Systemvoraussetzungen für BMD Internetprodukte
Folgende Voraussetzungen müssen für die Anwendung von BMD Internetprodukten (BMD Com, Onlinebewerbung, Webleistungserfassung, BMD Mobile/Mobile APP usw.) erfüllt sein:
- Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows Server 2022 – jeweils inkl. aller Sicherheitsupdates
- Für die Webprodukte werden auch die Web Editionen der Betriebssysteme unterstützt (Achtung! Es muss dann ausschließlich der Webteil auf dem Server installiert werden. Zusätzlich ist ein dezidierter Datenbankserver notwendig.)
- mindestens 6 GB Arbeitsspeicher
- CPU >= Intel Xeon E5 v2
- Am Webserver muss .Net Framework 4.8 oder höher installiert sein
- Der Webserver muss über eine offizielle Adresse erreichbar sein (z. B. bmdcom.bmd.at oder über eine öffentliche IP-Adresse). Die dazu notwendige (Firewall) Konfiguration ist kundenseitig vorzunehmen (Portforward auf den Webserver).
- Der Webserver sollte nur über eine verschlüsselte SSL-Verbindung erreichbar sein (https - Port 443). Das dazu benötigte Zertifikat ist kundenseitig zu installieren.
- Der Webserver muss über einen Zugriff auf die BMD Datenbank verfügen (wird dieser in einer DMZ betrieben, so müssen die benötigten SQL-Ports und der Port des BMD-Updateservice freigeschaltet werden)
- Wird auch ein Mailversand aus der Webapplikation benötigt, so muss für den direkten Mailversand der in der NTCS konfigurierte SMTP-Server und Port erreichbar sein. Für den asynchronen Mailversand muss der BMDNTCSSoapService Port des Applikationsservers erreichbar sein (Standard ist Port 1222).
- Wird die automatische OCR-Erkennung für die Webprodukte eingesetzt, so muss ebenfalls der BMDNTCSSoapService Port des Applikationsservers erreichbar sein (Standard ist Port 1222). Der BMDNTCSSoapService muss auch ordnungsgemäß konfiguriert und funktionsfähig sein.
- Grundsätzlich kann die Weberfassung auch auf dem gleichen Server betrieben werden, auf dem die BMD-Datenbank läuft. Aus Sicherheitsgründen ist aber ein eigener Server empfehlenswert.
- Auf einem 64-Bit-Betriebssystem muss der IIS in den 32-Bit-Kompatibilitätsmodus geschaltet werden - in diesem Modus kann es sein, dass vorhandene 64-Bit-Anwendungen am IIS nicht mehr laufen (z. B. WSUS 64Bit). Daher empfehlen wir, keine anderen IIS-Applikationen auf dem Server auszuführen.
- Eine Webapplikation kann bis zu 30 gleichzeitige User verarbeiten. Werden mehr parallele Benutzer benötigt, muss ein entsprechendes Loadbalancing (mit mehreren Webapplikationen) eingerichtet werden. Bitte nehmen Sie dazu mit der BMD Technik Kontakt auf: technik@bmd.at
- Am Client wird der aktuelle Microsoft-Edge-Browser oder Google Chrome empfohlen. Bei anderen Browsern kann es zu Darstellungsfehlern oder Applikationsfehlern kommen.
- Grundsätzlich sollte die Webapplikation aber auf den verbreiteten Browsern laufen (Internet Explorer, Safari, Firefox, Opera in der jeweils aktuellen Version). Sollte es hier zu Problemen kommen, so ist ein Zugriff über Microsoft Edge oder Google Chrome notwendig.
- Es ist eine Bandbreite von mind. 512 Kbit synchron notwendig pro aktivem Benutzer = „Concurrent User“ (Empfehlung 1 Mbit Up & Download pro aktivem Benutzer). Die Upload-Bandbreite wird vor allem für schnelles Hochladen von Dateien in die Databox benötigt.
HINWEIS
Am Webserver wird die jeweilige BMD-Webapplikation eingerichtet. Diese ist für den Aufbau der Website zuständig, auf welche sich der Klient oder Mitarbeiter einloggt. Die Applikation nimmt daraufhin eine Verbindung zur Datenbank auf, um die entsprechenden Daten abzurufen. Ist dieser Webserver nicht im gleichen Netzwerk wie der Datenbankserver, so müssen auf einer vorhandenen Firewall die entsprechenden Ports zum Datenbankserver und zum Applikationsserver geöffnet werden.
Da zwischen Webserver und Datenbank sehr viele Daten transferiert werden, muss der Webserver über eine hohe Bandbreite zum Datenbankserver kommunizieren können (Bandbreite >= 100 Mbit, Latenz < 2 ms). Daher kann der Webserver nicht bei einem Internetprovider betrieben werden, sondern muss im eigenen Netzwerk vorhanden sein.
Die Webapplikation nutzt einen CPU Kern. Daher sollte für einen optimalen Betrieb die CPU Taktrate möglichst hoch sein. Wir empfehlen eine Taktrate von mind. 2,4GHz oder höher.