BMD 5.5: Übernahme von altem auf neuen Server
1. ÜBERNAHME BMD 5.5 OHNE NETSPEED
1.1. Übersicht
Die Übernahme von BMD 5.5 vom alten auf den neuen Server ist in wenigen einfachen Schritten erledigt.
Wenn möglich sollten sich die Windows-User nicht ändern, damit sämtliche Berechtigungen übernommen werden können.
Ist dies nicht möglich, kann man über bmdcfg.ini die alten User vortäuschen (nachzulesen im Administratoren-Handbuch).
- Kopieren des bestehenden Daten- und Programmordners vom alten auf den neuen Server.
- Anpassen der NTCS Schnittstelle und des Aufrufes
- Update mit der aktuellsten CD
- Clientzugriff aktualisieren
1.2. Kopieren des bestehenden Daten- und Programmordners vom alten auf den neuen Server
- Kopieren des bestehenden Daten- und Programmordners vom alten auf den neuen Server unter dem gleichen Pfad (alter Server C:\BMD → neuer Server C:\BMD).
- Wenn sich dabei die Pfade ändern, müssen im Programm selbst die Pfadangaben kontrolliert werden.
- Dies geschieht im Programm unter Optionen → Programmeinstellungen → Pfade.
- Wenn man diesen Punkt mit Enter aufruft, werden die Einstellungen benutzerbezogen gespeichert, mit F12 werden sie global gespeichert.
- Die Pfadangaben müssen "vom Client aus gesehen" angegeben werden.
1.3. Anpassen der NTCS Schnittstelle und des Aufrufes
- Dies geschieht im Programm unter Optionen → Programmeinstellungen → NTCS.
- Wenn man diesen Punkt mit Enter aufruft, werden die Einstellungen benutzerbezogen gespeichert, mit F12 werden sie global gespeichert.
- Die Pfadangaben müssen "vom Client aus gesehen" angegeben werden.
1.4. Update mit der aktuellsten CD
Führen Sie mit der aktuellsten BMD-CD ein Update des soeben kopierten Programmstandes durch.
1.5. Clientzugriff aktualisieren
- Erstellen Sie am neuen Server die gleichen BMD-Freigaben wie am alten Server.
- Windows-Berechtigungen sind wieder wie am alten Server neu zu erstellen.
- Ändern Sie auf den Clients das bestehende Netzlaufwerk auf den neuen Server.
- Rufen Sie folgende Datei vom Client aus auf: BMDProgrammordner\Client\Setup.exe
2. ÜBERNAHME BMD 5.5 MIT NETSPEED
2.1. Übersicht
Die Übernahme von BMD 5.5 vom alten auf den neuen Server ist in wenigen einfachen Schritten erledigt.
Wenn möglich sollten sich die Windows-User nicht ändern, damit sämtliche Berechtigungen übernommen werden können.
Ist dies nicht möglich, kann man über bmdcfg.ini die alten User vortäuschen (nachzulesen im Administratoren-Handbuch).
- Am alten Server den Netspeed-Dienst beenden und löschen.
- Kopieren des bestehenden Daten- und Programmorders vom alten auf den neuen Server.
- Update mit der aktuellsten CD
- Berechtigungen anpassen
- Netspeed-Dienst neu anlegen
- Netspeed-Clients aktualisieren
2.2. Am alten Server den Netspeed-Dienst beenden und löschen.
Rufen Sie folgende Datei am Server auf: BMDProgrammordner\bin\MakeServer.exe
Wählen Sie unter „Optionen“ → Stoppen:
Notieren Sie sämtliche Einstellungen am Reiter "NetSpeed":
Wählen Sie „Server“ → Löschen:
2.3. Kopieren des bestehenden Daten- und Programmordners vom alten auf den neuen Server
- Den bestehenden Daten- und Programmordner vom alten auf den neuen Server unter dem gleichen Pfad (alter Server C\BMD → neuer Server C:\BMD) kopieren.
- Wenn sich dabei die Pfade ändern, müssen im Programm selbst die Pfadangaben kontrolliert werden.
- Dies geschieht im Programm unter Optionen → Programmeinstellungen bearbeiten → RPCNET.
- Wenn man diesen Punkt mit Enter aufruft, werden die Einstellungen benutzerbezogen gespeichert, mit F12 werden sie global gespeichert.
- Die Pfadangaben müssen "vom Server aus gesehen" angegeben werden.
Optionen → Programmeinstellungen bearbeiten → NTCS
2.4. Update mit der aktuellsten CD
Führen Sie mit der aktuellsten BMD-CD ein Update des soeben kopierten Programmstandes durch.
2.5. Berechtigungen anpassen
Die Windows-Berechtigungen sind wieder wie am alten Server neu zu erstellen (Datei-Berechtigungen und das Recht, sich lokal anzumelden).
2.6. Netspeed-Dienst neu anlegen
Legen Sie den Netspeed-Dienst über die MakeServer.exe mit den vorher notierten Einstellungen an.
2.7. Netspeed-Clients aktualisieren
Bei allen Clients müssen die Server-Einstellungen (Netspeed-Client aufrufen → Reiter Server) aktualisiert werden (Server und ggf. Domäne).