen und das damit mögliche weitere papierlose Verarbeiten und Archivieren der Belege. Insbesondere die Möglichkeit mittels Workflow die Rechnungsprüfung und Zahlungsfreigabe durchzuführen und zu überwachen, führt zu effizienten und transparenten Abläufen.
Die erfolgreiche Projektabwicklung und damit einhergehende bestmögliche Unterstützung des Projektmanagements mit zeitnahen und detaillierten Informationen zum Projekt (BMD-Kostenträger) waren ein weiterer wesentlicher Beweggrund für die Umstellung. Erst die digital vorliegenden Informationen zum Kostenträger ermöglichen es nun dem Projektleiter sich jederzeit mittels Online-Informationszugriffs selbst über sein Projekt zu informieren. Die Möglichkeit mittels drill-down-Funktion bis zur Eingangsrechnung und zum Lieferschein „abzuspringen“, stellt einen weiteren wesentlichen Vorteil dar.
Die Anforderung die Funktionalitäten der bisherigen BMD-Version auch in BMD NTCS zur Verfügung zu stellen, konnte nicht immer einfach erreicht werden. Dank zielgerichteter und kreativer BMD-Mitarbeiter konnten jedoch immer gute Lösungen erzielt werden.