Sie sehen die Flagge von Österreich

BMD
Österreich

Sie sehen die Flagge von Deutschland

BMD
Deutschland

Sie sehen die Flagge der Schweiz

BMD
Schweiz

Sie sehen die Flagge von Ungarn

BMD
Magyarország

Sie sehen die Flagge der Slowakei

BMD
Slovensko

Sie sehen die Flagge von Tschechien

BMD
Česko

Sie sehen die englische Flagge

BMD
International

Sie sehen die Flagge von Österreich AT
Suchen

BMD erweitert Standort in Steyr

31.08.2016 | Allgemeine News | BMD Systemhaus GesmbH

Baubeginn 2017

Durch das rasante Kundenwachstum von BMD mit über 1600 Kunden im letzten Wirtschaftsjahr ist natürlich auch ein starker Anstieg der Anzahl der für die Kundenbetreuung notwendigen Mitarbeiter verbunden. Die Büroressourcen am Standort Steyr sind aber total aufgebraucht. Zwischenzeitlich wurden schon 25 Mitarbeiter/innen an einem externen Standort in Steyr untergebracht. Die Gesamtanzahl der BMD Mitarbeiter/innen in Österreich beträgt derzeit schon knapp 450. Der Mitarbeiterstand in Wien ist ebenfalls auf 65 angewachsen.


Nun ist eine Erweiterung auf der noch freien Grundfläche der BMD in Steyr geplant. Es soll ein Bürogebäude für 180 Mitarbeiter/innen entstehen. Das Aussehen des neuen BMD3 Gebäudes wurde über einen Architekturwettbewerb entschieden.

 

Tätigkeitsbezogene Arbeitsplätze

Besonders interessant wird das Innenleben von BMD3. Eine Projektstudie über die Arbeitswelt der Zukunft für IT-Dienstleister wurde vom Beratungsunternehmen Kühmayer und Schilling ausgearbeitet. Der spezielle Ansatz dieser neuen Art der Arbeitsorganisation besteht darin, dass der Mitarbeiter je nach Tätigkeit, die er gerade verrichtet, seinen Arbeitsplatz wechselt. Das führte zu fünf unterschiedlichen Raumszenarien.
 

  • Telefonzone – das ist die typische Hotline-Umgebung im Großraum, wo viel telefoniert wird
  • Desk Area – das ist eine beruhigte Umgebung im Großraum, wo Programme getestet, Mails beantwortet und Konzepte erarbeitet werden
  • Call Focus Boxen – das sind abgeschirmte Telefonboxen, in denen ein Mitarbeiter mit Kunden terminvereinbarte WEB-Schulungen durchführt – damit kann dem Kunden ein ungestörtes Schulungserlebnis geliefert werden.
  • Informal – das sind Zonen für Stehkurzbesprechungen mit max. 3 Personen – damit wird verhindert, dass Mitarbeiter im Großraum durch Besprechungen am Arbeitsplatz gestört werden.
  • Besprechungsräume in verschiedener Größe und unterschiedlichem Design
  • Silentroom – das ist eine Raumeinheit, die dann genutzt werden soll, wenn etwas Komplexes konzipiert werden muss, wo absolute Konzentration notwendig ist (Telefonverbot).
     

Damit sollte es möglich sein, die Schlagkraft des BMD Supports noch weiter zu erhöhen und damit eine wesentliche Säule der Kundenzufriedenheit weiter zu verstärken.

 

BMD3 ab 2018 fertig

Das Jahr 2016 wird für Planung und Ausschreibung des Projektes genutzt. Im Jahr 2017 wird die Zeit der Bauphase sein. Mit Beginn 2018 sollte BMD3 in Betrieb gehen.

BMD investiert am Standort Steyr in die Neuerrichtung von BMD3 und Umbauten in BMD2 und in die Erweiterung des Standortes Wien um ca. 280m² Büronutzfläche, ca. 8–10 Millionen Euro.

 

BMD3
Durch den neuen Zubau entsteht ein Bürogebäude für 180 Mitarbeiter/innen
BMD Geschäftsführer KR Ferdinand Wieser

BMD Geschäftsführer KR Ferdinand Wieser mit dem Siegerentwurf

Datum:

31.08.2016


Bereich:

Allgemeine News


Autor:

BMD Systemhaus GesmbH



Betriebliche GesundheitsförderungBMD ist Partner von "Familie und Beruf"Sicherheitszertifikat ISO 27001Das Bild zeigt die Top Arbeitgeber Grafik vom Trend [Grafik © trend]New Work 2021Trusted Cloud

BMD SYSTEMHAUS GesmbH

Sierninger Straße 190

A-4400 Steyr

+43 50 883 oder 0043 7252 883

bmd@bmd.at

Follow us

Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Xing
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Folgen Sie uns auf YouTube
Folgen Sie uns auf Kununu
Folgen Sie uns auf Instagram