Sie sehen die Flagge von Österreich

BMD
Österreich

Sie sehen die Flagge von Deutschland

BMD
Deutschland

Sie sehen die Flagge der Schweiz

BMD
Schweiz

Sie sehen die Flagge von Ungarn

BMD
Magyarország

Sie sehen die Flagge der Slowakei

BMD
Slovensko

Sie sehen die Flagge von Tschechien

BMD
Česko

Sie sehen die englische Flagge

BMD
International

Sie sehen die Flagge von Österreich AT
Suchen

Salzer Industrie Service GmbH setzt mit BMD auf Integration und Unabhängigkeit

10.07.2023 | Praxisberichte | Jürgen Thoma, Karin Kaiblinger, Alexander Daurer, Helene Roselstorfer

Am Einsatz der BMD Business Software schätzt die Salzer Industrie Service GmbH insbesondere die hohe Flexibilität, welche ein eigenständiges Agieren unabhängig von den anderen Firmen der Unternehmensgruppe gewährleistet. Dadurch, dass das Unternehmen mit BMD nun über eine integrierte Systemlösung verfügt, gibt es für Mitarbeitende zahlreiche Vereinfachungen in ihren täglichen Arbeitsroutinen.

 

BMD löst SAP und Excel ab

Die Salzer Industrie Service GmbH (SIS) ist ein Spezialist auf dem Gebiet der Instandhaltung und Wartung von Industrieanlagen. Als Teil der Salzer Gruppe gehört sie zu einer mittelständischen, familiengeführten Unternehmensgruppe mit Sitz in St. Pölten. Ein großer Wunsch des Unternehmens an das neue System war ein unabhängigeres und flexibleres Agieren in Bezug auf die oft sehr starren Abläufe in anderen Firmen der Gruppe. Diesen Anspruch erfüllt BMD dank zahlreicher Parametereinstellungen vollumfänglich.

 

Die BMD Business Software löst bei SIS ein altes SAP-System sowie unterschiedliche Excel Tabellen ab und ermöglicht dem Kunden eine voll integrierte Gesamtlösung, die alle Bereiche von der Personaleinsatzplanung über die Projektleistungserfassung, Materialwirtschaft, Fakturierung und Finanzbuchhaltung bis hin zur Auswertung in der Kostenrechnung umsetzt. “Der größte Vorteil von BMD ist für uns, dass jetzt alles in einem System abgebildet ist. Vorher haben wir u. a. mit diversen Excel-Listen gearbeitet, was oft enorm zeitaufwändig und mühsam war”, bestätigt Jürgen Thoma (SIS).

 

Vereinfachungen bei der Mitarbeiterplanung

Die bereits bestehende BMD Zeiterfassung wurde bei der Einführung der neuen Module zu 100% integriert und auf die neuen Gegebenheiten der erweiterten BMD Umgebung angepasst. Damit lassen sich Zulagen nun wesentlicher einfacher als zuvor erfassen und Mitarbeitende können Tätigkeiten unabhängig von anderen Firmen der Gruppe korrekt buchen.

 

Da Projekte dank der Systemerweiterung ab sofort auch über Aufträge geplant werden können, ist die Personalbereitstellung nicht nur einfacher zu erledigen, sondern kann zudem deutlich genauer als früher durchgeführt werden. Dies erleichtert die Prozesse der Personaleinsatzplanung.

 

Eine zentrale Datenbank macht mehrfach geführte Datenbestände obsolet

Wie viele BMD Kundinnen und Kunden profitiert SIS von der zentralen Stammdaten- und Dokumentenverwaltung, die über eine einzige Datenbank abgewickelt wird. Dadurch vereinfacht sich die Eingabe und Pflege aller Daten sowie die Dokumentenablage im Vergleich zu früher deutlich. Ursprünglich waren hier neben SAP auch mehrere Excel-Listen in Verwendung, sodass die Informationen in den unterschiedlichen Systemen und Listen separat administriert werden mussten.

 

Über das in BMD hinterlegte Berechtigungskonzept lässt sich transparent und übersichtlich steuern, welche Mitarbeitende Zugriff auf welche Daten bzw. Dokumente haben. Dies ermöglicht nicht zuletzt auch eine ausgezeichnete Übersicht über alle Abläufe mit mehr Nachvollziehbarkeit.

 

Das hohe Level an Flexibilität ist auch im Rechnungswesen spürbar, das extern von der Firma Kontura betreut wird. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen SIS, Kontura und dem BMD Projektmanagement-Team konnten die Daten aus dem SAP-Vorsystem rasch und strukturiert übernommen werden. “Die Datenübernahme – z. B. in der Anlagenbuchhaltung – war sehr easy. Darüber hinaus läuft die Eingangsrechnungskontrolle dank des digitalisierten Workflows jetzt auch wie am Schnürchen und unsere Mitarbeitenden können Rechnungen über BMD Web sogar auch von unterwegs aus freigeben”, kommentiert Karin Kaiblinger (SIS). BMD ist darüber hinaus auch sehr gut an die externe Steuerberatung angebunden, welche die Lohnverrechnung für SIS durchführt.

 

Alle Prozesse aus einer Hand

In der Warenwirtschaft sind Angebotswesen, Auftragserfassung und die leistungsbasierte Fakturierung nun komplett ineinandergreifende Prozesse, wodurch Arbeitstätigkeiten wesentlich einfacher zu bewältigen sind. Auch ermöglicht BMD bessere Auswertungsmöglichkeiten als das Altsystem.

 

“Durch die intensive Zusammenarbeit konnten die modulübergreifenden Abläufe in den unterschiedlichen Bereichen spezifiziert und umgesetzt werden, sodass SIS im Echtbetrieb jetzt ein vollintegriertes System verwendet”, berichtet BMD Projektleiter Alexander Daurer. Für die nachhaltige Betreuung hat SIS bereits die BMD Teamwartung beauftragt. So geht das Unternehmen sicher, dass auch nach Projektende ein langfristiger, idealer Support gewährleistet ist.

 

BMD Projektleiter Alexander Daurer mit dem Team von SIS bestehend aus Karin Kaiblinger, Daniela Lellig und Jürgen Thoma
Logo der Salzer Gruppe

Datum:

10.07.2023


Bereich:

Praxisberichte


Autor:

Jürgen Thoma, Karin Kaiblinger, Alexander Daurer, Helene Roselstorfer



Betriebliche GesundheitsförderungBMD ist Partner von "Familie und Beruf"Sicherheitszertifikat ISO 27001Das Bild zeigt die Top Arbeitgeber Grafik vom Trend [Grafik © trend]New Work 2021Trusted Cloud

BMD SYSTEMHAUS GesmbH

Sierninger Straße 190

A-4400 Steyr

+43 50 883 oder 0043 7252 883

bmd@bmd.at

Follow us

Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Xing
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Folgen Sie uns auf YouTube
Folgen Sie uns auf Kununu
Folgen Sie uns auf Instagram