Sie sehen die Flagge von Österreich

BMD
Österreich

Sie sehen die Flagge von Deutschland

BMD
Deutschland

Sie sehen die Flagge der Schweiz

BMD
Schweiz

Sie sehen die Flagge von Ungarn

BMD
Magyarország

Sie sehen die Flagge der Slowakei

BMD
Slovensko

Sie sehen die Flagge von Tschechien

BMD
Česko

Sie sehen die englische Flagge

BMD
International

Sie sehen die Flagge von Österreich AT
Suchen

BMD als ERP-System in der Holzverarbeitung erfolgreich

11.07.2023 | Praxisberichte | Martin Prietl, Willi Krenn, Helene Roselstorfer

Als vollumfängliches ERP-System kommt die BMD Business Software seit kurzer Zeit bei der Liechtenstein Holztreff. GmbH und ihren verwandten Betrieben zum Einsatz. Dank des hohen Integrationsgrades ergeben sich an zahlreichen Stellen tiefgreifende, positive Veränderungen, die zu mehr Effizienz, Zeitersparnissen und deutlich einfacheren Arbeitsprozessen für die Mitarbeitenden führen.

 

Reibungslosere Prozesse durch zentrale Steuerung

Die Liechtenstein Holztreff. GmbH ist ein Säge- und Hobelwerk mit langer Tradition. Zum Großteil wird das Holz aus dem eigenen Betrieb – der Forstdirektion Prinz DI Alfred Liechtenstein – im Koralpengebiet verarbeitet. Hauptkunden sind Gewerbebetriebe wie Zimmereien, Tischlereien und Dachdeckbetriebe, aber auch Privatpersonen.

 

Die Neueinführung von BMD kommt großflächig in allen Unternehmensprozessen zum Tragen. Als ERP-Lösung bietet die Software ein voll integriertes Gesamtpaket mit Kompetenz in Rechnungswesen, Lohnverrechnung, HR und Warenwirtschaft. Alle Betriebe lassen sich nun über die gesamte Firmengruppe hinweg zentral in BMD administrieren. Neben den drei Hauptbetrieben Forstdirektion, Holztreff und Mohik sind zusätzlich auch weitere Nebenbetriebe – oftmals Einnahmen-Ausgaben-Rechner ohne offene Posten – in BMD abgebildet. All dies ist mit der individuell adaptierbaren BMD Standardlösung möglich.

 

Weniger Aufwand und mehr Zeitersparnis im Vergleich zum Altsystem

Dank des hohen Integrationsgrades der neuen Lösung ergibt sich nicht nur eine übersichtlichere Unternehmenssteuerung, sondern vor allem auch eine bessere Auswertbarkeit der Daten. Darüber hinaus führen Mitarbeitende die Pflege von Daten und Dokumenten nun mit einem wesentlich geringeren Aufwand durch, da die Informationen zentral in BMD hinterlegt sind und von überall aus abgerufen werden können. Dank der umfassenden Funktionalitäten können auch Detailprozesse abgebildet und automatisiert werden, was mit der alten Softwarelösung nicht möglich war.

 

Im Bereich Rechnungswesen sorgt neben dem Workflow für Eingangsrechnungen insbesondere auch die schnellere und besser durchführbare Kostenplanung für Einsparungspotenziale. “Mit der integrierten BMD Lösung verfügen wir über eine wesentlich höhere Planungsgenauigkeit”, zeigt sich Martin Prietl (Leitung Rechnungswesen, Liechtenstein Holztreff. GmbH) erfreut.

 

Spezielle Bedürfnisse der Holzverarbeitungsbranche berücksichtigt

Große Vorteile ergeben sich für die Firmengruppe auch durch den Einsatz der Warenwirtschaft, über die z. B. Daten von Verkäufen im BMD Kassensystem einerseits direkt in die Buchhaltung sowie Kostenrechnung übergeleitet werden und andererseits eine automatische Fakturierung ausgelöst wird. Besonders relevant ist auch, dass BMD selbst die für den Sägebetrieb spezifischen Kubaturberechnungen in der Standardsoftware abbilden kann. Darüber hinaus wurde eine Importschnittstelle zum Rundholzprogramm des BMD Partnerunternehmens Latschbacher – einem weiteren BMD Kunden – geschaffen. Diese sorgt dafür, dass ein reibungsloser Datenaustausch erfolgt und keine doppelten händischen Eingaben notwendig sind.

