1. Installation und Einrichtung
2.1. Manuelle Konfiguration der Verbindungseinstellungen
3. Konfiguration Mac-Betriebssystem
4. Konfiguration Parallels Client
4.2. Lokales Laufwerk einbinden
Der Parallels Client (vormals 2X Client) baut die Verbindung zu den BMD Cloud-Servern auf. Im Gegensatz zum Standard-RDP-Client wird bei einer Unterbrechung zum BMD Cloud-System die Verbindung zur laufenden Sitzung aufgenommen!
Damit die Verbindung hergestellt werden kann, muss vorab eine gesicherte VPN-Verbindung bestehen.
Siehe BMD Cloud: VPN-Client installieren (Mac OS). Oder Sie haben eine fixe VPN-Verbindung direkt von Ihrem gesamten Standort (Site2Site-VPN).
Bitte laden Sie sich vom Apple App Store das aktuelle Installationspaket herunter:
https://ftp.bmd.com/BMD-Cloud/mac-osx/Parallels-Client-Download.url
Zusätzlich speichern Sie bitte diese Datei mit den von BMD empfohlenen Standardeinstellungen:
Österreich BMD Cloud AT Settings
Deutschland BMD Cloud DE Settings
Schweiz BMD Cloud CH Settings
Es muss jetzt noch die Verbindung konfiguriert werden. Dazu benötigen Sie die Datei mit den Paralells-Client-Einstellungen, die Sie unter Punkt 1.1. bereits heruntergeladen haben und wie folgt importieren:
ACHTUNG! Wenn Sie diese Datei importieren, werden eventuell vorhandene Einträge überschrieben. Verwenden Sie die Datei nur für Neuinstallationen oder wenn Sie die bisherigen Einstellungen überschreiben wollen.
Wenn Sie den Parallels Client manuell einrichten wollen oder später Einstellungen anpassen müssen, so überspringen Sie bitte diesen Abschnitt und lesen unter 2.1. Manuelle Konfiguration der Verbindungseinstellungen weiter.
Nach einem Doppelklick auf die neu erstellte Verbindung erscheint das Login-Fenster.
Bei der Erstellung der Verbindung wird automatisch eine Verknüpfung am Desktop erzeugt, über die Sie direkt zum Parallels-Login-Fenster gelangen.
Diese Verknüpfung können Sie ggf. entfernen oder neu erstellen lassen.
Dafür muss das BMD Cloud-Symbol als Favorit markiert werden (blauer Stern)
Im Parallels Client können zusätzliche Verbindungen für verschiedene User vorkonfiguriert angelegt werden.
Primäre Verbindung AT: | 172.19.19.11 |
Primäre Verbindung DE: | 172.27.6.1 |
Primäre Verbindung CH: | 172.29.0.21 |
Verbindungsmodus: | Direkte Verbindung |
Port: | 89 |
ACHTUNG! Wenn Sie nicht mittels VPN zugreifen, sondern für Sie extra eine Freischaltung der öffentlichen IP-Adresse eigerichtet worden ist (betrifft nur Ausnahmefälle), dann muss als primäre Verbindung „asp.bmd.at“ und als Verbindungsmodus „Regulärer Gateway“ mit dem Port „89“ verwendet werden, für Deutschland „asp.bmd.de“ und für die Schweiz „asp.bmdcloud.ch“.
Die Tastatureinstellung auf „Deutsch – Standard“ oder „ABC – QWERTZ“ setzen und hinzufügen. Österreichisch wird nicht unterstützt.
Unter Systemeinstellungen → Datenschutz & Sicherheit den Festplattenvollzugriff und bei Dateien und Ordner die Freigabe für den Parallels Client erteilen.
Sie gelangen über das Zahnrad in die Verbindungseigenschaften:
Im Reiter „Drucken“ bei „Technologie“ die Einstellung RAS Universal Printing auswählen. In der Druckerumleitung Nur bestimmte anhaken und darunter den entsprechenden Drucker wählen.
ACHTUNG! Fachsteuerung und Duplex Einstellungen funktionieren nicht.
Niemals alle Drucker auswählen. PDF-Drucker sind nicht kompatibel.
Freigegebene Drucker können nicht in die Cloud gemappt werden.
Wenn hier kein Drucker angeführt ist:
Weiteres Troubleshooting:
Der Parallels Client verfügt über die Option, ein lokales Laufwerk direkt von Ihrem Mac einzubinden und dann entsprechend in der Cloud zur Verfügung zu stellen. In den Verbindungseigenschaften kann über den Reiter Lokale Ressourcen der entsprechende Ordner hinzugefügt werden.
In weiterer Folge das entsprechende Verzeichnis auswählen, ggf. fragt hier der Mac wieder nach Berechtigungen.
In den Verbindungseigenschaften auf den Reiter „Anzeige“ wechseln. Je nach gewünschter Konfiguration kann die Anzahl der verwendeten Monitore für die Cloudlösung vermindert oder erweitert werden.
Bei Darstellungsproblemen im Reiter Optimierung folgende Settings treffen:
Im Normalfall kann die Einstellung Lan (10 Mbit/s oder höher) gewählt werden.
ACHTUNG! Das Bitmap-Caching sollte bei den aktuellen Mac-Geräten ohne dedizierte Grafikkarte aktiviert werden. Bei Monitorsetups mit unterschiedlicher Skalierung, unterschiedlichen Auflösungen und/oder hochauflösender Darstellung kann es zu kundenspezifischen Anzeigeproblemen kommen.