25.03.2020 | Blog Allgemein Allgemeine News | Mag. (FH) Willi Krenn, BMD Projektleiter
Die aktuellen gesundheitlichen Herausforderungen und daraus resultierende politische Entscheidungen betreffen uns alle. Auch wir bei BMD tun unser Bestes im Rahmen unserer Möglichkeiten.
Was wir beitragen, um die Covid-19-Ansteckungsgefahr auf ein Minimum zu reduzieren und gleichzeitig den gewohnten BMD Service auch aus dem Home-Office aufrecht zu erhalten:
Die Mitarbeiter unserer hervorragenden IT-Abteilung konnten den Wechsel in das Home-Office übers Wochenende reibungslos bewerkstelligen. Am 16.3. befanden sich somit 500 Mitarbeiter/innen im Home-Office. Nahezu reibungslos (und das ist keine Übertreibung) konnten Supporttelefonate, Fernwartungssitzungen und Pflichtenhefte zu Programmerweiterungen (wie aktuell die Lohn-Entwicklungen rund um die Corona-Kurzarbeit oder auch das Corona-Antragsformular) erstellt werden. Sämtliche Software-Werkzeuge, die auch am Arbeitsplatz zur Verfügung stehen, stehen den Mitarbeiter/innen auch am Home-Office-Arbeitsplatz zur Verfügung. Die Abwicklung der aktuellen Projekte mit uns als Ihr Partner ist daher absolut gewährleistet!
Home-Office nützt den Betrieben erst etwas, sofern die Verfügbarkeit der erforderlichen Anwendungen zur Abarbeitung der Arbeiten gewährleistet werden kann. Nicht nur E-Mail, sondern auch die Produktionsanwendungen müssen über Heimarbeitsplätze erreichbar sein. Beispielsweise können BMD 5.5 und NTCS über Citrix oder RDP unter Einhaltung hoher Sicherheitsstandards verzögerungsfrei betrieben werden. Anwendungen, wie der Betrieb des Rechnungswesens, Workflow-Abläufe, Digitalisierungs- und Freigabeprozesse, Checklisten usw. können auch von unterschiedlichen Standorten der Mitarbeiter/innen kollaborativ in Zusammenarbeit bearbeitet werden.
Wenn Ihnen der Betrieb einer eigenen Infrastruktur zu mühevoll erscheint, bietet BMD mit den BMD Cloud Services unkomplizierte Lösungen an. Von einer Minimalvariante, in der die BMD Lösung in der Cloud läuft, bis hin zum Transfer Ihrer gesamten digitalen Umgebung von Ihrer derzeitigen Infrastruktur, kann jede Variante realisiert werden.
Sämtliche innerbetrieblichen Prozesse in Ihrer Verwaltung und darüber hinaus können mit BMD-Unterstützung elektronisch abgebildet werden. Ist in Ihrem Unternehmen der Prozess des Urlaubsantrages, die Zeit- bzw. Leistungsaufzeichnung, die Reisekostenabrechnung bzw. die Rechnungskontrolle noch nicht digitalisiert? Auch der Lohnzettel könnte Ihren Mitarbeiter/innen über ein Lohnsetportal zur Verfügung gestellt werden. Möglicherweise ergeben sich genau jetzt die Ressourcen, sich über diese Prozesse Gedanken zu machen.
Aktuell laufende Implementierungsprojekte mit unseren Kunden wurden bis vor kurzem mehrheitlich mit Vor-Ort-Terminen abgewickelt. Zum Schutze aller werden aus aktuellem Anlass keine Termine beim Kunden vor Ort realisiert. Diese Situation bedeutet keinen Abbruch, sondern eine Umplanung der bestehenden Projekte. Beispielsweise können eine Vielzahl der Termine mit den digitalen Kommunikationsmöglichkeiten (Skype, GoToAssist, GoToMeeting) abgewickelt werden. Terminpläne können adaptiert werden, gewisse Arbeitspakete, die keine Vor-Ort-Termine erfordern, können vorgezogen werden. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Schulungen per Audio- und Videoübertragung in kürzeren Blöcken geplant werden sollten. Zwei Stunden wird geschult, danach direkt im System getestet, am Nachmittag wiederholt sich der Prozess.
Positive Nebeneffekte stellen sich ein. Die Schulungen können aufgezeichnet und für den Kunden übertragen werden. Der Kunde erhält die Videodateien und Mitarbeiter des Kunden können diese Videos im Selbststudium konsumieren. Diese Videos können beispielsweise im Onboarding-Prozess bei neuen Mitarbeitern eingesetzt und Ihr internes Wiki mit wertvollem Input genährt werden. Fahrt- und Reisekosten werden gespart. Diese Zeit kann für eine Wiederholungsschulung bzw. Test- und Echtbetriebsbegleitung verwendet werden.
Videokonferenzen stellen sich als praktikabel und effizient heraus. Wichtig ist, dass wir die Chancen, die uns die Situation bringt, erkennen und nutzen. Jahrelang beschrittene Pfade dürfen, auch was den Service in der Projekteinführung betrifft, neu überdacht werden.
Think global – act local.
Mag. (FH) Willi Krenn, BMD Projektleiter
Datum:
25.03.2020
Bereich:
Blog Allgemein Allgemeine News
Autor:
Mag. (FH) Willi Krenn, BMD Projektleiter