23.06.2022 | Fachberichte/Softwareinfo/Praxistipps | Natascha Spitzl, Produktmanagement Lohn
Egal, ob Sie eine Auswertung über die Daten Ihrer Mitarbeitenden oder eine Statistik über bestimmte Firmendaten brauchen, ob Stammdaten oder Abrechnungsdaten: Im BMD Auswertungsdesigner können Sie solche Statistiken und Auswertungslisten komfortabel erstellen. Diese lassen sich dann auch ganz einfach ausdrucken oder exportieren.
Wenn Sie z. B. eine Liste über Mitarbeiterstammdaten (Beruf, Kostenstelle, Kollektivvertrag) und dazu noch Abrechnungsdaten (Fixwerte, Lohnarten) auswerten möchten, so können diese Werte dank des BMD Auswertungsdesigners gemeinsam in eine Liste eingebunden werden. Zu finden ist der Auswertungsdesigner im Menü „Lohnverrechnung – Auswertungen – Auswertungsdesigner“.
Im BMD Auswertungsdesigner finden sich die verschiedenen Auswertungstypen sowohl für Lohnmitarbeitende als auch für die Lohnfirmen. Rechts neben den jeweiligen Auswertungstypen gibt es bereits Standardauswertungen, die BMD allen Kundinnen und Kunden automatisch zur Verfügung stellt. Diese Auswertungen können auch rasch kopiert und an die jeweiligen Bedürfnisse Ihrer Firma individuell angepasst werden (siehe Abb. 1).
Der Auswertungstyp „Lohnmitarbeiter“ dient als Ausgangsbasis zur Erstellung für Stamm- und Abrechnungsdaten eines Mitarbeitenden, wie z. B. einer Mitarbeiterstammliste mit Kostenstellen, Fixwerten, ausgezahlten Überstunden, Bruttobezug, Nettobezug, usw.
Der Auswertungstyp „Lohnfirma“ ist die Ausgangsbasis zur Erstellung von Auswertungen rund um Firmenstammdaten, wie z. B. eine Firmenstammliste mit den zugeteilten Institutionen (ÖGK, Finanzamt, Arbeitsstätte, E-Mail-Adresse) der Lohnfirma.
Ebenso können Sie „Makros“ in diese Listen einbinden. Damit können Sie selbst definieren, welche Informationen in einer bestimmten Spalte dargestellt werden, wie z. B. die Summe mehrerer Lohnarten, die berechnet werden sollen. In den Listen können Sie für einzelne Spalten eine Gesamtsumme anzeigen lassen. Auch ist es möglich, die Schriftart und -größe individuell je Liste zu hinterlegen.
Sollten Sie in Ihrer Datenbank mehrere Datenbestände haben, so können Sie jederzeit Listen von einem Datenbestand in einen anderen exportieren und auch importieren.
Zu jeder der von BMD ausgelieferten Standardauswertungen gibt es eine Musterauswertung, die Ihnen einen ausgezeichneten Überblick über die jeweilige Auswertung bietet. Um die Vorschau einer Liste anzuzeigen, markieren Sie zuerst die jeweilige Liste, bevor Sie im Anschluss daran unter „Funktionen“ die Musterauswertung aufrufen (siehe Abb. 2).
Möchten Sie neue Auswertungen in Ihrer BMD Business Software verwenden? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung unter termin@bmd.at. Gerne erstellen wir gemeinsam mit Ihnen Ihre individuellen Listen.
© Jacob Lund - stock.adobe.com
Datum:
23.06.2022
Bereich:
Fachberichte/Softwareinfo/Praxistipps
Autor:
Natascha Spitzl, Produktmanagement Lohn