Sie sehen die Flagge von Österreich

BMD
Österreich

Sie sehen die Flagge von Deutschland

BMD
Deutschland

Sie sehen die Flagge der Schweiz

BMD
Schweiz

Sie sehen die Flagge von Ungarn

BMD
Magyarország

Sie sehen die Flagge der Slowakei

BMD
Slovensko

Sie sehen die Flagge von Tschechien

BMD
Česko

Sie sehen die englische Flagge

BMD
International

Sie sehen die Flagge von Österreich AT
Suchen

Stadtwerke Feldkirch: Effizienzsprung durch BMD Software

12.03.2025 | Praxisberichte Allgemeine News | Julian Gantner, Tamara Mennel, Daniel Gruber, Andrea Schauflinger, Barbara Mark, Helene Roselstorfer

Die Stadtwerke Feldkirch reihen sich in die wachsende Zahl kommunaler Betriebe ein, die auf die BMD Business Software setzen und von optimierten Prozessen sowie spürbaren Effizienzgewinnen profitieren. Zuvor führten unterschiedliche Altsysteme zu Mehraufwand und fehlender Transparenz in der Verwaltung. Durch die Implementierung von BMD konnten die bestehenden Abläufe optimiert, vereinfacht und automatisiert werden.

 

Von veralteten Systemen zur integrierten Lösung

Die Stadtwerke Feldkirch sind ein kommunales Unternehmen im Eigentum der Stadt Feldkirch, das die Region mit Strom, Wärme, Wasser, Telekommunikation und Elektrotechnik versorgt. Mit dem Stadtbus trägt das Unternehmen auch zur städtischen Infrastruktur bei. Im Bereich der Stromerzeugung setzen die Stadtwerke auf Nachhaltigkeit und betreiben mehrere Wasserkraftwerke am Fluss Ill.

 

Durch die Umstellung auf BMD mit den Modulen Customer Relationship Management (CRM), Human Resources Management und Rechnungswesen konnten die Stadtwerke zahlreiche Routineabläufe automatisieren und nachhaltig optimieren. Aus dem hohen Integrationsgrad des jetzt vereinheitlichten Systems ergeben sich großflächige Synergien.

 

“Wir hatten zu Beginn einige Unsicherheiten, da unsere internen Ressourcen aufgrund des Tagesgeschäfts sehr knapp waren, aber in der Zusammenarbeit mit dem BMD Projektmanagement hat alles sehr gut geklappt und wir sind enorm zufrieden.” (Julian Gantner, Stadtwerke Feldkirch)

 

Optimierte Stammdatenverwaltung: Alles an einem Ort

Mit dem BMD CRM und dem Dokumentenmanagementsystem ist ein firmenübergreifendes Arbeiten jetzt problemlos möglich. Dokumente und Daten sind digitalisiert, vereinheitlicht, zentral abrufbar und können je nach Berechtigung von den Mitarbeitenden eingesehen bzw. bearbeitet werden. Im Vergleich zu den früheren Einzellösungen bedeutet das eine massive Zeitersparnis und mehr Transparenz im Datenmanagement.

 

In der Finanzbuchhaltung werden Geschäftsfälle nun automatisiert verbucht. Geschäftsberichte lassen sich jetzt einfacher generieren und die Erstellung der einzelnen Teilbilanzen ist deutlich komfortabler, da Daten aus den unterschiedlichen Bereichen – wie z. B. aus der BMD Anlagenbuchhaltung – direkt in die Bilanzierung einfließen. Große Erleichterungen bringt auch die BMD Bankauszugsverbuchung mit sich, da Kontoauszüge automatisch verarbeitet und Buchungsvorschläge vom System generiert werden. „BMD ist die richtige Entscheidung gewesen und nimmt uns im Rechnungswesen jetzt viel Arbeit ab. Wir sehen hier eine große Effizienzsteigerung“, so das Team der Stadtwerke Feldkirch.