 

Neben der Finanzbuchhaltung läuft nun auch die Anlagenbuchhaltung vollständig über BMD. Vereinfachungen ergeben sich hier u. a. dadurch, dass Daten von Eingangsrechnungen auf Anlagegüter direkt über die Vorerfassung herausgefiltert und automatisch die richtigen Buchungsvorschläge generiert werden. Auch ist eine Auswertung der Anlagengüter auf Kostenstellenebene mit BMD problemlos möglich.

 

Einsparungen durch digitalisierte Zeiterfassung

Weitere Synergien ergeben sich durch den Einsatz der BMD Module für die digitale Zeiterfassung und Lohnverrechnung. So können z. B. Zeiterfassungsdaten automatisch in die Lohnverrechnung übertragen werden. Nach der dortigen Weiterverarbeitung erfolgt wiederum eine Weiterleitung auf Knopfdruck in die Buchhaltung. Auch gibt es eine direkte Anbindung an ELDA, um die relevanten Daten direkt aus BMD heraus an die ÖGK zu versenden.

 

Nicht zuletzt können Dateneingaben in der Zeiterfassung direkt auf bestimmte Leistungen bzw. Tätigkeiten erfolgen. Dies führt dazu, dass diese automatisch den relevanten Kostenstellen zugewiesen werden und sich dort mit wenigen Klicks Auswertungen erstellen lassen. Mitarbeitende in unterschiedlichen Arbeitsbereichen wickeln zahlreiche administrative Tätigkeiten somit deutlich schneller und effizienter ab als zuvor.

 

Hohe Kundenzufriedenheit auf vielen Levels

Mit BMD hat das Unternehmen nun alle Programme aus einer Hand und profitiert von tiefgreifenden Vereinfachungen, die sich aus dem hohen Integrationsgrad ergeben. Geplant ist auch noch eine Anbindung des Webshops, um Verkäufe zukünftig verstärkt in BMD abzuwickeln. “Dank der guten Organisation sowie der ausgezeichneten Zusammenarbeit des BMD Projektmanagements mit unserem eigenen Team konnte die Softwareimplementierung trotz verschiedener Herausforderungen unterhalb des ursprünglich geplanten Aufwands realisiert werden”, bestätigt Martin Prietl.

 

Auch BMD Projektleiter Willi Krenn zeigt sich sehr erfreut und ergänzt: “Das Team rund um Martin Prietl war während der gesamten Projektlaufzeit sehr zuverlässig und pflichtbewusst. Durch die intensive Beschäftigung mit dem BMD System konnten alle Beteiligten die Software binnen kurzer Zeit sehr gut bedienen. Aus diesem Grund war natürlich auch der Aufwand seitens BMD geringer als in anderen Projekten. Die positive Atmosphäre sowie der gute Zusammenhalt innerhalb der Belegschaft und auch die stabile Mitarbeitersituation schufen die ideale Basis für die Implementierung von BMD als umfassende ERP-Lösung.”
 

Foto einer Projektgruppe von 6 Personen vor dem Logo des Unternehmens Liechtenstein Holztreff. GmbH hinter einer Glasfassade
Pia Pelzmann, Christian Held, Maria Auer, Martin Prietl, Karin Mülleder, Willi Krenn
Logo der Liechtenstein Holztreff. GmbH

Datum:

11.07.2023


Bereich:

Praxisberichte


Autor:

Martin Prietl, Willi Krenn, Helene Roselstorfer



Betriebliche GesundheitsförderungBMD ist Partner von "Familie und Beruf"Sicherheitszertifikat ISO 27001Das Bild zeigt die Top Arbeitgeber Grafik vom Trend [Grafik © trend]New Work 2021Trusted Cloud

BMD SYSTEMHAUS GesmbH

Sierninger Straße 190

A-4400 Steyr

+43 50 883 oder 0043 7252 883

bmd@bmd.at

Follow us

Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Xing
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Folgen Sie uns auf YouTube
Folgen Sie uns auf Kununu
Folgen Sie uns auf Instagram