Von der Planung bis zur Abnahme
Hr. Gerhard Poschinger: BMD für das Baugewerbe
- Begrüßung & Erklärung: Fragen, Umfragen
BMD in Zahlen
- Gegründet 1972
- rund 700 Mitarbeiter
- Über 30.000 Kunden
Kaufmännische Lösungen in der Baubranche
- Anforderungen in der Baubranche werden komplexer
- BMD Software für mehr Automatisierung und Digitalisierung
Die zentrale Baustellenabrechnung
- Einflüsse die sich auf einer Baustelle ergeben
- Die Baustellenabrechnung kann zentral verwaltet werden
BMD Software
- BMD Account, Commerce, HRM, CRM, Project
Überblick über BMD-Werkzeuge in der Baubranche
- Anlage Bauvorhaben – Projektverwaltung
- Baustellenorganisation mit dem BMD CRM
- Personaleinsatzplanung für optimale Mitarbeiterauslastung
- Dokumentenmanagement mit BMD
Vom Angebot zum Auftrag
- Verschiedene Fakturierungsmöglichkeiten: Lieferschein, Rechnung, Teil- & Schlussrechnungsautomatik, Sammelrechnungen
- Belieferung einer Baustelle vom Lager aus möglich
- Teil- & Schlussrechnung inklusive Deckungs-/Haftrücklass
Kalkulation, Lagerinformation, & Geräteverwaltung
- Flächen und Volumen können für Aufträge berechnet werden
- Artikel können lagergeführt sein, Lagerbewertungen möglich
- Verwaltung von Geräteverleih
- Bestellwesen
HR, Leistungserfassung – Bautagebuch, App, Lohnverrechnung
- Bautagebuch kann geführt werden: welcher Mitarbeiter hat wie lange welche Tätigkeiten bei der Baustelle gemacht?
- Zeiten können auch mit der BMD App gestempelt werden
- Lohnverrechnung inkl. BUAK
- ER-Kontrolle & Verbuchung der Rechnungen in die FIBU
Umfrage: Bau – die Einführung einer kaufmännischen Bau-Software…
Einführung: Baustellen verwalten
- Stammdatenanlage für: Baustellen, Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Artikel, etc.
Stammdaten individuell verwalten
- BMD liefert Werkzeug, individuelle Anforderungen können angepasst werden
- Teil- & Schlussrechnungsautomatik
- Viele Datenfelder stehen bei der Stammdatenpflege zur Verfügung
Artikelstammdaten: Überblick
- Anlage von Fotos zu den Artikeln
- Infos wie Lagermenge, Lagerort, Bedienungsanleitungen, usw. ersichtlich
Artikelstammdaten: Leistungsarten/Warengruppen
- Dienstleistungen können hinterlegt werden, z.B. pauschal oder stundenweise
- Artikel können nach Warengruppen strukturiert werden
- Lagerführung um Transparenz zu schaffen
- Geräte & Verleih
- Lieferantenpreise können importiert werden
Dokumenten-Management-System
- Ablage der Dokumente nach frei definierbaren Kategorien
- Es gibt verschiedene Arten um Belege in das Archiv reinzubekommen
- pro Kunde, Mitarbeiter, Baustelle können sämtliche Dokumente abgelegt werden
- Archivierte Dokumente jederzeit wieder abrufbar da sie mit Datensätzen verknüpft sind
Baustellenakt: Terminkalender
- BMD Terminkalender kann für Mitarbeiter, Kunden, Baustellen gepflegt werden
- Synchronisiert mit Outlook
Baustellenakt: Aufgaben
- Aufgabenverwaltung/To-Do‘s möglich
- Arbeiten mit Aufgaben für unterschiedliche Zwecke
Baustellenakt: Telefonprotokoll, Kontaktjournal
- Notizen während einem Telefonat mitschreiben
- historische Kontaktdaten sind jederzeit ersichtlich
Angebotslegung: Musterangebot
- in der Angebotsübersicht sieht man alle wichtigsten Infos
- Musterangebote erstellen
Angebotslegung: Mengenkalkulation
- Die richtig benötigte Artikelmenge kann aufgrund einer Flächeneingabe kalkuliert werden
- Detailaufstellung von angebotenen Positionen möglich
Auftrag aus einem Angebot generieren
- Angebot kann in einen Auftrag umgewandelt werden
- Teillieferungen aufgrund von Baufortschritte möglich
Auftrag direkt ohne Angebot generieren
- Aufträge können auch direkt ohne ein Angebot erfasst werden
- Geräte können genauso in einem Auftrag erfasst werden damit sie zur Baustelle geliefert werden
- Auftragsimport über externe Schnittstellen möglich
Mobile Bedarfserfassung
- Bedarf kann mobil auf einem Tablet bei der Baustelle über die Kasse gemeldet werden
Umfrage: Eine strukturierte und digitale Baustellendokumentation…
Fakturierung mit der Teil- & Schlussrechnungsautomatik
- Anzahlungs- und Teilrechnungen inkl. Deckrücklass erstellen
- Ausgangsrechnungen können auch automatisch in der FIBU verbucht werden
- Weitere Teilrechnungen bzw. die Schlussrechnung können die automatische Stornierung von vorhergehenden auslösen
Garantien
- bei den Garantien hat man einen Überblick über Haftbriefe
- ersetzt Exceldateien
Verleih
- den Überblick bewahren über welche Geräte bei welchen Kunden und Baustellen sind
- Bewegungsdaten der verliehenen Geräte sind auf Knopfdruck abrufbar
- Im Verleihkalender hat man eine Übersicht der verliehenen Geräte auf Artikelebene
Bestellungen
- Bestellungen können auf mehrere Wege erstellt werden
- Verschiedene Gebinde können hinterlegt werden
- Bestellung kann per Mail an den Lieferanten gesendet werden und im Hintergrund archiviert
Personalmanagement/Bautagebuch – die Tageserfassung
- Bautagebuch: Leistungen können pro Baustelle erfasst werden
- Regieleistungen können je Kunde und Baustelle erfasst und verrechnet werden
Personalmanagement/Bautagebuch – die Wochenerfassung
- Ein Verrechnungssatz kann pro Baustelle oder Kunde hinterlegt werden
- Die Leistung von mehreren Mitarbeitern kann gemeinsam gebucht werden
Mobile Leistungserfassung am Handy
- Mit der BMD Go App kann genauso gestempelt werden
- Die Daten fließen anschließend beispielsweise in die Schlechtwettererfassung, BUAK, Lohnverrechnung
Fibu & ER-Kontrolle
- Mit Outlook können per Email erhaltene Rechnungen in die BMD übergeleitet werden
- ER-Kontrolle wird gestartet
- Eingangsrechnungen können z.B. auf Kostenstellen oder Baustellen verbucht werden
Reporting
- Im Reporting hat man einen Überblick inkl. Planwert und offene Bestellungen die noch nicht verrechnet wurden
- Einzelnachweis bis zur Buchungsebene möglich
Umfrage & Abschluss: Eine mobile Arbeits-Zeitaufzeichnung wäre…
« Zurück