 

Rechnungswesen und Lohnverrechnung deutlich vereinfacht

Für weitere Verbesserungen im Rechnungswesen sorgt die neue Eingangsrechnungskontrolle mit integriertem Workflow. Die OCR-Erkennung ermöglicht eine schnelle Verarbeitung von Eingangsrechnungsdaten und die automatische Lieferantenerkennung spart wertvolle Zeit. Über den Workflow ist zu jedem Zeitpunkt transparent ersichtlich, bei welchen Sachbearbeitenden sich eine Eingangsrechnung aktuell befindet. Nicht zuletzt sorgt die Abgrenzungsautomatik für eine wesentlich einfachere Handhabung von Rechnungen.

 

Ein weiteres Highlight der Umstellung auf BMD bildet die Verbindung von Lohnverrechnung und Finanzbuchhaltung. Mitarbeitende können Lohnverrechnungsdaten auf Knopfdruck in die FIBU übernehmen, was händische Tätigkeiten noch weiter reduziert. Auch der elektronische Lohnzettel mit automatisierter Verteilung ist ein echter Gewinn für den kommunalen Betrieb. „Ich hätte nicht erwartet, dass der Umstieg auf die neue Lohnverrechnung so spitze und reibungslos abläuft. Der wertschätzende Umgang im Team war für den Projektverlauf sicherlich eine gute Voraussetzung.“ (Tamara Mennel, Stadtwerke Feldkirch)

 

Erfolgreicher Projektabschluss: Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg

Die Implementierung der BMD Software wurde von Anfang an professionell begleitet: Vor allem sorgte die enge Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken Feldkirch und dem BMD Projektmanagement-Team für einen reibungslosen Ablauf. „Die BMD Einführung ist sehr gut gelaufen. Die Teams auf beiden Seiten waren sehr engagiert und haben erfolgreich zusammengearbeitet. Besonders hervorzuheben ist die stets wertschätzende und effektive Kommunikation auf allen Seiten“, bestätigt Andrea Schauflinger (BMD Projektleitung) und Kollegin Barbara Mark fasst es treffend zusammen: “Eine gute Stimmung schafft gute Ergebnisse!"

 

Auch das Team der Stadtwerke Feldkirch zeigt sich mit der Abwicklung des Softwareeinführungsprojekts hochzufrieden: „Es war eine wirklich gute Zusammenarbeit mit BMD. Die Kommunikation war top und es wurde das richtige Tempo verbunden mit der manchmal notwendigen Geduld an den Tag gelegt. Selbst bei Zwischenfragen hatte das BMD Team eine Reaktionszeit wie ein Formel-1-Fahrer“, meint Daniel Gruber (Stadtwerke Feldkirch).

 

Ein Vorzeigeprojekt für öffentliche Betriebe

Die erfolgreiche Implementierung der BMD Software bei den Stadtwerken Feldkirch zeigt, wie digitale Transformation im Bereich kommunaler Unternehmen aussehen kann. Dank der neuen, ganzheitlichen Lösung profitieren die Stadtwerke von mehr Effizienz, Transparenz und Automatisierung – ein Modell, das auch für andere Gemeindebetriebe und öffentliche Einrichtungen hochinteressant sein kann.

 

Ist Ihr Gemeindebetrieb bereit für den nächsten Schritt in die digitale Zukunft? Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.

 

 

BMD jetzt anfragen

 

 

Projektteam von Stadtwerke Feldkirch
© Stadtwerke Feldkirch: Hintere Reihe vlnr: Primetshofer Günter, Gruber Daniel, Mennel Tamara, Gantner Julian Vordere Reihe vlnr: Ess Sabrina, Grasböck Madeleine

Datum:

12.03.2025


Bereich:

Praxisberichte Allgemeine News


Autor:

Julian Gantner, Tamara Mennel, Daniel Gruber, Andrea Schauflinger, Barbara Mark, Helene Roselstorfer



Betriebliche GesundheitsförderungBMD ist Partner von "Familie und Beruf"Sicherheitszertifikat ISO 27001Das Bild zeigt die Top Arbeitgeber Grafik vom Trend [Grafik © trend]New Work 2021Trusted Cloud

BMD SYSTEMHAUS GesmbH

Sierninger Straße 190

A-4400 Steyr

+43 50 883 oder 0043 7252 883

bmd@bmd.at

Follow us

Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Xing
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Folgen Sie uns auf YouTube
Folgen Sie uns auf Kununu
Folgen Sie uns auf Instagram