Sie sehen die Flagge von Österreich

BMD
Österreich

Sie sehen die Flagge von Deutschland

BMD
Deutschland

Sie sehen die Flagge der Schweiz

BMD
Schweiz

Sie sehen die Flagge von Ungarn

BMD
Magyarország

Sie sehen die Flagge der Slowakei

BMD
Slovensko

Sie sehen die Flagge von Tschechien

BMD
Česko

Sie sehen die englische Flagge

BMD
International

Sie sehen die Flagge von Österreich AT
Suchen

Digital Accountant – die Buchhalterausbildung der Praxis

In diesem Lehrgang erhalten Sie das nötige Rüstzeug, um den Anforderungen der Buchhaltung in der Praxis (vor allem auch als Anfänger/in) gerecht zu werden! 
Ihre Fachausbildung + BMD Softwareausbildung - ein einzigartiges Paket in 46 Ausbildungstagen (aufgeteilt in Halb- und Ganztage)!

Wir kombinieren Fachausbildung und Softwarepraxis für Sie: Die Buchhalterausbildung für die Praxis inkl. BMD Softwareumsetzung!
In diesem Lehrgang lernen Sie in der Theorie nur jene Teile, welche Sie in der Praxis auch tatsächlich benötigen. Daher verzichten wir auf antiquierte Inhalte wie z. B. die Verbuchung von Scheck und Wechsel. Überzeugen Sie sich von unserem Praxisinhalt!

Der Fachteil findet ONLINE statt und die BMD Softwareumsetzung (papierloses Buchen, Schnittstellen, elektronische Bankauszugsverbuchung, BWA-Analysen, FinanzOnline inkl. UVA und vieles mehr) geblockt in unserer BMD Akademie Wien. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche für die Praxis. Daher liegen die Schwerpunkte auf 3 Säulen: Buchhaltung – Umsatzsteuer – BMD Softwareausbildung! Wir starten mit dem Fachteil und führen unmittelbar danach die Umsetzung in der BMD Software durch. Damit können Sie gleich zu Beginn Ihrer Karriere im Unternehmen bzw. in der Steuerberatungskanzlei mitarbeiten! Der Lehrgang wird mit einer freiwilligen Prüfung abgeschlossen (schriftlich + mündlich).

Fazit: Ein Lehrgang AUS der Praxis FÜR die Praxis mit 10 Tagen intensiver und integrierter BMD Softwareausbildung


Auszug aus dem Inhalt - Fach-Teil:

  • Grundlagen der Buchhaltung und Buchführung
    • Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung
    • Stammdatenqualität und Aufbewahrungsfristen (Datenbanken, Cloud, elektronische Ablage, Vernichtung von Originalbelegen, BAO)
    • Unternehmensformen
    • Steuerliche Gewinnermittlungsarten (Rechnungslegungsgrenzen)
    • Maßgeblichkeit – UR – SR – MWR 
    • Die doppelte Buchführung (das System)
    • Bilanz und G&V
    • Die Konten (Sachkonten, Personenkonten, Sammelkonten)
    • Kontenrahmen und Kontenplan
    • Die Bücher der doppelten Buchhaltung
    • Bücher und Aufzeichnungen der EAR / Überschussrechner (Unterschiede zur doppelten Buchhaltung)
  • Verbuchung laufender Geschäftsfälle
    • Der Beleg (inkl. seiner Formen – Papier, PDF, E-Mail, QR-Code, OCR Erkennung, XML-Dateien, X-Rechnungen, Erkennen von Fake-Rechnungen)
    • Technik der Verbuchung
    • Eingangsrechnungsbereich inkl. Anschaffungsnebenkosten und Minderungen, Retouren und Rabatte Gutschriften, Zession und RAP sowie ER-Kontrolle und sachliche Überprüfung
    • Formate von Eingangsrechnungen (siehe auch Punkt 2.2.)
    • Ausgangsrechnungsbereich inkl. Mahnwesen
    • Umsatzbuchungen inkl. Auslandsgeschäfte
    • Repräsentationen. Werbung, Bewirtung und Reisekosten
    • Lohnverbuchung (EAR und doppelte BH)
    • Vorräte und WES-Verbuchung
  • Rechnungsausgleich
    • Kassa
    • Bank
    • Kartenzahlung
    • Onlineplattform-Verkauf und Zahlung über Zahlungsanbieter
    • Anzahlungen, Skonto und Fremdwährungen
  • Steuern 
    • UVA und KU
    • ZM und Intrastat
    • UID-Nummer Überprüfung
    • Betriebliche Steuern
    • Steuern vom Einkommen und Ertrag (ESt und KöSt inkl. VZ)
  • Monatsabschluss – Reporting
    • Abschluss Saldenliste – BMD Buchungscheckliste 
    • Monatliche Rückstellungen
    • Kerf und Gliederungszahlen
    • Handelsspanne und Aufschlagsrechnung
    • KORE: kalkulatorische Kosten – KST – Kostenträger 
  • Jahresabschluss – Bilanzierung
    • Anschaffungskosten
    • Inventur – Inventar 
    • Anlagevermögen und GWG, Abschreibung, Abgänge, Ausweis des Gewinnes/Verlustes bei Verkäufen
    • Forderungen (Forderungsausfälle, Abtretungen – Zession)
    • Verbindlichkeiten (abgedeckt in den Kapiteln ER, ZV und Devisen)
  • Das Eigenkapital (buchhalterische Behandlung)
    • Das EK der Kapitalgesellschaften (GmbH und AG)
    • Das EK der Personengesellschaften (OHG und KG)
    • Das EK von Einzelunternehmen
    • Privat-Entnahmen und Einlagen in den einzelnen Unternehmensformen


