13.05.2016 | Allgemeine News | BMD Systemhaus GesmbH
Die international tätige BMD Systemhaus GmbH konnte, trotz einer mäßigen Konjunktur, im abgelaufenen Wirtschaftsjahr ein Umsatzwachstum von 11,3 % verzeichnen. Der Umsatz des Unternehmens lag im Geschäftsjahr 2015/16 bei 40,3 Millionen Euro. Das bedeutet einen Anstieg von über 4,1 Millionen Euro gegenüber 2014/15.
BMD konnte sich im vergangenen Wirtschaftsjahr, trotz eines Abflauens der Konjunktur in den letzten Monaten, sehr gut behaupten. „Gutes Wachstum gab es in allen Geschäftsbereichen. Besondere Zuwächse im Detail erreichte aber der Schulungsbereich mit nahezu 17,54 % Umsatzsteigerung“, erklärt Geschäftsführer Ferdinand Wieser.
Mit dem Neukundenwachstum ging ein Wachstum der Mitarbeiteranzahl einher, um die Kundenbetreuung auf dem gewohnt hohen Niveau zu halten. Aufgrund der Engpässe an Arbeitsplätzen in Steyr wird nun an einem Konzept für den Bau von BMD3 geplant. Mit BMD3 soll für ca. 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Gebäude entstehen, in dem auch das New work@BMD-Konzept umgesetzt wird.
New work@BMD wurde gemeinsam mit Kühmayer, Schilling & Partner Managementberatung entwickelt. Das New work@BMD-Konzept bedeutet, dass unterschiedliche Tätigkeiten wie Telefonsupport, Dokumentation, Software-Tests oder Vorbereitungstätigkeiten für einen Kundenbesuch in unterschiedlichen Bereichen ausgeführt werden.
Je nach Tätigkeit begibt sich die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter in die dafür vorgesehene Arbeitsumgebung. Somit passt die Arbeitsumgebung zur jeweiligen Tätigkeit.
Aufgrund des guten Geschäftserfolges wurde bei der Gehaltsauszahlung zum Wirtschaftsjahresende – wie im Vorjahr – für die Mitarbeiter zusätzlich eine Erfolgsprämie in Höhe von 500.000 Euro ausbezahlt.
Das Unternehmen konnte gegenüber dem Vorjahr ein Neukundenwachstum von 1.540 Kunden verzeichnen. Mit über 26.000 Unternehmenskunden und 1.800 Kanzleien festigt BMD seine führende Stellung im Bereich der KMUs sowie bei den Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern.
Im vergangenen Wirtschaftsjahr wuchs das Team von BMD um 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf 424 Beschäftigte. „Durch das rasante Kundenwachstum müssen wir ständig unsere Kundenbetreuungskapazitäten erhöhen“, erläutert Wieser.
Die WEB Kommunikationsplattform BMD.com kann nun auch über eine App abgerufen werden und bietet so dem Mandanten eines Steuerberaters einen noch komfortableren Weg, um sich über seine wirtschaftlichen Daten und wichtige Vorkommnisse via WEB Plattform zu informieren. Die neue responsive BMD WEB 2.0 Technologie hat den Vorteil, dass sie sich an die Größe der unterschiedlichen Endgeräte, z. B. Smartphones, PADs anpasst, einfach per Touch bedienbar ist und immer einen optimalen Blick auf die Applikation ermöglicht.
In der digitalen Bereitstellung, z. B. von Rechnungen und deren digitaler Weiterverarbeitung, liegt die Zukunft. Durch die Integration des digitalen Originalbelegs öffnet sich beispielsweise eine neue Dimension im Bereich der klassischen Buchführung. BMD trägt mit seinen Softwarelösungen zur Qualitätssteigerung bei – sei es die Reduktion von Papier-, Archiv- und Logistikosten oder die Schnelligkeit beim Auffinden von Belegen. Auch die orts- und zeitungebundene Möglichkeit, auf Belege zuzugreifen, erleichtert die Arbeit für Steuerberater und Mandant ungemein.
Der papierlose Unterschriftsprozess spart nicht nur Papier, sondern auch Zeit. Der Klient braucht nicht auf dem Papierausdruck zu unterschreiben, der dann nachher wieder eingescannt werden muss. Alle diese Prozesse gehören der Vergangenheit an. Der Ausdruck, beispielsweise der Steuererklärung, erfolgt nur mehr fiktiv als Vorschau. Dieses Dokument wird auf das Pad von Xyzmo übernommen. Der Klient kann dann direkt auf diesem Pad die Unterschrift leisten. Automatisch startet anschließend das Archivierungsprogramm und übernimmt das Dokument mit der rechtsgültigen Unterschrift in das Archiv.
Die WP Software wurde für die französische Schweiz adaptiert, übersetzt und ist nun erfolgreich im Einsatz. Für Deutschland wurde die neue Einkommensteuer fertiggestellt. Neben den privaten Steuern werden auch alle betrieblichen Steuern natürlicher Bestandteil des BMD Steuerberaterpakets. In Ungarn wurde die Umstellung aller Kunden auf die NTCS Lösungen abgeschlossen.
Innerhalb kurzer Zeit wurden bereits über 600 Kassenlösungen von BMD verkauft. „Die Registrierkassenpflicht und die Registrierkassensicherheitsverordnung für 2017, ist noch immer in aller Munde und bereitet manchem Unternehmer einiges Kopfzerbrechen“, erzählt Wieser aus der täglichen Praxis. „BMD hat hier alle Informationen und maßgeblich zur Beantwortung vieler Fragen beigetragen. BMD NTCS-Kunden können sich also entspannt zurücklegen, denn BMD hat zusätzlich zu allen Informationen auch die passende Kassenlösung, mit der alle Anforderungen, was Manipulationssicherheit und RKSV angeht, abgedeckt sind.“