Sie sehen die Flagge von Österreich

BMD
Österreich

Sie sehen die Flagge von Deutschland

BMD
Deutschland

Sie sehen die Flagge der Schweiz

BMD
Schweiz

Sie sehen die Flagge von Ungarn

BMD
Magyarország

Sie sehen die Flagge der Slowakei

BMD
Slovensko

Sie sehen die Flagge von Tschechien

BMD
Česko

Sie sehen die englische Flagge

BMD
International

Sie sehen die Flagge von Österreich AT
Suchen

Mario Moser, Software-Consultant Individuallösungen

20.01.2020 | Mitarbeiter-Porträt Karriere Blog | Daniela Hiesmayr

Mario gibt sich nicht mit einfachen Problemstellungen zufrieden. Im BMD-Team „Support Individuallösungen“ hat er seine Berufung gefunden.
Exklusiv für Sie gibt Mario einen Einblick in die Zeit seines berufsbegleitenden Studiums und erzählt, wie er damals alles unter einen Hut gebracht hat.
Seien Sie außerdem gespannt auf seine Meinung zu KI-Lösungen.

 

Was war im Kindergarten-Alter dein Traumberuf?
Als Kind wollte ich lange Mechaniker werden wie mein Opa. Ihm hab ich öfter bei der Arbeit zugeschaut und geholfen (oder ihn eher aufgehalten :-)) … Irgendwann hat er mir dann gesagt, dass man als Mechaniker immer recht dreckig wird, dann war das irgendwie nicht mehr so interessant für mich :-)
Später habe ich meinen ersten Computer bekommen. Da war dann relativ schnell klar, wo meine berufliche Reise hingehen wird :-)

Wann bist du zu BMD gekommen? Und wie wurdest du damals auf BMD aufmerksam?
Auf BMD bin ich schon in der Schule (HAK Kirchdorf) aufmerksam geworden, da wir im CRW (Anm. Computergestütztes Rechnungswesen) natürlich mit BMD gearbeitet haben. Laufende Buchungsfälle in der FIBU zu bearbeiten war außerdem Bestandteil der Rechnungswesen-Matura. 
Beworben habe ich mich noch während des Zivildiensts, eigentlich als Absicherung, falls ich auf der FH Hagenberg nicht genommen würde. Nach dem Bewerbungsgespräch und Schnuppertag hat es mir aber so gut gefallen, dass ich trotz Zusage von Hagenberg zu BMD gegangen bin (Juni 2013).

Wie ist dein beruflicher Werdegang bei BMD?

  • 06/2013 – 06/2015: FIBU Support: Start bei BMD. Erster FIBU-Ausbildungszyklus, der nur NTCS und keine 5.5 mehr lernt. Buchhalterprüfung, FIBU-Hotline, FIBU-Zertifizierung, FIBU-Datenübernahmen (einzelne Firmen/Mandanten), FIBU-Fernwartungs-Schulungen, FIBU 2nd Level
  • 07/2015 – 08/2017: Team STB Steyr – FIBU Support: Fachübergreifende Großkundenbetreuung (Steuerberater). Außendienst für FIBU-Schulungen inkl. Kanzleiübernahmen aus Fremdsystemen. Außerdem größere FIBU-Datenübernahmen (Einzelübernahmen) und technische Themen rund um FIBU und CRM (Fehlerprotokolle, Importe, Exporte, etc.). Dadurch gewann ich einen umfassenden Einblick in die Pakete CRM, BILANZ, ANBU und LOHN.
  • 09/2017 – 08/2018: Bildungskarenz
  • 09/2018 – Aktuell: Support Individuallösungen
  • 09/2015 – 06/2018 Bachelor- und 09/2018 – 02/2020 Master-Studium Wirtschaftsinformatik an der FH Campus 02 in Graz 


Du hast nach einigen Jahren Erfahrung im FIBU-Support dein berufsbegleitendes Studium in Graz begonnen. Wie hast du in dieser Zeit Arbeit und Studium unter einen Hut gebracht? Wie bzw. wo hast du Unterstützung erhalten?
Um ganz ehrlich zu sein, Arbeit und FH unter einen Hut zu bringen, war manchmal richtig tricky, und ich würde auch nicht behaupten, dass ich das alles immer alleine geschafft habe. Die Firma BMD und all meine Kolleginnen und Kollegen haben mich in dieser Zeit wirklich gut unterstützt, worüber ich unendlich dankbar bin. Egal ob Homeoffice, Stunden reduzieren und aufstocken oder spontaner Zeitausgleich am Donnerstagnachmittag, wenn am Freitag eine Klausur anstand. Ich muss aber auch sagen, dass es in dieser Zeit nicht möglich war, wirklich alles unter diesen Hut zu bringen. Ich musste auch lernen, „Nein, ich habe keine Zeit“ zu sagen, auch wenn das hieß, die BMD Weihnachtsfeier ein weiteres Mal auszulassen ;-)

Wie viele Stunden warst du neben dem Studium beruflich beschäftigt?
Vor allem im ersten Jahr war alles sehr stressig, da ich Vollzeit beschäftigt bleiben wollte, und ich in meiner neuen Aufgabe im STB-Team auch sehr gefordert war. Dank der Möglichkeit, freitags im Homeoffice zu arbeiten, ging sich zum Glück immer alles aus. Ich wusste aber auch, dass ich im darauffolgenden Jahr meine Stunden reduzieren musste. Mit 34 Wochenstunden (also freitags frei) konnte ich das zweite Jahr gut meistern und im dritten Jahr ermöglichte mir BMD sogar ein Jahr Bildungskarenz, in der ich mich voll auf meine zwei Bachelorarbeiten und meine Abschlussprüfungen konzentrieren konnte.
Gestärkt durch diesen Rückhalt und die flexible Arbeitszeitgestaltung war es für mich selbstverständlich, nach der Bildungskarenz wieder zurückzukehren und den passenden Master-Studiengang „IT & Wirtschaftsinformatik“ an derselben FH dranzuhängen, den ich übrigens voraussichtlich im Februar abschließen werde :-)

