Beim Druckvorgang schlägt der Nadeldrucker eine Reihe einzeln angesteuerter Nadeln auf ein - meist schwarzes - Farbband. Er bringt so die andere Seite des Farbbands jeweils punktuell mit dem Papier in einen druckenden Kontakt. Ein gedrucktes Zeichen besteht aus einer Vielzahl solcher Farbpunkte. Interessant, was man mit einem Nadeldrucker noch so machen kann. Selten kommt der MT320 auch als Schreibmaschine zum Einsatz. In den 1980er-Jahren sind diese Drucker Standard im Heim- und Bürobereich. Sie gelten mittlerweile wegen ihres hohen Geräuschpegels und ihrer geringen Auflösung als nicht mehr zeitgemäß. Sie werden aber als Nischenprodukt (beispielsweise für Durchschläge und Lieferscheine im Transport- und Logistikbereich) noch verwendet und auch noch produziert (Stand 2022).