24.01.2023 | Praxisberichte | Alexander Daurer, Helene Roselstorfer
Internes Know-how aufbauen und zusätzliche Prozesse optimieren: Das waren die Ziele des Folgeprojekts zwischen BMD und der Sun Contracting AG, die dank der guten und strukturierten Zusammenarbeit zwischen den beiden Projektteams erfolgreich erreicht wurden.
Die Sun Contracting AG und ihre Tochtergesellschaften bilden eines der größten Solarenergieunternehmen Europas mit dem Ziel, den Ausbau von Photovoltaik in Europa zu forcieren. Die Gruppe betreibt mehr als 300 Contracting-Anlagen in Österreich, Deutschland, Liechtenstein und Slowenien und zählt zu den Marktführern der Branche.
Sun Contracting hat die BMD Business Software mit den Modulen Rechnungswesen, Warenwirtschaft und Customer Relationship Management bzw. Projektleistungserfassung bereits seit längerer Zeit im Einsatz. Im Rahmen des zweiten Projekts wurden jetzt Optimierungen und Erweiterungen in den unterschiedlichen Modulen umgesetzt, um einerseits organisatorische sowie administrative Abläufe weiter zu erleichtern und andererseits das notwendige Know-how intern aufzubauen.
Neu nutzt Sun Contracting das BMD Dokumentenmanagement als einzige Archivlösung. Dies hat zur Folge, dass alle Dokumente und Belege komplett digitalisiert sind und somit flexibel zu jedem beliebigen Zeitpunkt aufgerufen werden können. Die oft mühsame Suche nach den richtigen Papierbelegen hat damit ein Ende und es ist auch eine weitaus bessere Übersichtlichkeit über alle relevanten Dokumente innerhalb der Unternehmensgruppe gewährleistet.
Im Bereich Rechnungswesen wurde die Kostenrechnung mit BMD neu aufgebaut, die ab sofort einige komplexe, externe Excel-Lösungen obsolet macht. Eine praktische Schnittstelle zur Telebanking-Lösung erleichtert Prozesse im Zusammenspiel mit der Bank.
In der Warenwirtschaft wurden die bestehenden Abläufe für die Angebots- bzw. Auftragsabwicklung vereinfacht. BMD verbessert insbesondere auch den Bereich Einkauf: Hier deckt die intelligente Softwarelösung nicht nur vielfältige Anforderungen im Bedarf ab, sondern zentralisiert gleichzeitig auch die Lagerhaltung. “Im Bereich Warenwirtschaft ist vieles einfacher geworden”, freut sich Projektmitarbeiter Erwin Skola (Sun Contracting AG). “Viele ursprüngliche Ziele wurden umgesetzt und wir sehen jetzt sowohl Zeitgewinne als auch weniger Fehler.”
Optimierungen laufender Prozesse und Stammdaten gibt es darüber hinaus in der Projektleistungserfassung. So wurden u. a. der Kundenstamm bereinigt und die Projekt- bzw. Tätigkeitsstämme überarbeitet.
Eine wichtige Rolle im Rahmen des Projekts spielte der Know-how-Transfer. Dies spiegelte sich auch im Projektfortschritt wider, indem der Einsatz des BMD Projektmanagement-Teams nach und nach abnahm, sodass im Laufe der Zeit kontinuierlich mehr Tasks direkt durch Sun Contracting umgesetzt werden konnten. “Wir haben große Fortschritte beim Aufbau unseres internen Wissens gemacht”, bestätigt Projektauftraggeber Alexander Schauer (Sun Contracting AG) und ergänzt: “Auch die Akzeptanz bei den Anwendern hat sich sehr verbessert.”
Dank des Folgeprojekts mit BMD kann Sun Contracting die Möglichkeiten der Automatisierung jetzt noch besser nutzen, indem weitere manuelle Tätigkeiten und auch Fehlerpotenziale nochmals deutlich reduziert wurden.