Welche Tätigkeiten bilden heute dein „Tagesgeschäft“ im Unternehmen?
Ich bin hauptsächlich mit der Planung, Umsetzung, Implementierung und Schulung von Individuallösungen für alle BMD Pakete beschäftigt. Da gehts oft um Import- oder Exportschnittstellen zum Datenaustausch mit Fremdsystemen, sehr individuelle Auswertungen in Excel oder SQL oder um die Automatisierung diverser Arbeitsschritte.
Seit 2019 verbringe ich viel Arbeitszeit mit der Planung und Umsetzung von Datenbank-Zusammenführungen und -Trennungen für die Bereiche FIBU/KORE/ANBU/BILANZ. Natürlich führe ich ganz selten auch noch FIBU-Datenübernahmen durch, aber nur, wenn Not am Mann ist ;-)
Mir wurde die Umsetzung des Chatbot-Projekts anvertraut, und ich bin Mentor für die vier Lehrlinge, die im Zuge der Dualen Akademie für Applikationsentwicklung und Coding bei BMD begonnen haben. Ich darf gemeinsam mit anderen Kolleg/innen die Programmierausbildung dieser Mitarbeiter/innen betreuen.

Welche Eigenschaften und Fähigkeiten erfordert dein Job? 
In welchen Bereichen konntest du dein Wissen aus dem Studium bereits beruflich ein- bzw. umsetzen?
Ich würde sagen, dass mein Job ein hohes Maß an Kommunikationsfreude, Eigenständigkeit und Verantwortungsbewusstsein erfordert. Natürlich sollte man auch eine gewisse Gründlichkeit und Geduld an den Tag legen :-)
Ich denke, dass ich die Inhalte aus dem Studium täglich in der Arbeit anwende. Sei es beim Programmieren, in der Abstimmung mit Kund/innen oder beim Fachsimpeln mit Kolleg/innen ;-)

Welchen Herausforderungen stehst du (gelassen :-)) gegenüber?
Ich bearbeite gerne die Tickets bzw. Probleme, für die man nicht auf den ersten Blick einen Lösungsweg findet. Ich nehme mir dann gerne ein paar Minuten, um auf „Entdeckungstour“ in der Datenbank oder in den Logfiles zu gehen. Die Suche ist zwar manchmal etwas aufwendiger, aber am Ende hat man immer was dazugelernt :-)

Was schätzt du an BMD als Arbeitgeber?
Ich schätze das menschliche Klima, das bei BMD herrscht, und den Zusammenhalt unter den Mitarbeiter/innen. In dieser Arbeitsumgebung kann man wirklich produktiv arbeiten. Außerdem spürt man das Vertrauen und den Rückhalt, die einem BMD als Arbeitgeber vermitteln.

Was macht einen erfolgreichen Arbeitstag für dich aus?
Wenn ich am Ende des Tages das Gefühl habe, jemandem wirklich geholfen zu haben. 

Du beschäftigst dich bereits mit KI-Themen im Unternehmen, zum Beispiel mit dem Chatbot. Welche Erfahrungen hast du bisher damit gemacht, und welche Chancen und Verbesserungen siehst du für unsere Kund/innen in KI-Tools?
Ja genau, ich habe mit den KI-Themen bisher recht gute Erfahrungen gemacht. Man muss aber dazu sagen, dass es noch kaum eine KI-Lösung gibt, hinter der nicht viele Menschen viel Arbeit vollbringen. Ich sehe das Einsatzgebiet einerseits bei Routinearbeiten, die einem die Tools recht gut abnehmen können, andererseits aber auch bei komplizierten Themen, wo die Tools dem Menschen eine gute Zuarbeit liefern können.

 

 

Zurück zur Übersicht

 

BMD-Mitarbeiter Mario Moser im Interview [Foto © BMD, Gabor BOTA]
BMD-Mitarbeiter Mario Moser im Interview [Foto © BMD, Gabor BOTA]
BMD-Mitarbeiter Mario Moser im Interview [Foto © BMD, Gabor BOTA]
BMD-Mitarbeiter Mario Moser im Interview [Foto © BMD, Gabor BOTA]
BMD-Mitarbeiter Mario Moser im Empfangsbereich der BMD Akademie

© BMD, Gabor BOTA

Datum:

20.01.2020


Bereich:

Mitarbeiter-Porträt Karriere Blog


Autor:

Daniela Hiesmayr



Betriebliche GesundheitsförderungBMD ist Partner von "Familie und Beruf"Sicherheitszertifikat ISO 27001Das Bild zeigt die Top Arbeitgeber Grafik vom Trend [Grafik © trend]New Work 2021

BMD SYSTEMHAUS GesmbH

Sierninger Straße 190

A-4400 Steyr

+43 50 883 oder 0043 7252 883

bmd@bmd.at

Follow us

Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Xing
Folgen Sie uns auf LinkedIn
Folgen Sie uns auf YouTube
Folgen Sie uns auf Kununu
Folgen Sie uns auf Instagram
Jetzt kostenlos anfragen

Kontakt

Bewerben Sie sich jetzt bei BMD

Jobs