Auszug aus dem Inhalt - BMD-Teil:

  • Grundeinführung in BMD NTCS
  • Stammdaten der Finanzbuchhaltung
    • Firmen- und FIBU-Stamm, Filialen
    • Sachkonten, Personenkonten, Steuerkonten, Steuercodes, diverse Stammdaten
    • Buchungssymbole
    • Automatisierung bei Stammdaten
    • Schnittstellen für Stammdaten
    • Mandantenarchiv
  • Buchen inkl. Papierlose Buchhaltung
    • Buchen verschiedener Belegarten AR, ER, Kassa, Bank
    • Tipps und Einstellungsmöglichkeiten im Buchungsprogramm
    • Schnittstellen für den Import von Buchungen
    • Automatisierungen im Buchungsprogramm
    • Papierlos Buchen mit BMD Scan
    • Buchen mit E/A Rechner
    • Buchen mit Teil-/Schlussrechnung
    • Buchen mit Fremdwährung
    • Buchen mit Filialen
    • Eingangsrechnungskontrolle
  • Zahlungsverkehr
    • Lieferantenzahlungsverkehr
    • Elektronische Bankauszugsverbuchung
  • Auswertungen
    • Saldenliste, Offene Posten
    • Betriebswirtschaftliche Auswertungen (z.B. KERF)
  • Umsatzsteuervoranmeldung, Zusammenfassende Meldung
  • Vorsteuererstattung, Vorsteuerkürzung
  • Abschlussarbeiten
    • Jahresübernahme
    • Fremdwährungsbewertung
    • Forderungsbewertung
  • Einführung in die Kostenrechnung
  • Einführung in die Anlagenbuchhaltung




Eine detaillierte Termin-Übersicht finden Sie hier:
2023 Herbst Wien + Online (BMD-Termine finden in Wien statt. Fachteile werden online durchgeführt)



Wir verwenden für das Webinar die Anwendung "Zoom". Sie erhalten alle notwendigen Informationen (Zugangslink, Kurzanleitung) vor dem Start. Sie können in einem Test-Meeting schon vorab testen, ob Ihr PC die notwendigen Sytemvoraussetzungen für die Teilnahme erfüllt.

Mein Vorteil:
Berufsausbildung zum „geprüften BMD Buchhalter“ sowie das einzigartige Verknüpfen von Fachinhalt und Softwareumsetzung!
Wenn Sie die Prüfung (freiwillig) ablegen, erhalten Sie ein hochwertiges Zertifikat, Ihr persönliches Siegel und eine „Finishermedaille“.

Zielgruppe:
angehende Buchhalter m/w/d

Einstufung:
Lehrgang für Einsteiger

Voraussetzung:
Brennendes Interesse und kaufmännische Grundausbildung

Investition:
46 Ganztage Ihrer Arbeitszeit und EUR 6.690,-- exkl. USt. für Ihre fertige Berufsausbildung!
(72 x von 08:00 – 12:00 Uhr online & 10 x von 09:00 – 17:00 Uhr Präsenz)  

Verpflegung:
An den Präsenztagen (BMD Ausbildung am PC) Vollverpflegung (Begrüßungskaffe, Mittagessen, gesunde Snacks)

Im Paket: 
Fachskripten für Buchhaltung und Umsatzsteuer, BMD Seminarunterlagen, 3 Fachbücher, freiwillige Prüfung sowie Zertifikat und Siegel „geprüfte BMD Buchhalterin/geprüfter BMD Buchhalter“

Kann anerkannt werden als (AT):

  • Fortbildung gem. § 71 Abs. 3 WTBG 2017
    iVm § 3 WT-AARL 2017-KSW
  • Fortbildung gem. § 33/3 BibuG


Informationen hinsichtlich Selbstständigkeit:
Grundsätzlich ist eine Fachprüfung als Ganzes bei einer Meisterprüfungsstelle abzulegen. Es können jedoch inhaltlich vergleichbare schriftliche Prüfungen auf schriftliche Teile einer Fachprüfung angerechnet werden. Der Fachbeirat würde diese Prüfung als inhaltlich vergleichbar mit der Klausur Buchhaltung der Fachprüfung Buchhalter beurteilen.


Trainer:

BMD: Caroline Mansfeld [Foto © BMD]

BMD: Caroline Mansfeld

Experte: Carola Berthold [Foto © Berthold]

Experte: Carola Berthold

Experte: Andreas Feckter [Foto © BMD]

Experte: Andreas Feckter


FLEX-Hauptmenü - Wichtige Infos zur neuen NTCS Oberfläche:



Download: Hilfestellung zum FLEX-Hauptmenü

Betriebliche GesundheitsförderungBMD ist Partner von "Familie und Beruf"Sicherheitszertifikat ISO 27001Das Bild zeigt die Top Arbeitgeber Grafik vom Trend [Grafik © trend]New Work 2021Zertifikat Austrian CloudTrusted Cloud

BMD SYSTEMHAUS GesmbH

Sierninger Straße 190

A-4400 Steyr

+43 50 883 oder 0043 7252 883

bmd@bmd.at

Follow us

Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Xing
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Folgen Sie uns auf YouTube
Folgen Sie uns auf Kununu
Folgen Sie uns auf Instagram
Alle Infos zur BMD Akademie

Akademie

zurück

Zurück

Zu den Referenzen

Referenzen

Alle Demovideos im Überblick

Demovideos