19.06.2020 | Praxisberichte | Claudia Mittermayr (Prokuristin, m-haus), Dr. Alexander Daurer (Projektleiter BMD)
m-haus stellt nachhaltige und energieeffiziente Häuser aus Holz her, die in der firmeneigenen Zimmerei in Walding (Österreich) vorgefertigt werden. In 80-jähriger Handwerkstradition verbindet das Unternehmen den Naturwerkstoff Holz mit Designliebe und Architektursinn. Daraus resultieren behagliche, ökologische und geschmackvolle Wohnkonzepte, die den Zeichen der Zeit entsprechen.
Das Unternehmen m-haus wollte eine flexible und anpassbare Gesamtlösung, die nicht nur zahlreiche, wesentliche Prozesse – wie Kostenrechnung, Warenwirtschaft sowie Zeit- bzw. Leistungserfassung – abdeckt, sondern insbesondere auch die Zusammenarbeit mit dem Steuerberater optimiert. Mit BMD fand sich die perfekte Lösung.
BMD löst bei m-haus eine bestehende Softwarelösung ab. Eine Grundlage der Entscheidung für BMD war die Tatsache, dass die firmeneigene BMD Business Software reibungslos an die Steuerberatungskanzlei andockt und sich dadurch die Zusammenarbeit deutlich optimiert. Ein weiterer Vorteil ergab sich daraus, dass mit BMD auf ein bewährtes Standardprodukt zurückgegriffen wird, das zahlreiche, individuelle Anpassungsmöglichkeiten bietet.
„Da wir die engmaschige Zusammenarbeit mit unserem Steuerberater schätzen, haben wir uns von der bisherigen Software verabschiedet und uns für die Implementierung von BMD entschieden. Die BMD Mitarbeiter haben während der Analyse, Einführungs- und Schulungsphase Kompetenz bewiesen. Für uns war der Prozess sehr zeitintensiv, aber lohnend. Denn von der Zeit- und Leistungserfassung über die Warenwirtschaft bis hin zur Kostenrechnung haben wir jetzt alles aus einer Hand. Das war unser Ziel und es konnte mit BMD nun verwirklicht werden.“
(Claudia Mittermayr, Prokuristin, m-haus)
Mit BMD wurde ein komplett integriertes System installiert, das von der Erfassung bis zur Auswertung zahlreiche, wesentliche Arbeitsprozesse des Unternehmens vereinfacht und optimiert.
Eingeführt wurden die BMD Module für Rechnungswesen, Warenwirtschaft sowie die Projektleistungs- und Zeiterfassung. Die reibungslose Integration der Module sorgt dafür, dass die aktuellsten und korrekten Daten intern in allen Bereichen zur Verfügung stehen. Da die Finanzbuchhaltung im Haus durchgeführt wird, ist nicht nur ein zeitnahes Buchen, sondern auch der Abruf aktueller Daten zu jedem beliebigen Zeitpunkt gewährleistet.
Darüber hinaus lassen sich Daten nahtlos zum Steuerberater übertragen, was auf beiden Seiten Zeit und Kapazitäten spart. Die Kommunikations- und Informationsschleifen sind damit deutlich verkürzt, da alle wesentlichen Informationen überall zur Verfügung stehen und flexibel abrufbar sind. Dies ermöglicht insgesamt ein effizienteres Arbeiten sowohl bei m-haus, als auch beim Steuerberater.
Im Bereich Warenwirtschaft ist der Prozess der Warenentnahme mit BMD nun softwaretechnisch unterstützt. Dank der projektbezogenen Erfassung von Warenentnahmen bzw. Leistungen ist eine komplette Nachvollziehbarkeit, Transparenz und Kostenkontrolle gegeben. Zusätzlich stehen die damit in Verbindung stehenden Daten automatisch auch als Basis für die Fakturierung bereit.
„Durch den sehr engagierten Einsatz aller am Projekt Beteiligten – vor allem auch auf Seiten von m-haus – konnte die Softwareeinführung effizient umgesetzt werden. Hervorzuheben ist dabei die gelungene Einführung und Betreuung der Module Finanzbuchhaltung und Warenwirtschaft durch unseren Partner vor Ort“, reflektiert Projektleiter Alexander Daurer abschließend über die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Datum:
19.06.2020
Bereich:
Praxisberichte
Autor:
Claudia Mittermayr (Prokuristin, m-haus), Dr. Alexander Daurer (Projektleiter BMD)