Sie sehen die Flagge von Österreich

BMD
Österreich

Sie sehen die Flagge von Deutschland

BMD
Deutschland

Sie sehen die Flagge der Schweiz

BMD
Schweiz

Sie sehen die Flagge von Ungarn

BMD
Magyarország

Sie sehen die Flagge der Slowakei

BMD
Slovensko

Sie sehen die Flagge von Tschechien

BMD
Česko

Sie sehen die englische Flagge

BMD
International

Sie sehen die Flagge von Österreich AT
Suchen

WiEReG Meldefristen einhalten in der BMD NTCS

25.11.2021 | Fachberichte/Softwareinfo/Praxistipps | Mag. Gerald Strutzenberger, Produktmanagement CRM

Bereits seit 10.01.2020 ist die Meldung der Wirtschaftlichen Eigentümer im WiEReG (Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz) jährlich zu erneuern. Um teure Strafen zu vermeiden, können Sie in der BMD NTCS nun den WiEReG Änderungsdienst aktivieren.


Vermeiden Sie kostspielige Strafen, indem Sie keine Meldung mehr verabsäumen

Die Meldung der Wirtschaftlichen Eigentümer ist im WiEReG auch dann jährlich zu erneuern, wenn sich an diesen nichts geändert hat. So schreibt es das Gesetz vor. Sie muss binnen vier Wochen nach Fälligkeit der jährlichen Überprüfung abgegeben werden. Auch neu eingetragene Rechtsträger sowie Rechtsträger, die eine Meldebefreiung verloren haben, sind verpflichtet, binnen vier Wochen eine Meldung abzugeben.

Bei Nichteinhaltung dieser Meldeverpflichtungen (§ 16 WiEReG) wird ein Erinnerungsschreiben mit einer Nachfrist von sechs Wochen zugesendet. Danach kann vom Finanzamt Österreich eine Zwangsstrafe von EUR 1.000,- festgesetzt und eine höhere Zwangsstrafe von EUR 4.000,- unter einer weiteren Nachfrist von sechs Wochen angedroht werden.

Wenn auch nach dieser Nachfrist keine Meldung erfolgt, so kann vom Finanzamt Österreich die Zwangsstrafe von EUR 4.000,- festgesetzt werden. Zudem ist vom Amt für Betrugsbekämpfung zu prüfen, ob eine Meldepflichtverletzung gemäß § 15 Abs. 1 Z 2 WiEReG vorliegt, die mit bis zu EUR 200.000,- sanktioniert ist.

 

Vollautomatische Vorwarnung bei WiEReG Meldungserneuerungen dank BMD

Um Strafandrohungen und die damit verbundenen Kosten zu verhindern, bietet Ihnen BMD seit dem Frühjahr 2020 die Möglichkeit, den WiEReG Änderungsdienst in der NTCS zu aktivieren.

In diesem Fall informiert Sie das Programm automatisch, sofern die Meldung bei einem meldepflichtigen Rechtsträger in 28 Tagen zu erneuern ist. Dabei können Sie natürlich eine Frist in der Fristenverwaltung erstellen lassen (siehe Abb. 1).
 

Die WiEReG-Fristen werden in der BMD Software angezeigt [Screenshot © BMD]
Abbildung 1: WiEReG-Fristen [Screenshot © BMD]


Bitte beachten Sie dabei, dass die BMD Business Software auf Basis des WiEReG Änderungsdienstes immer nur die neu auftretenden Fälle melden kann, für welche die jährliche Überprüfung binnen vier Wochen fällig wird.

 

WiEReG: Anbindung an den BMD CRM Workflow und weitere Vorteile

Weitere Optimierungen lassen sich durch die Etablierung eines CRM Workflows nutzen. So könnte die WiEReG Frist in weiterer Folge auch einen Fristenworkflow starten, der den Einstieg ins Meldeformular für Sie bereithält und/oder ein 4-Augen-Prinzip sicherstellt.

Folgende weitere Vorteile ziehen Sie aus der Verwendung der WiEReG Funktionalitäten in der BMD NTCS:

  • Funktionen zur Abholung eines WiEReG Auszuges inklusive Übernahme der Wirtschaftlichen Eigentümer ins Programm
  • Information, sobald eine neue Meldung oder eine Änderung eines Wirtschaftlichen Eigentümers eingetragen wurde
  • Per Mausklick Einstieg in den WiEReG Bereich im Meldeformular, das Compliance Package, die Meldungsablage und in den Wechsel der Parteienvertreter

 

Nur wer die Funktion aktiviert, profitiert auch davon

Benötigen Sie weiteres Detail- und Fachwissen zum WiEReG? Dann besuchen Sie unser Webinar zum Wirtschaftlichen Eigentümer Registergesetz mit NTCS, das BMD speziell für diese Belange kreiert hat.

Zur Einrichtung der Funktionalität in BMD beachten Sie bitte das Dokument „Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz (WiEReG)“ in der BMD Onlinehilfe oder vereinbaren Sie einen kurzen Fernwartungstermin mit den BMD Trainer/innen.

Die Nutzung der Anbindung der WiEReG Dienste ist an die Lizenz „Kanzleimanagement“ (Lizenzpaket 96) gebunden. Für die optionale Anbindung an den CRM-Workflow benötigen Sie die Lizenz „Workflow im CRM-Bereich“ (Lizenzpaket 232)

 

Jetzt anfragen

Das Foto zeigt einen Unternehmensrecht-Kodex [Foto © BMD]

© BMD - Gabor BOTA

Datum:

25.11.2021


Bereich:

Fachberichte/Softwareinfo/Praxistipps


Autor:

Mag. Gerald Strutzenberger, Produktmanagement CRM



Betriebliche GesundheitsförderungBMD ist Partner von "Familie und Beruf"Sicherheitszertifikat ISO 27001Das Bild zeigt die Top Arbeitgeber Grafik vom Trend [Grafik © trend]New Work 2021Zertifikat Austrian CloudTrusted Cloud

BMD SYSTEMHAUS GesmbH

Sierninger Straße 190

A-4400 Steyr

+43 50 883 oder 0043 7252 883

bmd@bmd.at

Follow us

Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Xing
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Folgen Sie uns auf YouTube
Folgen Sie uns auf Kununu
Folgen Sie uns auf Instagram