Digitale Betrüger werden immer einfallsreicher. Doch Sie haben es in der Hand, es ihnen so schwer wie möglich zu machen. Hier finden Sie die daher die Anleitung zur Anzeige der „echten“ E-Mail-Adresse.
In Outlook wird standardmäßig in der Spalte „Von“ nur der (völlig) frei wählbare Anzeigename dargestellt. Auf den ersten Blick glaubt man, den richtigen Absender vor sich zu haben (siehe Abb. 1).
Hier ist es hilfreich, wenn Sie sich die echte E-Mail-Adresse anzeigen lassen, mit der die E-Mail verschickt worden ist. Dazu können Sie eine zusätzliche Spalte einblenden (dies ist nur im klassischen Outlook möglich, im „neuen Outlook Client für Windows“ besteht derzeit noch keine Möglichkeit, um Spalten anzupassen).
Somit ist sehr leicht auf den ersten Blick zu erkennen, wenn eine E-Mail nur „behauptet“ von einer gewissen Person oder Firma zu sein, obwohl die Absenderadresse überhaupt nicht dazu passt! Wenn die Information in der Spalte „Von“ und die E-Mail-Adresse nicht zusammenpassen, müssen die Alarmglocken schrillen, weil Ihnen dann eine falsche Identität vorgespielt wird!
Achtung! Löschen Sie bitte solche E-Mails sofort, öffnen Sie keinesfalls Anhänge und klicken Sie auch auf keinen Fall auf Links, die in diesen E-Mails enthalten sind.
Anleitung für das Einblenden der echten E-Mail-Adresse
Wie blenden Sie nun die zusätzliche Spalte mit der sehr wichtigen Information der echten Absender-E-Mail-Adresse ein? Die Abbildungen 2 bis 6 zeigen Ihnen die einzelnen Schritte.
Schritt 1: Wählen Sie einfach in Outlook den Ordner „Posteingang“ aus.
Schritt 2: Klicken Sie anschließend auf den Reiter „Ansicht“.
Schritt 3: Wählen Sie „Spalten hinzufügen“ aus.
Schritt 4: Wählen Sie „Neue Spalte...“ aus (siehe Abb. 3).
Schritt 5: Geben Sie die Werte der neuen Spalte folgendermaßen an. Wir empfehlen Ihnen, die Formel am besten mit „Strg + C“ zu kopieren und mit „Strg + V“ einzufügen (siehe Abb. 4).
Name: E-Mail-Adresse
Typ: Formel
Formel: IIf(InStr([SearchFromEmail],"/")=0,[SearchFromEmail],[Von])
Schritt 6: Nachdem Sie diese Einstellungen mit „OK“ bestätigt haben, soll die neu erstellte Spalte in der Reihenfolge am besten zwischen den Spalten „Von“ und „Betreff“ angeordnet werden und erhöhen Sie am besten auch gleich die Anzahl der Zeilen von 2 auf 3 (siehe Abb. 5). So wird der Betreff korrekt angezeigt, wenn Sie die Nachrichtenvorschau verwenden.
Abschließend ist mit „OK“ zu bestätigen und die Spalte steht zur Verfügung.
Sie sehen ab sofort die echte E-Mail-Adresse, die von extern verwendet worden ist und nicht nur den Anzeigenamen! (Siehe Abb. 1 bzw. Abb. 6)
Nutzen Sie die Anzeige der echten E-Mail-Adresse! Das ist Ihr zusätzlicher Schutz vor Betrügern, wenn es um Ihre digitale Post geht.