17.02.2022 | Praxisberichte | Beat Aebi, Susanne Gerber
Seit mehr als 15 Jahren ist die Erbo Group zufriedener BMD Kunde und hat heute nahezu das gesamte Spektrum der BMD Business Software erfolgreich in Verwendung. Beat Aebi (Sachbearbeiter Rechnungswesen, Erbo Group) teilt seine Erfahrungen mit BMD und gibt Aufschluss, welche Vorteile und Veränderungen eine langjährige Anwendung von BMD mit sich bringt.
Die Erbo Group, 1912 gegründet, ist ein Familienunternehmen in der 4. Generation. Sie umfasst höchst diverse Geschäftsbereiche wie die Herstellung von Produkten für Wildvögel, Dienstleistungen im Bereich Logistik, Lagerhaltung und Nutztierindustrie sowie die Entwicklung von Granulaten und Pulverprodukten für verschiedene Industriezweige.
Die unterschiedlichen Unternehmensbereiche sind in der Schweiz und in Österreich angesiedelt und agieren als eigenständige Einheiten. Durch eine Geschäftspolitik, die auf Innovation, langfristigen Zielen, Zuverlässigkeit und Kundennähe basiert, wird ein kontinuierliches, nachhaltiges Wachstum der Unternehmung angestrebt. Die Erbo Group bedient dabei sehr vielfältige und unterschiedliche Geschäftsbereiche, die seit vielen Jahren beinahe komplett von der BMD Business Software unterstützt werden.
Die Erbo Group hat BMD bereits seit 2005 (Version BMD 5.5) im Einsatz und arbeitet seit 2014 erfolgreich mit nahezu der gesamten BMD NTCS Programmpalette. Über das Customer Relationship Management und die Warenwirtschaft sowie Produktionsplanung und -steuerung mit diversen EDI-Schnittstellen reicht das Spektrum der BMD Module bis hin zu Buchhaltung und Kostenrechnung sowie betriebswirtschaftliche Auswertung und Finanzplanung samt Bilanzierung und Berichtswesen.
Die unterschiedlichen Unternehmenseinheiten werden komplett über die BMD Business Software abgewickelt. Das Programm und alle Daten liegen dabei zentral auf einem Server, auf den die Mitarbeitenden aller angeschlossenen Länder zugreifen.
Beat Aebi ist seit 2006 als Sachbearbeiter im Rechnungswesen für die Erbo Group tätig und erläutert im nachfolgenden Interview seine Erfahrungen mit BMD in diesem Bereich. Das Interview führte Susanne Gerber (BMD Schweiz).
Wie hat sich das Arbeiten mit der BMD Business Software verändert, seit Sie bei der Erbo Group sind?
Bis 2012 wurde mit der BMD 5.5 Version praktiziert, dem Vorgängermodell. Im Vergleich dazu hat sich viel zum Positiven entwickelt. Die Arbeit mit der Software gestaltet sich nun benutzerfreundlicher, übersichtlicher und bietet natürlich viel mehr Möglichkeiten. Die regelmässigen Updates führen zu ständig aktualisierten und verbesserten Abläufen.
Wie stellen sich die Abläufe in der Finanzbuchhaltung dar und wie weit wurde die Digitalisierung bereits umgesetzt?
Hier ist auf jeden Fall noch einiges zu tun, um die Möglichkeiten der BMD Software optimal zu nutzen. Die Belege werden eingescannt und über die Eingangsrechnungskontrolle erfasst, doch der weitere Ablauf muss intern noch optimaler digital gestaltet werden. Bei der Umsetzung zur Digitalisierung sind wir noch ziemlich am Anfang und es gibt hier sicher noch Handlungsbedarf. Das Ziel ist es, so früh wie möglich damit zu beginnen, damit wir den Industriestandard 4.0 auch in der IT umsetzen können.
Welchen Tipp würden Sie anderen BMD Anwendern im Bereich Rechnungswesen geben?
Die BMD NTCS bietet sehr viele Möglichkeiten, jedoch braucht es genügend Zeit, die diversen Programme zu testen bzw. zu verstehen. Nehmen Sie sich diese Zeit, es lohnt sich auf jeden Fall!
Welchen Wunsch haben Sie an die BMD Entwicklungsabteilung?
Das ganze Design sollte etwas moderner gestaltet werden sowie die Möglichkeit einer personalisierbaren Gestaltung der BMD-Start-Ansicht sollte gegeben sein. Das ist erfreulicherweise schon am Laufen bzw. bereits umgesetzt.
Wie würden Sie die Arbeit mit BMD in einem Satz beschreiben?
Einfach, praktisch, gut.
Quelle: © Erbo Group |