BMD Buchhaltung: Mit künstlicher Intelligenz zu noch mehr Automatisierung
14.04.2021
|
Fachberichte/Softwareinfo/Praxistipps
Allgemeine News
Neue technologische Entwicklungen stehen bei BMD im Fokus und davon profitieren natürlich auch unsere Kundinnen und Kunden. Seit 2020 kooperiert BMD im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) mit dem Unternehmen Finmatics, um die Prozesse der Buchhaltung und Belegerkennung noch besser und effizienter zu gestalten. Denn dies spart nicht nur dem eigenen Unternehmen oder Treuhandbüro wertvolle Zeit – und damit Geld – sondern auch Ihren Kunden.
Belegerkennung mit künstlicher Intelligenz: Was ist der Vorteil?
KI wird kontinuierlich leistungsstärker und findet Einzug in immer mehr Bereiche des Geschäftslebens und des Alltags. Die KI-Funktionen von Finmatics tragen wesentlich dazu bei, um die bereits erzielten Vorteile aus der OCR-Erkennung weiter auszubauen.
Die Besonderheit des KI-Systems von Finmatics ist, dass es nicht nur Dokumente und Belege erkennt, sondern gleichzeitig angelernt wird, um die Trefferquote der erkannten Informationen stetig zu erhöhen.
KI geht dabei über eine reine OCR-Erkennung weit hinaus. Denn es werden nicht nur die wesentlichen Belegdaten erkannt; Ziel ist, dass Ihnen das System schrittweise auch den gesamten Buchungssatz mitliefert.
Steigern Sie den Automatisierungsgrad Ihrer buchhalterischen Tätigkeiten
Mit BMD und Finmatics steht eine geballte Kombination an modernster Technologie für Sie bereit, die Ihnen weitere Arbeitsschritte zukünftig deutlich erleichtern oder sogar komplett abnehmen wird. Dies verhilft BMD Kund/innen zu den folgenden Vorteilen:
- Vereinfachtes Scannen: Wenn Mitarbeitende oder Mandanten einen Stapel an Belegen getrennt nach Belegkreis z. B. mit BMD Scan einscannen, erkennt die KI von Finmatics die erste und letzte Seite. Sie trennt so den mehrseitigen Scan automatisch an der richtigen Stelle in die einzelnen Rechnungen. Ein manuelles Separieren von Dateien oder das getrennte, händische Scannen ist somit nicht mehr notwendig.
- Automatisches Auslesen von Buchungsdaten: Finmatics verfügt über ein zum Patent angemeldetes Verfahren für das Auslesen von Rechnungsdaten wie Belegnummer, Datum oder Beträge. Die KI erkennt das Rechnungslayout und lernt mit jedem neuen Beleg mit. Das so gesammelte Wissen wird mit allen BMD Nutzer/innen in Ihrem Unternehmen geteilt. Als Resultat ergibt sich eine hohe und stets wachsende Trefferquote, ohne dass Schablonen oder Regeln angelegt werden müssen.
- Vereinfachtes Kontieren: KI ersetzt die Buchungsregeln für die Kontierung von Sachkonto, Personenkonto und Steuerschlüssel. Sie lernt automatisch aus den bisherigen BMD Buchungsjournalen, wie Belege in der Vergangenheit verbucht wurden. Das so erworbene Know-how wird direkt beim Kontieren neuer Belege angewendet. Somit erweitert jede neue Buchung das Wissen.
- Nahtlose Integration: Finmatics ist über Schnittstellen direkt in die BMD Com sowie in die BMD Module Vorerfassen Buchungen und Bankauszugsverbuchung integriert. Das System lässt sich direkt am Kunden- bzw. Mandantenstamm aktivieren und Belege werden über BMD Com und BMD Scan direkt übertragen. Die Rückintegration erfolgt in die Module Vorerfassen Buchungen oder Eingangsrechnungskontrolle, wo die Daten final überprüft werden können. Durch die Integration mit der Bankauszugsverbuchung können auch Einnahmen-Ausgabenrechner hoch automatisch verarbeitet werden.
Ein System, das lernt und Zeit spart
Dank zahlreicher Feedback-Schleifen zurück zu Finmatics ist dafür gesorgt, dass Ihre KI kontinuierlich dazulernt. Eine Vielzahl an Treuhandbüros und Unternehmen haben BMD mit Finmatics bereits in Verwendung und nutzen so Wettbewerbsvorteile.
Zum Finmatics-Erfahrungsbericht...
Informieren Sie sich jetzt, wie sich ein technologischer Fortschritt dank KI und BMD auch in Ihrem Unternehmen oder Treuhandbüro erzielen lässt und erfahren Sie, welche Verbesserungspotenziale sich daraus ergeben.
Digitalisieren Sie Ihr Unternehmen und sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile – mit BMD.
Jetzt anfragen!