Produkte
KI-basierte Produktfunktionen
BMD setzt auf Künstliche Intelligenz (KI), um Produktinnovationen voranzutreiben. Ziel ist es, Kunden und Anwender durch hohe Automatisierung wiederkehrender Tätigkeiten und eine effiziente Interaktion mit der Software zu unterstützen. Daher wird kontinuierlich an der Erweiterung der Business Software um KI-basierte Funktionen gearbeitet. BMD Kunden profitieren vom Einsatz der Künstlichen Intelligenz (KI). Mit Anomalieerkennung samt Plausibilitätsprüfung im Rechnungswesen sowie in der Lohnverrechnung spürt BMD zuverlässig Fehler und Unregelmäßigkeiten auf. KI-Systeme identifizieren Muster in den Daten und decken potenzielle Abweichungen auf.
BMD Kfz-Administrationstool
Die steuerliche Behandlung von E-Autos ist komplex, doch das Kfz-Administrationstool von BMD macht es einfach. Es bietet umfassende Unterstützung von A bis Z und erspart Nebenberechnungen oder das Führen zusätzlicher Listen. Die Lösung ist nahtlos in NTCS integriert. Jedes Fahrzeug – ob Benziner, Diesel oder Elektroauto – wird einmalig korrekt angelegt und definiert. Wichtige Details wie CO2-Ausstoß, Anschaffungsart (Kauf oder Leasing) und Verwendungszweck fließen direkt ein. Danach erfolgen alle relevanten Berechnungen automatisch im Hintergrund.
Auszeichnungen
Austria’s Best Managed Companies
Die Auszeichnung „Austria’s Best Managed Companies“ wird jährlich von Deloitte gemeinsam mit der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien an Unternehmen vergeben, die durch herausragendes Management, hohe Innovationskraft und starke Unternehmenskultur überzeugen. Die Prämierung der BMD Systemhaus GesmbH als „Best Managed Company“ unterstreicht das klare Bekenntnis zu zukunftsorientierten Technologien und Innovationen. BMD ist nicht nur führend in der Entwicklung von Business Softwarelösungen für Steuerberater und Unternehmen, sondern investiert auch konsequent in die Weiterentwicklung der eigenen Unternehmenskultur und die Mitarbeitermotivation.
Top-Bewertungen für BMD als ERP-System
Seit mittlerweile 20 Jahren untersucht die Trovarit AG mit Unterstützung einer internationalen Expertengruppe, wie zufrieden Unternehmen mit ihren ERP-Systemen sind. Unter Befragung von über 1.700 Anwenderunternehmen aus dem deutschsprachigen Raum beleuchtet die Studie mehr als 40 ERP-Programme. Sie zeigt auf, welche Systeme in den Unternehmen wirklich installiert sind, wofür diese genutzt werden und wie zufrieden die Anwender/innen mit der Lösung sind. Wie schon in den vergangenen Jahren war BMD im Kernmarkt der klein- und mittelständischen Betriebe (KMU) im österreichischen Spitzenfeld vertreten. Mit einer Note von 1,635 für die Software und 1,778 für Service und Betreuung übertrifft BMD den Marktdurchschnitt deutlich. Anwender/innen loben nicht nur die hohe Funktionalität der BMD ERP-Lösung, sondern auch die enge Begleitung durch BMD Expertinnen und Experten im Rahmen von Support, Wartung, Schulung und Erreichbarkeit.
BMD unterstützt gezielt junge Talente
CoderDojo; Cloudflight Coding Contest
Mit unserem Engagement beim CoderDojo bieten wir Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, spielerisch Programmieren zu lernen. Gleichzeitig fördern wir mit dem Cloudflight Coding Contest die nächste Generation von Software-Expertinnen und -Experten. Wir glauben fest daran: Innovation beginnt mit der Förderung von Neugier und Kreativität!
BMD Future Lab
Erfolgreich im vierten Jahr – die Vision des BMD Future Lab ist eindeutig: Gemeinsames Forschen und Ausprobieren sowie Kreativität sind die zentralen Aspekte in dem erfolgreichen Praktikumsformat. Im Mittelpunkt stehen der Innovations- und Forschungsgedanke. Die Praktikant/innen arbeiten an Prototypen, die mittelfristig je nach Bedarf umgesetzt oder auch weiterentwickelt werden können. Die Teilnehmenden des Future Lab werden von Team Buddys unterstützt. Das sind BMD Mitarbeitende, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.