15.09.2021 | Karriere Blog | Mag. (FH) Julia Kalkhofer, Mag. Christina Polzer
Neun Wochen Ferien können ganz schön lang sein. Da kommt ein wenig Abwechslung oft ganz gut gelegen. BMD hatte auch diesen Sommer wieder ein breitgefächertes Programm für Kinder und Jugendliche im Angebot, um die Ferien interessant und abwechslungsreich zu gestalten: Neben der BMD Sommerkinderbetreuung standen ein spannender Programmiernachmittag mit der KinderUni sowie das Projekt „Technik & Fun“ in Kooperation mit der HTL Steyr am Programm.
Bereits zum dritten Mal gab es auch in diesem Sommer ein zweiwöchiges Betreuungsangebot für alle BMD Kinder zwischen 3 und 10 Jahren. In der ersten Woche waren 21 und in der zweiten Woche 15 Kinder bei der BMD Sommerkinderbetreuung mit dabei. In den Räumlichkeiten des Bärentreffs, einem Eltern-kind-Zentrum in Steyr, hatten die Kinder die Möglichkeit zum gemeinsamen Spielen, Toben, Lesen und mehr. So waren etwa die großen Stoffbausteine am frühen Morgen immer gleich belegt und dienten abwechselnd als Ritterburg, Detektivbüro oder Piratenschiff. Auch das Basteln kam nicht zu kurz: Neben der Gestaltung von Action-Paintings stand auch das Filzen von Bällen auf dem Programm.
Der Menüplan für das gemeinsame Mittagessen wurde täglich mit Spannung erwartet und das Essen heiß diskutiert: „Was gibt es heute und wie schmeckt es euch?“
Einigen geplanten Ausflügen machte leider das Regenwetter einen Strich durch die Rechnung, aber die Kinder besuchten nichtsdestotrotz den Tierpark Haag sowie den Biohof Mörwald, wo es Wissenswertes rund um die Tiere auf dem Bauernhof zu lernen gab. So wurden einige Eltern dann auch zuhause befragt: „Mama, wieviele Liter Milch gibt eine Kuh im Durchschnitt am Tag?“. Auch eine ABC-Rallye durch Steyr und eine Kostümparty standen auf dem Programm.
Das Fazit eines Kindes zum Sommerprogramm lautete: „Es war super und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!“ Auch von den Eltern gab es viel positives Feedback: „Die neun Wochen Sommerferien müssen wir für unsere beiden Kinder in punkto Betreuung immer sehr genau durchplanen. Durch die BMD Sommerkinderbetreuung haben die beiden für zwei Wochen ein tolles Programm und wir als Eltern eine echte Entlastung. Für mich als Mutter zeichnet sich BMD durch dieses Angebot einmal mehr als familienfreundlicher Arbeitgeber aus.“
Ein sonniger Nachmittag in einer der letzten Ferienwochen: Ein Bus fährt vor, aus dem 15 Kinder aussteigen, die im Rahmen der KinderUni Steyr das Programmieren bei uns im Haus entdecken wollen.
Unter der fachkundigen Anleitung einiger BMD Kolleginnen und Kollegen aus der Softwareentwicklung sind am 3. September 15 Kinder in die Welt des Codings eingetaucht. Als perfekte Unterstützung dienten dabei die sogenannten micro:bits. Micro:bits sind Mikrocontroller, mit deren Hilfe Kinder und Jugendliche an das Programmieren herangeführt werden können. Nach einem ersten, einfachen Spiel, das manch einem von uns noch als Handyspiel „Snake“ bekannt ist, setzten die Kinder verschiedene Aufgaben mit einfacher Bausteintechnik im Programm um: So wurden z. B. ein Anwesenheitszähler oder ein „Schere-Stein-Papier“-Zufallsgenerator programmiert.
Nach einer wohlverdienten Pause, in der sich die Kinder bei Muffins stärkten, gab es ein weiteres Highlight: Die Kinder konnten sich über die micro:bits gegenseitig Nachrichten schicken und nutzten diese Möglichkeit aus, um zu kommunizieren: „Wir sind die Coolsten!“ oder auch nur „LOL“. Zum Abschluss stand die Programmierung kleiner Buggys auf dem Programm.
Für BMD war es spannend festzustellen, dass viele Kinder schon im Vorfeld erste Programmiererfahrung gesammelt hatten – entweder durch die Teilnahme bei CoderDojo oder selbstständig mit Scratch – und die teilweise doch sehr fordernden Aufgaben selbstständig und schnell lösen konnten. Für den Programmiernachwuchs ist also gesorgt.
Lernen und Spaß zugleich in den Sommerferien? Nichts leichter als das – und zwar in der Ferienwoche „Technik & Fun“ an der HTL Steyr.
BMD beteiligte sich an dieser Aktion gerne als Hauptsponsor: „Menschen schon in jungen Jahren für IT zu begeistern, ist ein Anliegen, das wir gerne unterstützen“, bekräftigt Markus Knasmüller (BMD Geschäftsführung). ⠀
Mädchen und Jungen im Alter von 12 bis 13 Jahren konnten an einem vielfältigen Ferienprogramm teilnehmen. IT und Technik wurden hier mit Sport und Spaß verbunden: An den Vormittagen wurde z. B. ein Roboterwagen programmiert und am Nachmittag standen eine aktive Freizeit am Sportplatz und eine Rätselrallye durch Steyr am Programm.
Neben einigen BMD Kids, die das Angebot für sich entdeckt hatten, durfte auch unsere Kollegin Iris Schmid-Leimhofer für einen Tag in der HTL vorbeischauen: „Ich bin total begeistert von der Veranstaltung und am liebsten wäre ich gleich dort geblieben. Alle Jugendlichen sind mit Freude dabei. Das Team rund um den Organisator Wolfgang Stöcher ist extrem motiviert, die Schüler/ innen der HTL sind wirklich engagiert und geben ihr Wissen weiter. Mein Highlight: natürlich das Programmieren! Neben einer eigens entwickelten Robotersteuerung, die ich begutachten konnte, durfte ich mit einem ferngesteuerten Sessel fahren“, zeigt sich unsere BMD Kollegin begeistert.
Wir können den nächsten Sommer kaum erwarten und freuen uns schon jetzt auf weitere unvergessliche Ferienerlebnisse.
Datum:
15.09.2021
Bereich:
Karriere Blog
Autor:
Mag. (FH) Julia Kalkhofer, Mag. Christina Polzer